Dokumentation in 10 Teilen
Folge 1
26 Min.Im ersten Teil der Doku-Serie verfolgt Franco Dragone schweigend und mit höchster Konzentration die Arbeit der Truppe. Mit einigem Herzklopfen sieht er der neuen Herausforderung entgegen: einer Luft- und Wasser-Show im größten Theater von Las Vegas, das der Milliardär Steve Wynn eigens für die Dragone Company in einem riesigen Hotelkomplex der Casino-Stadt gebaut hat. Dragone selbst hat das Theater, einen Rundbau mit Kuppelgewölbe, entworfen. Dort soll seine neue Show „Le rêve“ (Der Traum) aufgeführt werden. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2006 arte Folge 2
26 Min.Für die neue Show der Dragone Company wollen die Trainer ihre Athleten in Künstler verwandeln. Giuliano probt mit ihnen die tänzerischen Elemente und verwendet Theatertechniken, um Schauspieler aus ihnen zu machen. Dascha übt so lange mit den Schwimmerinnen, bis ihre Bewegungen zum Träumen anregen. Außerdem muss sie die Unterwasserapparatur in Ordnung bringen. Riszard feuert die Truppe zu täglichen Höchstleistungen an. Pete verwandelt jeden in einen hervorragenden Taucher. Und Leiter Franco Dragone befragt seine Mitarbeiter nach Fortschritten und Schwierigkeiten. Alle erwarten Anordnungen und Richtlinien von ihm, doch er schweigt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2006 arte Folge 3
26 Min.Endlich trifft Franco Dragone seine Athleten, Schwimmerinnen und Clowns. In einem Raum mit schwarz bespannten Wänden, mit Licht und Musik hält der Leiter der Dragone Company ein Mikrophon in der Hand, doch er gibt noch immer keine Anleitungen, sondern sucht eine Sprache, die Sprache der Körper. Es ist an der Truppe, ihm Bewegungen und kleine Choreografien vorzuschlagen. Er zwingt jeden Einzelnen, seine persönliche Wahrheit im körperlichen Ausdruck zu suchen und zu präsentieren. Die angehenden Künstler möchten gern eine genauere Vorstellung von der Show bekommen. Doch Franco antwortet nur: „Seht euch an, was ich auswähle.“ (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2006 arte Folge 4
26 Min.Die Nummern für die neue Show der Dragone Company werden Schritt für Schritt aufgebaut. Allmählich findet der künstlerische Leiter Franco Dragone, was er sucht. Aber im Leben einer Company gibt es auch schwierige Augenblicke: Franco trennt sich von Jessica, dem weiblichen Clown. Kurz überkommen jeden in der Truppe Traurigkeit und Zweifel. Doch: „The Show must go on“, die kreative Arbeit geht weiter. Franco beschäftigt sich ein letztes Mal mit seinen Künstlern und entscheidet, dass er kleine tänzerische Ungeschicklichkeiten in Kauf nimmt, wenn sie Emotionen ausdrücken, statt profimäßige Sicherheit zu verlangen. Die Clowns machen sich über Franco lustig. Und bei der letzten Probe sind Giulianos Gedanken schon in Las Vegas. Denn am nächsten Tag wird die Truppe Belgien Richtung USA verlassen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2006 arte Folge 5
26 Min.Zu Weihnachten fahren alle Künstler und auch die Trainer der Dragone Company nach Hause. Jeder hält die Luft an, wie vor einem Tauchgang, denn Las Vegas rückt näher. Mirela besucht ihre Familie in der Nähe von Danzig, vielleicht zum letzten Mal für Monate oder Jahre. Szenenwechsel: Ankunft in den USA. Alle sind glücklich über das Wiedersehen und haben sich viel zu erzählen. Es müssen noch ein paar Formalitäten in Las Vegas erledigt werden, dann wird das Wynn-Theater in Augenschein genommen.
Dort probt das Ensemble in den nächsten sechs Monaten im Wasser mit seinem mechanischen Labyrinth und in der Luft unter der 35 Meter hohen Kuppel. Franco Dragone macht sich mit der riesigen Maschinerie vertraut und stellt begeistert fest, dass sie ganz nach seinen Wünschen ausgefallen ist. Jetzt kann er seinen Traum verwirklichen: ein Wechselspiel aus Wasser, Licht und Musik. Bevor er den Künstlern seine Vorstellungen mitteilt, erprobt er die Möglichkeiten des Bühnenbilds. Und schon nimmt die Show Gestalt an. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.04.2006 arte Folge 6
26 Min.Franco Dragone versammelt seine Mitarbeiter zum ersten Mal in Las Vegas. Nach der Besichtigung des Theaters sind alle begeistert. Doch die Künstler widmen sich sofort wieder ihrer intensiven Arbeit. Dascha probt ihre Choreografien, aber ihre Schwimmerinnen werden immer wieder von Tauchern gestört, die das Dekor und die schwere Maschinerie der Fahrstühle unter Wasser aufbauen. Giuliano studiert die Bodenszenen ein. Währenddessen trainiert Franco in einem Probenraum mit ein paar Darstellern. Dann wird Mirela das Fahrrad gestohlen. Aber das ist kein Malheur, die Truppe legt zusammen, um ihr ein neues zu schenken. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.04.2006 arte Folge 7
26 Min.Franco Dragone ist der Zeremonienmeister seiner Truppe. Unermüdlich probt er im Theater seiner Träume. Sein Grundsatz lautet: Zuhören allein reicht nicht, die Interpreten müssen sich ihres Körpers und ihrer Augen bedienen und die Vorgänge von innen verstehen. Als Anregung empfiehlt er ihnen Gustave Dorés Illustrationen zu Dantes „Hölle“ aus der „Göttlichen Komödie“. Er selbst studiert aufmerksam alle Einzelheiten des riesigen Saales samt der aufwändigen, computergesteuerten Bühnentechnik. Doch unterdessen lässt er die Künstler nicht aus den Augen, ihm entgeht keine Ungenauigkeit und keine unvorhergesehene Bewegung. Trotz aller technischen Zwänge erkundet er neue Ausdrucksmöglichkeiten und improvisiert. Und er gönnt sich einen persönlichen Luxus: Wo die anderen Hektik verbreiten, nimmt er sich Zeit. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2006 arte Folge 8
26 Min.Langsam nehmen die einzelnen Nummern der Show Gestalt an. Schwierigkeiten bereiten noch die Überleitungen. Jeder muss seinen Platz finden: Künstler, Coachs, Techniker und die verlässliche Assistentin Phillis, die das hoch komplizierte Geschehen koordiniert. Giuliano überträgt die Choreografie von den Dimensionen des Probenraums auf die der realen Bühne. Es muss gewährleistet sein, dass die Zuschauer von sämtlichen Plätzen aus und in jedem Augenblick alles sehen können. Franco will die Kubus-Nummer noch einmal sehen: Akrobatik im Wasser, eine gefährliche Einlage, die wochenlang geprobt wurde. Es stellt sich heraus, dass das Dekor nicht stabil, der Aufbau unter Wasser ohnehin schwierig und die Standfestigkeit nicht garantiert ist. Franco entschließt sich, die Idee fallen zu lassen, doch der Verzicht tut allen sichtlich Leid. Aber auf keinen Fall will Franco die Show gefährden. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2006 arte Folge 9
26 Min.Wie bei jeder Show dieser Größenordnung, die Zeremonienmeister Franco Dragone geplant hat, gerät einige Tage vor der Premiere alles ins Stocken. Das Bühnenbild ist noch nicht ganz fertig, die Verspätungen häufen sich, und der Probenplan ist durcheinander geraten. Franco ist wütend. Dass die Künstler müde sind, kann er verstehen, aber gegenüber den für die Technik Verantwortlichen kennt er kein Pardon. Die Arbeit geht trotzdem weiter, und gleich treten neue Sorgen auf: Die Künstler meinen, dass sie ihr Letztes gegeben hätten und fühlen sich durch zusätzlich anberaumte Proben überfordert und benachteiligt.
Die Verwaltung strebt einen Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Positionen an. Doch Franco Dragone bangt um das Gelingen der Show und lässt sich auf nichts ein. Kunst sei keine Sache von Technokraten, meint er. Die Angelegenheit wird überschlafen, und am nächsten Tag herrscht wieder Frieden. Man hat neue Kraft geschöpft, und die Proben gehen weiter. „Der Traum“ sieht seiner Welturaufführung entgegen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2006 arte Folge 10
26 Min.Der lang erwartete Moment ist da. Zur Einweihung des Hotels wird „Der Traum“ aufgeführt. Das Publikum ist hingerissen. Hinter den Kulissen erreicht die Aufregung ihren Höhepunkt. Umarmungen, Scherze, Lachen, Beifall. Man stürzt sich in die Arena und kehrt voller Begeisterung und Freude zurück. Die Künstler springen vom Zirkushimmel ins Wasser, tauchen empor und fliegen wieder in die Lüfte, 35 Meter hoch. Die Kamera begleitet sie in dieser luftigen Höhe ebenso wie bei ihren kleinen Missgeschicken unter Wasser. Man sieht kostümierte Schwimmer, von Tauchern eskortiert. Franco Dragone sitzt allein in seinem Arbeitszimmer. Sein einziger Begleiter ist der stumme Schwarm-Weiß-Fernseher hinter ihm. Woran denkt Franco? An seine nächste Show? An den langen Weg, den er seit seiner Kindheit in der Bergarbeiterstadt La Louvière zurückgelegt hat? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.04.2006 arte
Füge Der Traum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Traum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.