Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Stadt, Land, Fluss
Folge 1Der Rhein ist von seinen Quellen in der Schweiz bis zu seiner Mündung in Rotterdam über 1.300 Kilometer lang. An seiner Quelle wird eine Flaschenpost-Kamera ins Wasser gelassen, die nun vom Fluss weitergetrieben wird: Durch die Schweizer Alpen, vorbei am Zwergstaat Liechtenstein, fließt der Rhein in den Bodensee. Die Flaschenpost wird im Rheinfall von Schaffhausen durchgeschüttelt. In Basel wird der Rhein endlich für große Schiffe befahrbar: Von hier aus macht sich gerade eine Schifferfamilie auf die Reise nach Holland. Bei Iffezheim bleibt die Flaschenpost-Kamera an der größten Staustufe im Rhein hängen. Sie treibt in einen idyllischen Altrheinarm und zeigt den Grund des Rheins. Kann man hier vielleicht sogar einen Schatz oder ein altes Wrack finden? In der Folge „Stadt, Land, Fluss“ werden Freizeitangebote unter die Lupe genommen und die berühmtesten Orte und Landschaften am Rhein vorgestellt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2002 WDR 2. Schiffe, Häfen, Rheinverkehr
Folge 2Diese Folge beschäftigt sich mit dem Rhein als größte Wasserstraße Europas, den verschiedenen Wasserfahrzeugen und dem Leben einer Schifferfamilie. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2002 WDR 3. Tiere, Pflanzen, Wasserkraft
Folge 3In der letzten Folge der kleinen Reihe „Der Rhein“ geht es um eine beeindruckende Natur, Fische, die in den Rhein zurückkehren und Wasserwächter in einem großen Klärwerk. Die Sendung geht der Frage nach, wie aus Wasser saubere Energie gewonnen werden kann. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2002 WDR
Füge Der Rhein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Rhein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Rhein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail