Staffel 1
Staffel 1 von Der Pragmaticus startete am 19.09.2024 bei ServusTV On.
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. (Text: ServusTV)
- 1. Migration: Dauerkrise oder Notwendigkeit?Staffel 1, Folge 1 (9 Min.)Österreich steht vor komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit Migration. Steigende Kriminalität, mangelnde Deutschkenntnisse bei Schülern und hohe Arbeitslosigkeit unter Migranten sind einige der Kernprobleme. Gleichzeitig könnten manche Branchen ohne Zuwanderer nicht mehr überleben. Ist Zuwanderung dabei gleich Zuwanderung? Stellt uns Migration nur vor Probleme, oder brauchen wir sie sogar? Wie regeln andere Länder die Einwanderungsfrage? Die Fakten zur Migration – mit dem Pragmaticus. (Text: ServusTV)- Deutsche Streaming-Premiere - Do. 19.09.2024 - ServusTV On - Original-TV-Premiere - Do. 19.09.2024 - ServusTV 
- 2. Sind wir vom Aussterben bedroht?Staffel 1, Folge 2 (9 Min.)Die Geburtenraten sinken nahezu weltweit, auch in Europa. Die Bevölkerung wächst praktisch nur mehr durch Migration. Überalterung und hohe Kosten bedrohen die Gesellschaft, während Afrika gleichzeitig zur demografischen Supermacht wird. Was machen Länder wie z.B. Ungarn, um gegenzusteuern? Wie steht es um Österreich? Lässt sich die Entwicklung überhaupt aufhalten, und in welchem Land werden bereits mehr Erwachsenen- als Babywindeln verkauft? (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 27.10.2024 - ServusTV 
- 3. Das Milliarden-Geschäft mit InfluencernStaffel 1, Folge 3 (9 Min.)Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? „Auf den Punkt gebracht“ bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt: Wie steht es wirklich um die Energiewende? Ist Zuwanderung ein Problem, oder doch die Lösung? Wie geht es dem Mittelstand wirklich? Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 17.11.2024 - ServusTV 
- 4. Was macht uns glücklich?Staffel 1, Folge 4 (8 Min.)Wer ist glücklicher, Männer oder Frauen? Kann die Wissenschaft die Midlife-Crisis belegen? Kann man Glück überhaupt messen? Macht uns Geld wirklich glücklicher und wenn ja, wie viel muss es sein? Sind wir heute unglücklicher als früher? Und: Hängt am Ende alles nur von unseren Hormonen ab? (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 15.12.2024 - ServusTV 
- 5. Corona 5 Jahre später: Wer wurde belogen?Staffel 1, Folge 5 (9 Min.)Bild: ServusTV / Blue Silver GmbHDie heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? „Auf den Punkt gebracht“ bietet Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Wie hat sich Corona auf unsere Gesellschaft ausgewirkt? Welche Maßnahmen waren wirklich sinnvoll? Und hat ein Land wie Schweden, das auf Eigenverantwortung statt Lockdowns setzte, tatsächlich den besseren Weg gewählt? Der Pragmaticus wirft einen Blick zurück: Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown in Österreich zeigt sich, wie tief die Pandemie unser Land erschüttert hat – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während Österreich mit strengen Lockdowns, Maskenpflicht und Impfzwang eine harte Linie verfolgte, blieb Schweden vergleichsweise offen.- Heute zeigt sich: Die wirtschaftlichen Schäden sind hierzulande gravierend, das Vertrauen in die Politik massiv gesunken. Und trotz aller Maßnahmen war die Übersterblichkeit in Schweden nicht höher als in vielen europäischen Ländern mit harten Restriktionen. Doch was lernen wir daraus? Die nächste Pandemie wird kommen – die Frage ist nicht ob, sondern wann. Sind wir heute besser vorbereitet? Wird es wieder einen harten Kurs geben, oder haben wir aus den Fehlern gelernt? Der Pragmaticus bringt die Fakten auf den Punkt – damit Sie sich selbst eine Meinung bilden können. (Text: ServusTV) - Original-TV-Premiere - So. 16.02.2025 - ServusTV 
- 6. TrumpStaffel 1, Folge 6 (9 Min.)Donald Trump verspricht Amerika ein neues goldenes Zeitalter – mit Energie-Offensiven, Strafzöllen und geopolitischen Machtspielen. Doch was steckt wirklich hinter seinen großen Plänen? Welche Vorhaben sind ernst gemeint, und was gehört zur Show? Seine Agenda reicht vom Ausbau der amerikanischen Fracking-Industrie bis hin zu geopolitischen Plänen wie dem Kauf Grönlands. Doch was bedeutet das für Europa? Pragmaticus erklärt Trump 2.0 im Kurzformat. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 16.03.2025 - ServusTV 
- 7. Clean Deal: Grüner Kurs, rote Zahlen?Staffel 1, Folge 7 (9 Min.)Clean Deal: Grüner Kurs, rote Zahlen? Der Clean Deal kostet Milliarden und soll Österreich bis 2040 klimaneutral machen. Damit verbunden ist ein tiefgreifender Umbau von Industrie und Energiesystem – mit großen Herausforderungen und offenen Fragen zur Umsetzbarkeit. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 27.04.2025 - ServusTV 
- 8. Auf den Punkt gebracht (8)Staffel 1, Folge 8 (7 Min.)Europa rüstet auf: Ein Kontinent auf der Suche nach Sicherheit. Die USA ziehen sich zurück, Russland droht – und Europa reagiert. 800 Milliarden Euro für neue Waffen, während die Rüstungs-Industrie boomt. Doch was bringen Panzer und Raketen, wenn Soldaten fehlen und jedes Land seine eigene Strategie verfolgt? Während Frankreich, Deutschland und Italien Milliarden in ihre eigenen Rüstungs-Industrien pumpen, bleiben europäische Streitkräfte ein Flickenteppich. Der EU fehlen einheitliche Systeme, gemeinsame Strategien und vor allem Soldaten.- Experten fordern 300.000 zusätzliche Soldaten, doch der Wille zur Verteidigung schwindet. Österreichs Bereitschaft, im Ernstfall zur Waffe zu greifen? Gerade einmal 28 Prozent. Und auch technologisch ist Europa noch abhängig: GPS kommt aus den USA, das Starlink-System von Elon Musk dominiert die militärische Kommunikation. Wie soll Europa sich verteidigen, wenn selbst Satelliten und Kommandostrukturen fehlen? Die Antwort der EU: Milliarden für neue Waffen – aber reicht das? (Text: ServusTV) - Original-TV-Premiere - So. 18.05.2025 - ServusTV 
- 9. Auf den Punkt gebracht (9)Staffel 1, Folge 9 (7 Min.)Mit dem Brexit versprach man sich in Großbritannien die Rückkehr zur Souveränität, wirtschaftliche Freiheit und mehr Geld im Gesundheitssystem. Doch die Realität sieht anders aus: Lieferketten gerieten ins Stocken, kleine Firmen gaben den EU-Export auf, das BIP-Wachstum blieb hinter den Erwartungen. Dennoch: Die Briten sind nicht untergegangen. Green Tech boomt, Agrarförderungen wurden ökologisiert, neue Industrien entstehen in ehemaligen Problemregionen. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach europäischer Zusammenarbeit. Auch wenn der Brexit kein Triumph war – er ist ein Experiment in Souveränität, dessen Ergebnisse ambivalent sind. Ein Blick auf das Vereinigte Königreich nach dem EU-Austritt zeigt: Die Bilanz ist gemischt – und für die EU-Mitglieder durchaus lehrreich. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 15.06.2025 - ServusTV 
- 10. Machtfaktor Seltene Erden: Chinas Rohstoff-Monopol und Europas DilemmaStaffel 1, Folge 10 (8 Min.)„Auf den Punkt gebracht“ erklärt monatlich komplexe Themen mit klaren Fakten und Zahlen. So finden Sie schnell Antworten und können sich selbst eine fundierte Meinung bilden. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 20.07.2025 - ServusTV 
- 11. Arbeiten wir zu wenig?Staffel 1, Folge 11Wir müssen länger arbeiten. Aus demografischen und Wohlstandsgründen können wir uns einen Pensionsantritt unter den gesetzlich vorgegebenen 65 Jahren nicht mehr leisten. Und Demografen warnen: Wegen der Bevölkerungsentwicklung sollten künftige Generationen gar bis 67 arbeiten. Doch warum wollen viele Arbeitnehmer nicht einmal Vollzeit arbeiten? Und reicht die Zuwanderung in den Arbeitsmarkt nicht aus? Der Pragmaticus bringt es auf den Punkt. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 21.09.2025 - ServusTV 
- 12. Auf den Punkt gebracht (12)Staffel 1, Folge 12 (7 Min.)Bild: ServusTV / Blue Silver GmbHEuropa erlebt Migration nicht nur als Schicksal, sondern zunehmend als Druckmittel. Während eine Mehrheit strengere Maßnahmen fordert, prallen politische Versprechen auf ein dichtes Netz aus internationalen Verträgen und Gerichtsurteilen. Abschiebungen scheitern, Grenzschutz bleibt umstritten und die Kluft zwischen öffentlicher Erwartung und rechtlicher Realität wächst. Der Pragmaticus zeigt, wo die rechtlichen Barrieren liegen – vom absoluten Folterverbot bis zum Schutz unerlaubter Einreise. Zugleich blicken wir auf die geopolitische Dimension. Denn Regime instrumentalisieren Migration, um Europa zu destabilisieren. Im Fokus stehen mögliche Korrekturen: Präzisere Regeln, belastbare Abkommen, mehr europäische Koordination, ohne den Kern der Menschenrechte preiszugeben. Eine nüchterne und sachliche Bestandsaufnahme für alle, die wissen wollen, was heute möglich ist – und wo die Debatte ehrlich werden muss. (Text: ServusTV)- Original-TV-Premiere - So. 19.10.2025 - ServusTV 
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Der Pragmaticus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Pragmaticus und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
