Sibylle Anderl besucht das Nördlinger Ries, eine Landschaft im Südwesten Deutschlands, die vor knapp 15 Millionen Jahren entstanden ist. Ihre Besonderheit: Es handelt sich um eine kreisrunde Senke, die sich von der hügeligen Landschaft der Schwäbischen Alb abhebt. Wie ist das Nördlinger Ries entstanden –
durch Vulkanismus oder den Einschlag eines Asteroiden? Diese Frage war lange ungeklärt. Die US-amerikanischen Geologen Eugene Shoemaker und Edward C. T. Chao konnten 1960 das Rätsel lösen. Sibylle Anderl erklärt, was das alles mit den Kratern auf dem Mond zu tun hat. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereMi. 17.07.2019ARD-alphaDeutsche Streaming-PremiereDo. 11.07.2019BR Mediathek