Folge 10

  • 10. Energiewende

    Folge 10 (60 Min.)
    Kalte Räume, dunkle Innenstädte – die Energiekrise ist spürbar. Unser Leben, das lange in ruhigen Bahnen verlief, wird gerade auf den Kopf gestellt. Die Energiekrise zwingt uns zum Umdenken. Aber sind wir als Gesellschaft dafür schon bereit? Vivian Perkovic diskutiert mit Aktivisten, Wissenschaftlern und Protestforschern darüber, wie die Krise uns herausfordert, welche Verantwortung jeder Einzelne und wir als Gesellschaft haben. Sind wir in der Lage, der Energiekrise etwas Gutes abzugewinnen und ganz nebenbei den Planeten Erde zu retten? Mit der Energiewende gegen den Klimawandel? Wir leben in extremen Zeiten.
    Energie, der Motor unseres Alltags, ist knapp und teuer geworden. Der russische Überfall auf die Ukraine hat uns unsere Abhängigkeit vor Augen geführt. Eine Abhängigkeit von autoritären Staaten und Energielieferanten. Aber auch eine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas. Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist eine Minute vor zwölf. Wenn man der aktuellen Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann, dass wir nun endgültig zum Umdenken gezwungen
    sind.
    Die Klimakatastrophe und die Frage der Energiesicherheit können nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Wir stecken nach Meinung vieler Experten mitten in einem Transformationsprozess, einem technischen, der nach alternativen Energien sucht. Aber auch einem gesellschaftlichen. Wir alle wissen: Die Lage ist ernst, es muss sich dringend etwas tun. Auch darauf weisen die Proteste der „letzten Generation“ hin. Und sie zeigen, wie labil der gesellschaftliche Zusammenhalt ist. Ähnlich argumentierte einst der Philosoph Hans Jonas.
    In seinem Buch „Das Prinzip Verantwortung“ warf er den Menschen Unfähigkeit vor, Verzicht zu üben für ein höheres, in der Zukunft liegendes Ziel. Wird es uns gelingen, unser Verhalten zu ändern? Wie schaffen wir es, zu einem Zeitpunkt, an dem der Schmerz noch nicht unmittelbar da ist, Verständnis für die notwendige Transformation zu entwickeln? Und wie schaffen wir es, alle auf diesem Weg mitzunehmen? Gäste der Sendung sind Andreas Zick, Sozialpsychologe und Konfliktforscher, Maren Urner, Neurowissenschaftlerin sowie Pauline Brünger, Klimaaktivistin. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.01.20233sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 18.01.2023
21:00–22:00
21:00–
NEU
Füge Der 3satThema-Talk kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der 3satThema-Talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der 3satThema-Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…