In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät, stehen Journalist:innen vor enormen Herausforderungen. Krieg, Klimakrise und Migration bewegen die deutsche Gesellschaft. Besonders brisant ist der Aufstieg antidemokratischer, rechtsextremer und rassistischer Bewegungen. Wie soll der Journalismus damit umgehen? Einerseits ist es die Pflicht der Medien, über diese Entwicklungen zu berichten. Andererseits besteht das Risiko, durch die Berichterstattung genau jene Kräfte zu stärken, die die Demokratie
bedrohen könnten. Eine Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, ist zweitstärkste Kraft im Bundestag. Bei den Landtagswahlen könnte sie sogar Ministerpräsidenten stellen. Wie kann, darf, soll Wahlberichterstattung aussehen? Wo endet objektiver Journalismus und beginnt die unbeabsichtigte Übernahme politischer Botschaften? Wie gehen Medien mit Populist:innen und Trollen um? Wie groß ist die Gefahr, durch mediale Reflexe das Agenda-Setting politischer Gruppen zu verstärken? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 31.10.2025SWR
Sendetermine
So. 02.11.2025
10:30–11:45
10:30–
Sa. 01.11.2025
00:15–01:30
00:15– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Erhalte Neuigkeiten zu Demokratieforum direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Demokratieforum und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Demokratieforum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.