Das Kriegsende in Österreich Folge 2: Die Westfront
Folge 2
Die Westfront
Folge 2
Josef Ratzenböck ist der ehemalige Landeshauptmann von OÖ. Er erzählt vor laufender Kamera, wie er im Frühjahr 1945 als Jugendlicher desertiert ist und sich bis Kriegsende in einem Waldstück vor der SS versteckt hat.
Bild: ORF/Pammer Film
Der Dokumentarfilm „Kriegsende in Österreich: Die Westfront“ von Regisseur Christian Hager schildert den Zusammenbruch des Nazi-Regimes im Westen Österreichs. Schwerpunkt ist der Vormarsch amerikanischer, britischer und französischer Streitkräfte bis hin zur Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Wie schon im ersten Teil wurden auch in dieser Folge die letzten Zeitzeugen dieser Epoche besucht und ausführlich interviewt – unter anderem der frühere oberösterreichische Landeshauptmann Josef Ratzenböck, der als junger Soldat in den letzten Kriegstagen
desertierte und sich vor der SS in einem Waldstück verstecken musste. Die teils emotionalen Zeitzeugen-Interviews werden durch Erläuterungen fachkundiger Historiker ergänzt, darüber hinaus werden auch immer wieder ausgewählte Archivaufnahmen gezeigt. Auf diese Weise entsteht ein authentisches Bild der chaotischen und beklemmenden Geschehnisse in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Westösterreich. Ein interessanter und spannender Beitrag zur Erinnerungskultur angesichts des ORF III-Themenschwerpunktes „75 Jahre Kriegsende“. (Text: ORF)