Dokumentation in 4 Teilen
1. Ring of Fire
Folge 1Das Riff des Korallendreiecks ist Teil des so genannten Ring of Fire, eines 40.000 km langen Vulkangürtels, der die Landseite des Pazifischen Ozeans umgibt. Seine Oberfläche von sechs Millionen Quadratkilometern wurde im Laufe der Geschichte immer wieder von Eruptionen heimgesucht, bei denen Magma ins Meer floss, das im Laufe der Zeit nährstoffreiche Sedimente lieferte, die das Wachstum von Korallen begünstigten. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 GEO Television Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 GEO Television 2. Korallenparadies
Folge 2Das Korallendreieck beherbergt die größte Anzahl von Korallenarten auf dem Planeten. Ein magmatischer Boden, der ständig Nährstoffe liefert, hat das Riff zu einem Garten gemacht, in dem Fächerkorallen, Acropora, Tischkorallen und Schwämme aneinandergereiht sind – alle mit einer natürlichen Aufgabe, die dazu beiträgt, das nachhaltige Ökosystem dieses Gebiets zu erhalten, das von zahlreichen Arten der Meeresfauna genutzt wird. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 GEO Television Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 GEO Television 3. Kleine Giganten
Folge 3Die Fähigkeit des Riffs im Korallendreieck, sich an den Klimawandel anzupassen, hat die Wissenschaft aufhorchen lassen. Man hat herausgefunden, dass Lebewesen aller Größen dafür verantwortlich sind, die am dem Meeresboden leben, das so genannte Benthos. Der Lebenszyklus dieser Arten versorgt die Riffmeere mit einer enormen Menge an Biomasse, die den Rest der Arten ernährt und einen Kreislauf schafft, von dem alle profitieren. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 GEO Television Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 GEO Television 4. Treiben lassen
Folge 4Pelagische Lebewesen leben in der Riffwassersäule, der Zone zwischen dem Meeresboden und der Oberfläche. Es handelt sich um Arten, die sich ernähren, wenn sie hungrig sind, und langsam durch ihr Leben schwimmen. Sie scheinen die am meisten ausgebeuteten Lebewesen im Ökosystem zu sein, aber sie sind ein wesentlicher Teil des magischen Kreislaufs dieses geografischen Dreiecks, der viele Informationen für den Kampf gegen den Klimawandel liefert. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 GEO Television Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 GEO Television
Erhalte Neuigkeiten zu Das Korallendreieck – Ein magischer Kreislauf direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Das Korallendreieck – Ein magischer Kreislauf und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
