Staffel 4, Folge 1–2
Staffel 4 von Da geht was, Deutschland! startete am 20.08.2024 in der ZDFmediathek und am 24.08.2024 im ZDF.
11. Wer stärkt unsere Demokratie?
Staffel 4, Folge 1 (30 Min.)Antonia Lilly Schanze steht auf einer Brücke und macht sich auf die Suche nach Lösungen.Bild: ZDF und Linda HansesDemokratie muss nicht alt, steif und verstaubt sein. Egal ob Jungpolitiker, Influencerin oder Kulturverein – sie alle geben der Demokratie einen neuen Look. Demokratie gestalten und erlebbarer machen, das gelingt mit Events auf dem Land, Videos im Netz und Festivals in der Stadt. Für „plan b“ geht Reporterin Antonia Lilly Schanze auf die Suche nach Menschen, die mit ihren Ideen unser demokratisches System stärken. „Ich weiß nicht, wie es vielen geht, aber ich hatte keinen guten Politikunterricht“, so Sally Lisa Starken.
Deswegen ging die Content Kreatorin aus Bielefeld selber auf die Antwortsuche. Nun will sie mit ihrer Vision „politikwach“ machen. Dabei setzt sie sich für politische Aufklärung ein. Und das macht die 33-Jährige mit über 90.000 Instagram-Followern schon ziemlich gut: Auf Instagram, TikTok und im Podcast erklärt sie einfach und verständlich politische Hintergründe und ordnet aktuelle News ein. Mit ihrem politischen Kinderbuch erklärt sie den Jüngsten die Grundprinzipien der Demokratie und auf verschiedenen Bühnen spricht sie darüber, wie wir unsere Demokratie erhalten und stärken können.
In Zwickau, einer Stadt, die vom demografischen Wandel betroffen und rechte Ideologie längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, leistet der gemeinnützige Verein „Alter Gasometer“ eine demokratische Mammutaufgabe. Mittendrin Matthias Bley. Der 37-Jährige sieht sich als Netzwerker und Motivator, der junge Menschen, die Zivilgesellschaft und Vereine darin bestärkt, die Stadt Zwickau zu einem lebens- und liebenswerten Ort zu machen.
Mit niedrigschwelligen Angeboten wie Musikveranstaltungen, Poetryslams und Festivals möchte der Verein demokratische Werte und die Jugendbeteiligung stärken. Letzteres gelingt ihm auch durch einen Jugendbeirat, der den Zwickauer Stadtrat berät. Demokratie passiert nicht nur irgendwo in den Parlamenten, sondern beginnt direkt vor Ort in den Kommunen. Das weiß auch der 24-jährige Jungpolitiker Luca Piwodda. Seine Vision: Den ländlichen Raum attraktiv gestalten und junge Menschen für Politik begeistern. Und für diese Vision setzt er sich mit vollem Engagement ein.
Schon während seines Studiums gründet Luca eine eigene Partei und später auch einen Kulturverein. Durch sein politisches Engagement fällt er auf und wird einer der ersten geförderten Talente der Organisation JoinPolitics. Dieses Jahr kandidiert Luca sogar für den Kreistag Uckermark und als Bürgermeister für seine Heimatstadt Gartz (Oder). Warum er kandidiert, könnte man pure Heimatliebe nennen: „Hier wohne ich, hier will ich mich einfach wohlfühlen. Dazu gehört es auch, dass es vorangeht und nicht alles auf der Stelle tritt.“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.08.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Di. 20.08.2024 ZDFmediathek 12. Wer arbeitet für eine saubere Zukunft?
Staffel 4, Folge 2 (30 Min.)Unseren CO2-Fußabdruck im Netz reduzieren, den Umgang mit Natur und Lebensmitteln neu denken und Mikroplastik aus dem Wasser holen – in Deutschland tut sich was. Es ist gar nicht so schwer, neue Technik gegen Mikroplastik anzuwenden, sich darüber bewusst zu sein, woher Nahrungsmittel kommen, oder im Internet nachhaltig zu surfen. Reporterin Antonia Lilly Schanze trifft Menschen, die für eine saubere Zukunft arbeiten. Jeden Tag einen Beitrag fürs Klima leisten, das haben sich Christian Kroll (41) und Génica Schäfgen (30) vorgenommen: Sie wollen den digitalen Lebensstil nachhaltiger machen, denn das Internet ist alles andere als ressourcenschonend.
Dank ihrer ökologischen Suchmaschine Ecosia können sie den CO2-Fußabdruck im Netz reduzieren. Das Unternehmen nutzt 100 Prozent seiner Gewinne für den Klima- und Umweltschutz. Über 200 Millionen Bäume haben sie weltweit bereits gepflanzt. Kroll ist Gründer und Geschäftsführer von Ecosia, Schäfgen die Deutschlandchefin. Sie sind davon überzeugt, dass es möglich ist, im Internet zu surfen und gleichzeitig der Erde etwas Gutes zu tun.
Die Überzeugung, etwas ändern zu können, hat auch Katrin Schuhen. Die Chemikerin setzt sich für Wasser ohne Mikroplastik ein, denn das ist eine Gefahr für uns und unsere Umwelt. Die kleinen, fast unsichtbaren Plastikteilchen sind überall zu finden – im Meer, in Flüssen und Seen oder in Tieren und menschlichen Organen. Mit ihrem preisgekrönten Non-Profit-Unternehmen „Wasser 3.0 gGmbH“ geht die 44-Jährige neue Wege in der Wasserreinigung. Sie hat eine Art Kleber entwickelt, der die kleinen Plastikteilchen in popcornartige Klumpen verwandelt, die dann abgeschöpft werden können.
Dank ihrer innovativen Lösung kann Mikroplastik nicht nur aus dem Wasser geholt werden, sondern Schuhen arbeitet auch daran, die kleinen Partikel weiterzuverarbeiten. Eine Bildungsrevolution auf dem Gemüsebeet – die hat Christoph Schmitz gestartet. Der 41-Jährige setzt sich für eine größere Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. 2014 gründet er das Sozialunternehmen „Acker e.V.“, denn der Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler ist überzeugt: „Wer denkt, die Tomate wächst im Supermarkt, wird sich eher wenig für Klimaschutz interessieren.
Ich bin überzeugt, erst, wenn Menschen wieder eine echte Verbindung zur Natur aufbauen, kann die Lust auf Nachhaltigkeit entstehen.“ Mit ihren mehrfach ausgezeichneten Angeboten erreichen sie von „Acker e.V.“ nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und Kommunen. Und sie wirken als Schnittstelle zwischen Bildung, Landwirtschaft und Ernährung. Über 100.000 Quadratmeter Ackerfläche haben die Ackerbuddys bereits angelegt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Di. 20.08.2024 ZDFmediathek
zurück
Füge Da geht was, Deutschland! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Da geht was, Deutschland! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Da geht was, Deutschland! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail