corona nachgehakt Folge 37: Wie funktioniert die Corona-Impfung?
Folge 37
Wie funktioniert die Corona-Impfung?
Folge 37
Die Impfstoff-Forschung macht täglich neue Fortschritte. Doch wie entwickelt man einen Impfstoff? Und wie soll ein solcher Wirkstoff funktionieren? Welchen Weg gehen wir in Deutschland? Dr. Till Koch von der Uniklinik Hamburg ist ganz nah dran. Denn er forscht zusammen mit Prof. Addo an einem neuen Corona-Impfstoff. Phoenix hakt bei Dr. Koch nach: Wie funktioniert die Corona-Impfung? Aktuell werden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit 48 mögliche Impfstoffkandidaten getestet. 164 weitere Impfstoffe befinden sich in der vorklinischen
Entwicklung. In Großbritannien wurde am Mittwoch, den 02.12.20, dem mRNA-Impfstoff der Unternehmen Pfizer und Biontech eine Notfallzulassung erteilt. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einer Pressekonferenz am 19. November: „Wir rechnen auch in Europa mit Zulassungen, die im Dezember oder sehr bald nach der Jahreswende erfolgen könnten“. Entscheidend für die Zulassung eines Impfstoffes sind die Ergebnisse der Impfstudien. Hierbei betonte die Bundesregierung, dass ein möglicher Impfstoff gegen das Corona-Virus genauso sorgfältig geprüft wird wie andere Impfstoffe.