Club Folge 7: Teure Medikamente – nicht mehr für alle?
Folge 7
Teure Medikamente – nicht mehr für alle?
Folge 7
Wer schwerkrank ist, ist auf wirksame Behandlungen angewiesen. Teure Krebsmedikamente treiben die Gesundheitskosten in die Höhe. Sind Behandlungskosten von bis zu 100’000 Franken pro Jahr gerechtfertigt und wer entscheidet wann «genug» ist? Die Kosten für Krebsmedikamente haben sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Die Sendung «Kassensturz» beleuchtet die Preispolitik und das Kosten-/ Nutzenverhältnis von wichtigen Krebsmedikamenten. Die Sendung «Club» diskutiert anschliessend die Folgen teurer Medikamente für die Gesundheitskosten. Können sich bald nur noch die
Reichen teure Medikamente leisten, falls sie die Krankenkassen nicht mehr bezahlen? Müssen die Patienten und Patientinnen lernen zu verzichten – mit Rücksicht auf die allgemeinen Gesundheitskosten. Und: Wie teuer darf ein Lebensjahr sein? Im «Club» diskutiert Karin Frei mit: Pascal Strupler, Direktor Bundesamt für Gesundheit BAG Manuela Jensen, Krebspatientin Franco Cavalli, Onkologe Erika Ziltener, Präsidentin Schweizerische Patientenstellen Thomas Cueni, Weltverband der forschenden Pharmaindustrie IFPMA Konstantin Beck, Gesundheitsökonom (Text: SRF)