Club Folge 10: Die letzten Zeugen: Der Holocaust und Antisemitismus heute
Folge 10
Die letzten Zeugen: Der Holocaust und Antisemitismus heute
Folge 10
Im «Club» reden zwei Zeugen des Holocaust, die nach dem Krieg in die Schweiz gekommen sind. Gabor Hirsch überlebt mit 14 Jahren im Vernichtungslager Auschwitz wie durch ein Wunder mehrere Selektionen. Agnes Hirschi sagt, sie hätte einen Schutzengel gehabt. Er hiess Carl Lutz, Schweizer Diplomat und später Stiefvater von Agnes Hirschi. Er vertrat 1944 die Interessen der Alliierten in Budapest. Mit Schutzbriefen rettete er rund 60 000 ungarischen Juden das Leben. Sein Engagement gilt als grösste zivile Rettungsaktion während des Zweiten Weltkriegs. Wie sollen wir uns an dieses dunkle Kapitel des
20. Jahrhunderts erinnern? Was passiert, wenn die letzten Zeugen des Holocaust nicht mehr unter uns sind? Inwiefern helfen die Erinnerungen, dass Ausgrenzung, Hass, Rassismus und Antisemitismus nicht nochmals so verheerende Folgen haben? Und wie steht es um den Antisemitismus in der Schweiz und in Europa? Im «Club» unter der Leitung von Barbara Lüthi diskutieren: Gabor Hirsch, Holocaust-Überlebender Agnes Hirschi, Holocaust-Überlebende und Stieftochter von Carl Lutz Markus Imhoof, Filmemacher Yves Kugelmann, Chefredaktor «Tachles» Gregor Spuhler, Historiker (Text: SRF)