Kommentare 41–50 von 67
Thomas (geb. 1951) am
Ich kann mich da nur anschließen. Gerade habe ich das Büchlein wieder hervorgeholt und mich an die Serie erinnert. Im gesamten web ist nicht viel dazu zu finden. Ich stimme auch für eine baldige Wiederholung dieser echten Kult-Serie. Man sollte dafür einige manchmal richtig nervige TV- "Comedians" zum Lernen verpflichten. Am besten durch mehrmaliges Ansehen dieser Serie!!
Ilona (geb. 1956) am
Diese Serie ist mir bis heute in bester komödiantischer Erinnerung geblieben; die Bilder sind ein wenig verblasst (es ist ja auch schon eine Weile her), aber sie würden bei Ausstrahlung sofort wieder klar sein. Ich bin schon lange auf der Suche nach DVDs, aber umsonst. Vielleicht sollte man an den MDR appellieren, mal sein Archiv zu durchforsten?!Armin (geb. 1939) am
Zu den wenigen Filmen, die mir aus den 60er Jahren noch in Erinnerung sind, gehört auf Platz 1. "Die Leute von Clochemerle"
Habe schon alle Filmarchive durchkemmt aber ohne Erfolg.
Lasst doch bei ARD oder ZDF bitte mal die Archive der 60er
durchsuchenWolfgang K. (geb. 1943) am
Wie tief ist das Niveau des deutschen Fernsehens gesunken das jeden Mist wieder und wieder wiederholt, aber Sendungen die weit über dem Intellekt des Zuschauers stehen, der diesen Mist täglich konsumiert, nicht. Da nützt es dann auch nicht das es einen Sender namens ARTE gibt.sabine pitzki (geb. 1953) am
leider gibt es diese witzige serie nicht auf video oder dvd hoffentlich wird sie bald mal wiederholt
Martin (geb. 1958) am
es gibt nur wenige Bücher, die so lustig und gut geschrieben sind wir Clochemerle. Auch die Serie habe ich vor Jahrzehnten gesehen. Sie ist sagenhaft umgesetzt!!!
Jeder noch so dämliche US-Film wird 100 Mal wiederholt - warum nicht diese wunderbare Serie?
Gibt es eigentlich eine offizielle DVD-Ausgabe davon?margarete (geb. 1951) am
ich würde diese serie zu gerne wieder einmal sehen. leider senden die fernsehanstalten so wenig sehenswertes. diese art von humor ist doch auch heute noch in, oder?Olli (geb. 1955) am
Hab leider die Serie nie (bewusst) gesehen, aber das Buch schon etliche Male und jedesmal mit Begeisterung gelesen.Santyago Chappadero (geb. 1946) am
seit Jahren suche ich nach einer Moeglichkeit, diese (damals s/w) Filme noch einmal zu sehen. Warum schafft es eigentlich keiner dieser Fernsehsender, die uns sonst mit Wiederholung vollstopfen, mal auch was sinnvolles zu wiederholen? Aber vielleicht ist der Witz und die Ironie zu hochtrabend fuer deutsche Gemueter, die mit "Ekel Alfred" genug ueber Gartenzwerge zu berichten hatte?Klaus Lehmann (geb. 1939) am
Es liegt an den Kosten, die den Erwerb der Senderechte verursachen. Das wir hohe Fernsehgebühren bezahlen und damit eigentlich ein gewisses Recht auf den Beitrag hätten, interessiert dabei niemanden.
Werner (geb. 1959) am
Diese Fernsehserie des Romans von Gabriel Chevallier war wirklich sehenswert. Ich persönlich stelle Sie auf eine Stufe mit den deftig kräftigen, und doch so menschlich heiteren Verfilmungen der Geschichten um Don Camillo und Peppone.
Seit langem warte ich darauf, daß dieser sehenswerte 4-Teiler irgendwann einmal wiederholt wird. Bedenken habe ich dabei, daß er bei der Vielfalt der heute angebotenen Alltagskost im Fernsehen in irgend einer Nische ohne Vorankündigung gezeigt wird.
Die heute verantwortlichen, vermutlich jüngeren Redakteure, die diese Serie vielleicht noch nie gesehen haben, sollten sich einmal einge Ausschnitte ansehen um eventuell die Qualität des Stoffes zu erkennen.
Ich kann übrigens allen Interessierten nur empfehlen, wenn sie den Roman "Clochemerle" gelesen haben, auch einmal die beiden anderen Romane der Trilogie, "Clochemerle wird Bad" und "Clochmerle Babylon" zu lesen.
zurückweiter
Füge Clochemerle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Clochemerle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Clochemerle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail