Folge 4

  • 4. Jüdisch in Chemnitz

    Folge 4 (15 Min.)
    Nirit Sommerfeld – Bild: MDR
    Nirit Sommerfeld
    Die Künstlerin Nirit Sommerfeld zieht nach Chemnitz – in die Heimat ihres von den Nationalsozialisten ermordeten Opas. Sie lernt eine Stadt kennen, in der Menschen das jüdische Erbe von Chemnitz wiederbeleben.
    Die deutsch-jüdische Künstlerin Nirit Sommerfeld kehrt zurück in die Heimat ihrer Familie. Am früheren Antonplatz 15 im Zentrum von Chemnitz lebten und arbeiteten einst Sommerfelds Großeltern – Opa Julius betrieb hier einen Tuchhandel. Die Nationalsozialisten vertrieben die Familie, Julius wurde 1940 im KZ Sachsenhausen ermordet. Heute befindet auf dem Grundstück nur noch ein Parkplatz. Doch das will Nirit Sommerfeld ändern: Zur Kulturhauptstadt 2025 möchte sie am Antonplatz einen Kunst- und Kulturpavillon errichten. Dafür hat die Münchnerin Chemnitz zu ihrer zweiten Heimat gemacht.
    Gerade ist sie in eine kleine Wohnung am Sonnenberg gezogen. „Meine Familie hat verhalten darauf reagiert, dass ich nach Chemnitz ziehen wollte. Die Stadt ist bei uns nicht
    sehr positiv besetzt“, sagt Sommerfeld. Die Nationalsozialisten enteigneten das Haus der Sommerfelds, vom Antonplatz 15 aus wurden Chemnitzer Juden in die Vernichtungslager deportiert. In den 1990er Jahren besuchte Nirit Sommerfeld Chemnitz erstmals mit ihren Töchtern – kalt und abweisend sei die Stadt da gewesen. Das hat sich mittlerweile geändert: „Ich habe noch in keiner deutschen Stadt gelebt, in der man so leicht mit Leuten in Kontakt kommt“, sagt Sommerfeld.
    Ob bei der Eröffnung der Tage der Jüdischen Kultur oder bei einer Stolpersteinverlegung mit den „Buntmacher*innen“: Nirit Sommerfeld lernt eine Stadt kennen, in der engagierte Menschen das jüdische Erbe von Chemnitz sichtbar machen und wiederbeleben. „Ich wünsche mir, dass die Antonplatz-Geschichte künftig für jede Geschichte von Vertreibung und Ausgrenzung stehen wird“, sagt Sommerfeld. Wenn sie an den Platz komme, empfinde sie Wehmut und Traurigkeit. „Aber auch Aufbruch – ich blicke einer Zukunft entgegen.“ (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 MDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 12.08.2024 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 28.01.2025
03:15–03:30
03:15–
Sa. 25.01.2025
18:00–18:15
18:00–
So. 19.01.2025
11:00–11:15
11:00–
Mo. 11.11.2024
03:00–03:15
03:00–
So. 10.11.2024
07:30–07:45
07:30–
NEU
Füge Chemnitzer Köpfe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Chemnitzer Köpfe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Chemnitzer Köpfe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App