Portrait Rosalie Thomass Bairisch oder Hochdeutsch, komisch oder tragisch – Hauptsache komplex muss die Rolle sein, für Rosalie Thomass, eine der facettenreichsten jungen Schauspielerinnen Bayerns. Aufstehen für die Kunst: Künstler klagen vorm Verfassungsgericht. Christian Gerhaher und Anne-Sophie Mutter haben am letzten Donnerstag Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht gegen die coronabedingten Schließungen kultureller Einrichtungen eingereicht. Ihre Initiative „Aufstehen für die Kunst“ hat zahlreiche Argumente für eine Öffnung von Kulturorten. Lachoudisch: das mittelfränkische Schlupfloch und sein fast ausgestorbener Dialekt Gerade wurden im mittelfränkischen Schopfloch alle 1.200 Grabsteine des 1612 angelegten jüdischen Friedhofs digital erfasst und sämtliche Inschriften übersetzt. Eine beeindruckende Aktion, in einer der letzten Gemeinden, in der sich
auch noch eine besondere Sprache erhalten hat: Lachoudisch, ein fast ausgestorbener Dialekt, der viele hebräische und jiddische Wörter enthält. „Capriccio“ auf den Spuren jüdischen Lebens und Sprache in Schopfloch. (Ein Beitrag zur ARD Schwerpunkt 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland) Bierle in da Sun: Da Oimara und sein viraler Hit Mit „Bierle in da Sun“ hatte Beni Hafner einen viralen Hit. Ja, das gibt es noch: einen ganz jungen bayerischen Liedermacher und modernen Gstanzl-Sänger, der auch im Netz Erfolge feiert. Er nennt sich: Da Oimara. „Zeitlang“ – unbekanntes Bayern Eine Ausstellung im Literaturhaus München zeigt die berührende Fotosammlung „Zeitlang“ von Sebastian Beck mit Texten von Hans Kratzer. Sehnsuchtsland Bayern: Charakterköpfe, gelebtes Brauchtum, altes Handwerk, Schönheit und Bausünden. Bayern und seine Menschen eben. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 25.03.2021BR
Sendetermine
Do. 25.03.2021
22:45–23:15
22:45– NEU
Füge Capriccio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.