BR Story Folge 174: Obdachlos am Bosporus. Wenn der Staat nicht hilft
Folge 174
174. Obdachlos am Bosporus. Wenn der Staat nicht hilft
Folge 174
Etwa 100.000 Menschen leben in der Türkei auf der Straße, rund 10.000 allein in Istanbul. Die Zahl der Obdachlosen ist auf Grund der Wirtschaftskrise, Corona und vieler Flüchtlinge zuletzt stark gestiegen. Doch der Staat ist auf diesem Auge blind, Hilfen gibt es kaum. Freiwillige versuchen, sie mit dem Nötigsten zu versorgen, stoßen aber regelmäßig an ihre Grenzen. Die Schere zwischen Arm und Reich in Istanbul zeigt sich im Stadtbild der 18-Millionen-Metropole immer deutlicher. Man findet die Obdachlosen mitten drin – zwischen Touristen, Luxusgeschäften und Neubauten. Die 54-jährige Ayşe Tükrükçü hat selbst auf der Straße gelebt, nach Jahren der Zwangsprostitution konnte sie keinen Fuß mehr fassen und fand weder Arbeit noch eine Wohnung. Mittlerweile hat sie sich
zurückgekämpft und hilft nun anderen Wohnungslosen. Sie ist Teil eines Cafés, in dem Bedürftige umsonst essen können. Um das Projekt am Laufen zu halten, ist Ayşe auf Sponsoren angewiesen – neue zu finden ist eine echte Herausforderung. Mustafa Karaman ist ebenfalls Freiwilliger in der Obdachlosenarbeit, gleichzeitig forscht er zum Thema, als einer der wenigen in der Türkei. Gemeinsam mit seinem Vater hat er ein altes Postauto zur mobilen Suppenküche umgebaut und fährt damit abends durch Istanbul. Dabei erlebt er derzeit eine Armutskonkurrenz – zwischen Menschen türkischer Herkunft und Menschen mit Fluchtgeschichte. Fatal findet er, dass viele Betroffenen kein Gehör finden. Im Winter erfrieren immer wieder Menschen und die Öffentlichkeit nehme kaum Notiz. (Text: BR Fernsehen)