Diese Woche mit folgenden Themen: Nashorn tötet Tierpflegerin: Im Zoo in Hellbrunn ist eine deutsche Tierpflegerin von einem Nashorn getötet worden, ihr Ehemann – ebenfalls Tierpfleger – wird schwer verletzt. Was ist in den frühen Morgenstunden am Dienstag in Hellbrunn passiert? Braucht es stärkere Sicherheitsvorkehrungen und Waffen im Zoo? Pleitewelle im Einzelhandel: Ist das erst der Anfang? Im ersten Halbjahr sind 9.000 Arbeitsplätze wegen Firmenpleiten verloren gegangen, das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Gerry Weber, Hallhuber, Salamander und Delka – gerade die Mode- und Schuhbranche ist stark betroffen. Und die Aussichten sind leider düster, der Handel steht mit dem Rücken zur Wand: Es dürfte nämlich noch schlimmer kommen. Was sind die Gründe dafür? Und welche Geschäfte trifft es als nächstes? Millionenschweres
Lithium- Vorkommen „verschenkt“: Auf der Koralpe in Kärnten wurde ein millionenschweres Lithium-Vorkommen entdeckt. Das Leichtmetall ist heiß begehrt: Es wird etwa für E-Autos, Laptops und Handy-Akkus benötigt. Das Problem: Die Republik Österreich hat diesen Schatz um einen symbolischen Schilling quasi verschenkt. Wie konnte das passieren? Schulreife ist in Österreich eine Frage des Wohnorts: Ob Sechsjährige in Österreich reif für die 1. Klasse Volksschule sind oder in die Vorschule müssen, hängt offenbar vom Wohnort ab. In Salzburg wird jedes vierte Kind als nicht schulreif bewertet und muss in die Vorschule. In der Steiermark und im Burgenland hingegen gibt es so gut wie keine Vorschulen, praktisch alle Kinder sind mit sechs Jahren schulreif. Blickwechsel spricht mit Eltern und Direktoren über die Frage: Welche Folgen hat das für die Kleinsten? (Text: ServusTV)
Deutsche Streaming-PremiereDo. 14.09.2023ServusTV OnOriginal-TV-PremiereDo. 14.09.2023ServusTV