02.01.1998–23.02.2001

Fr. 02.01.1998
19:00–19:45
19:00–
Die Haßberge
Do. 12.03.1998
19:30–20:15
19:30–
Das Land der Basken in Frankreich
Do. 19.03.1998
19:30–20:15
19:30–
Das Massif des Maures
Do. 07.05.1998
19:30–20:15
19:30–
Italien: Die Marken
Do. 14.05.1998
19:30–20:15
19:30–
Shalom Israel
So. 24.05.1998
13:15–14:00
13:15–
Montségur – Der Berg der Reinen
Do. 18.06.1998
19:30–20:15
19:30–
Die Alpen der Dauphiné
Do. 25.06.1998
19:30–20:15
19:30–
Das Eisacktal
Mo. 29.06.1998
17:02–17:45
17:02–
Mit dem Schiff durch die Schweiz
Di. 30.06.1998
17:02–17:45
17:02–
Mit dem Zug durch die Schweiz
Mi. 01.07.1998
17:02–17:45
17:02–
Das Bergell
Do. 02.07.1998
17:02–17:45
17:02–
An den Ufern des Lough Corrib
Mo. 06.07.1998
17:02–17:45
17:02–
Connemara – Im Land der Berge und Hochmoore
Di. 07.07.1998
17:02–17:45
17:02–
Die Cevennen
Mi. 08.07.1998
17:02–17:45
17:02–
Le Lubéron
Do. 22.10.1998
19:30–20:15
19:30–
Im Buchenstein
Do. 29.10.1998
19:30–20:15
19:30–
Bergamo und Land der Bergamasker
Mo. 30.11.1998
11:20–12:00
11:20–
Der Frankenwald
Mo. 07.12.1998
11:20–12:00
11:20–
Der alte Kanal

1999

Do. 21.01.1999
19:30–20:15
19:30–
Das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz
So. 24.01.1999
13:10–13:55
13:10–
Winter im Ahrntal
Do. 04.02.1999
19:30–20:15
19:30–
Normandie – Zwischen Mont-St.-Michel und Bayeux
Do. 11.02.1999
19:30–20:15
19:30–
Die Vendeé
Do. 18.02.1999
19:30–20:15
19:30–
Das Tal der Durance
Mo. 22.02.1999
17:02–17:45
17:02–
Am Bosporus
Di. 23.02.1999
17:02–17:45
17:02–
Die Insel Thassos
Do. 25.02.1999
17:02–17:45
17:02–
Kreta: Eine Reise durchs Gebirge
Do. 25.02.1999
19:30–20:15
19:30–
Im Tal der Garonne
Do. 04.03.1999
19:30–20:15
19:30–
Die Memel in Weißrußland
Do. 11.03.1999
19:30–20:15
19:30–
Die Memel in Litauen
Do. 08.04.1999
19:30–20:15
19:30–
Vom Monte Rosa zu den Reisfeldern nach Arborio
Do. 15.04.1999
19:30–20:15
19:30–
Apulien
Do. 22.04.1999
19:30–20:15
19:30–
Toskana: Am Fuße des Monte Amiata
Do. 06.05.1999
19:30–20:15
19:30–
Die Brenta
Do. 20.05.1999
13:30–14:15
13:30–
Die Inseln der Bretagne
Do. 20.05.1999
19:30–20:15
19:30–
Der Kreuzgang der Ladiner
Mo. 24.05.1999
18:00–18:43
18:00–
Die Salzach – Von der Quelle bis nach Salzburg
Do. 27.05.1999
19:30–20:15
19:30–
Der Säntis – zwischen Wolken und Wiesen
Do. 03.06.1999
18:00–18:43
18:00–
München
Do. 02.09.1999
19:00–19:45
19:00–
Das Massif des Maures
Do. 09.09.1999
19:00–19:45
19:00–
Die Auvergne
Do. 16.09.1999
13:30–14:15
13:30–
Mit dem Zug durch die Schweiz
Do. 16.09.1999
19:30–20:15
19:30–
Palermo – 1. Die wunderbare Katastrophe 2-teiliger Film von Birgitta Ashoff
Fr. 17.09.1999
10:30–11:15
10:30–
Palermo – 1. Die wunderbare Katastrophe 2-teiliger Film von Birgitta Ashoff
Do. 23.09.1999
13:30–14:15
13:30–
Das Bergell
Do. 23.09.1999
19:30–20:15
19:30–
Palermo – 2. Im Land des Leoparden 2-teiliger Film von Birgitta Ashoff und Toti Palma
Do. 30.09.1999
13:30–14:15
13:30–
„Wilderer, Schmuggler und andere Leut“ – Geschichten aus weniger guten Zeiten
Do. 07.10.1999
13:30–14:15
13:30–
Wo die Welt noch fast in Ordnung ist … – Das Sarntal
Do. 14.10.1999
13:30–14:15
13:30–
Altrei – Das letzte Dorf
Do. 21.10.1999
13:30–14:15
13:30–
Im Grödner Tal
Do. 28.10.1999
13:30–14:15
13:30–
Der Schlern
Do. 04.11.1999
13:30–14:15
13:30–
Das Eisacktal
Fr. 26.11.1999
10:30–11:15
10:30–
Sommer im Ahrntal
Do. 02.12.1999
19:30–20:15
19:30–
Die Sextner Dolomiten
Fr. 03.12.1999
10:30–11:15
10:30–
Die Sextner Dolomiten
Do. 09.12.1999
19:30–20:15
19:30–
Winter im Ahrntal
Fr. 10.12.1999
10:30–11:15
10:30–
Winter im Ahrntal

2000

Do. 03.02.2000
19:30–20:15
19:30–
Rund um das Altvatergebirge
Fr. 04.02.2000
10:30–11:15
10:30–
Rund um das Altvatergebirge
Do. 10.02.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Memel in Litauen
Fr. 11.02.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Memel in Litauen
Do. 17.02.2000
19:30–20:15
19:30–
In den Tälern und Schluchten des Epirus
Fr. 18.02.2000
10:30–11:15
10:30–
In den Tälern und Schluchten des Epirus
Do. 24.02.2000
19:30–20:15
19:30–
Chalkidike – Im Reich des Poseidon
Fr. 25.02.2000
10:30–11:15
10:30–
Chalkidike – Im Reich des Poseidon
Do. 02.03.2000
19:30–20:15
19:30–
Das Schnalstal – Bergbauern und Pioniere
Fr. 03.03.2000
10:30–11:15
10:30–
Das Schnalstal – Bergbauern und Pioniere
Do. 09.03.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Civetta
Fr. 10.03.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Civetta
Do. 16.03.2000
19:30–20:15
19:30–
Das Fürstentum Liechtenstein
Fr. 17.03.2000
10:30–11:15
10:30–
Das Fürstentum Liechtenstein
Do. 23.03.2000
19:30–20:15
19:30–
Von den Alpen zur Provence – Entlang der Durance
Fr. 24.03.2000
10:30–11:15
10:30–
Von den Alpen zur Provence – Entlang der Durance
Do. 30.03.2000
19:30–20:15
19:30–
Im Tal der Garonne
Fr. 31.03.2000
10:30–11:15
10:30–
Im Tal der Garonne
Do. 06.04.2000
19:30–20:15
19:30–
Im Vaucluse
Fr. 07.04.2000
10:30–11:15
10:30–
Im Vaucluse
Do. 11.05.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Frankenhöhe
Fr. 12.05.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Frankenhöhe
Do. 08.06.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Brenta
Fr. 09.06.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Brenta
Di. 13.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Der Französische Jura
Mi. 14.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Die Haute Provence
Do. 15.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Das Land um Arles
Do. 15.06.2000
19:30–20:15
19:30–
Im Veltlin
Fr. 16.06.2000
10:30–11:15
10:30–
Im Veltlin
Mo. 19.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Die Cevennen
Di. 20.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Le Lubéron
Mi. 21.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Das Land der Basken in Frankreich
Mo. 26.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Von Deggendorf nach Passau
Di. 27.06.2000
17:02–17:45
17:02–
Bayerns Bäderdreieck
Do. 29.06.2000
19:30–20:15
19:30–
Dalarna – Landschaft im Herzen Schwedens
Fr. 30.06.2000
10:30–11:15
10:30–
Dalarna – Landschaft im Herzen Schwedens
Do. 06.07.2000
19:30–20:15
19:30–
Der Golfe du Morbihan in der Bretagne
Fr. 07.07.2000
10:30–11:15
10:30–
Der Golfe du Morbihan in der Bretagne
Do. 27.07.2000
19:30–20:15
19:30–
Der Säntis
Fr. 28.07.2000
10:30–11:15
10:30–
Der Säntis
Do. 26.10.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Dänische Südsee
Fr. 27.10.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Dänische Südsee
Do. 02.11.2000
19:30–20:15
19:30–
Land des Lichts und des Lavendels – Die Drôme
Fr. 03.11.2000
10:30–11:15
10:30–
Land des Lichts und des Lavendels – Die Drôme
Do. 09.11.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Alpen der Dauphine
Fr. 10.11.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Alpen der Dauphine
Do. 16.11.2000
19:30–20:15
19:30–
Vom Mont Blanc nach Annecy
Fr. 17.11.2000
10:30–11:15
10:30–
Vom Mont Blanc nach Annecy
Do. 23.11.2000
19:30–20:15
19:30–
Das Münstertal
Fr. 24.11.2000
10:30–11:15
10:30–
Das Münstertal
Do. 07.12.2000
19:30–20:15
19:30–
Das Schweizer Seeland
Fr. 08.12.2000
10:30–11:15
10:30–
Das Schweizer Seeland
Do. 14.12.2000
19:30–20:15
19:30–
Die Waale im Vinschgau
Fr. 15.12.2000
10:30–11:15
10:30–
Die Waale im Vinschgau

2001

So. 07.01.2001
09:30–10:15
09:30–
Dalarna – Landschaft im Herzen Schwedens
Do. 11.01.2001
19:30–20:15
19:30–
Bergamo und das Land der Bergamasker
Fr. 12.01.2001
10:30–11:15
10:30–
Bergamo und das Land der Bergamasker
Do. 18.01.2001
19:30–20:15
19:30–
Winter auf Karpathos
Fr. 19.01.2001
10:30–11:15
10:30–
Winter auf Karpathos
Do. 01.02.2001
19:30–20:15
19:30–
Landschaft am Regen
Fr. 02.02.2001
10:30–11:15
10:30–
Landschaft am Regen
Do. 22.02.2001
19:30–20:15
19:30–
Der Walserweg
Fr. 23.02.2001
10:30–11:15
10:30–
Der Walserweg
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR-Sendetermine von 1998 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Bilder einer Landschaft direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bilder einer Landschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bilder einer Landschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Bilder einer Landschaft-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App