Besser lesen Staffel 6, Folge 4: Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918
Staffel 6, Folge 4
26. Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918
Staffel 6, Folge 4 (30 Min.)
Dieses Mal hat Walter Janson Herfried Münkler zu Gast, einen der bedeutendsten deutschen Politologen, mit seiner großen Gesamtdarstellung des ersten Weltkrieges: „Der große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918“. Im kommenden Jahr jährt sich der Ausbruch des ersten Weltkrieges zum 100. Mal. George F. Kennan, der große amerikanische Diplomat und Historiker, nannte den Krieg, der 1914 begann, „Urkatastrophe unseres Jahrhunderts“. Überall in Europa laufen Vorbereitungen, um an den Beginn des ersten Weltkrieges zu erinnern, Deutschland tut sich schwer damit. 17 Millionen Tote sind zu beklagen, das alte Europa liegt in Trümmern, neue Weltmächte betreten die Bühne. Der erste Weltkrieg verändert alles und birgt zugleich den Keim eines neuen zweiten Krieges. Münklers Buch – 100 Jahre nach Ausbruch des Krieges – will nicht nur die politischen
und menschlichen Erschütterungen vor Augen führen, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornehmen. „Wenn wir den ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze Jahrhundert ein Rätsel bleiben.“ Herfried Münkler hat sich ans Werk gemacht und ein Tag vor Erscheinen des Buches stellt er es bei „besser lesen“ vor. Herfried Münkler, geboren 1951, ist einer der renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler und Historiker. Er ist Professor an der Humboldt-Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen und Bücher hat er veröffentlicht. Einige gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa „Die neuen Kriege“ (2002), „Imperien“ (2005) und „Die Deutschen und ihre Mythen“ (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. (Text: SWR)