bisher 168 Folgen, Folge 121–144
121. Nostalgische Ausfahrt – Der 12 Steyr
Folge 121 (10 Min.)In seinen wöchentlichen Reisebegegnungen ist Bertl Göttl im Kärntner Dreiländereck unterwegs. Gemeinsam mit Thomas Billisich, dem Präsidenten vom Oldtimerclub Villach. Verkehrsmittel ist ein legendärer 12er Steyr, Baujahr 1929. Die Reiseziele sind kulturelle und landschaftliche Besonderheiten rund um den Dobratsch. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 17.07.2021 ServusTV 122. Jakobitag – Rangglerfest am Hundstein
Folge 122 (10 Min.)Am hohen Hundstein, dem markanten Pinzgauer Grasberg zwischen Maria Alm, Saalfelden und Zell am See, wird nach altem Brauch am Jakobi – Sonntag der „Hagmoar vom Hundstoa“ ermittelt. Der beste Salzburger Ranggler! Bertl Göttl blickt mit Pater Klaus Laireiter, in jungen Jahren selbst „geistlicher“ Hagmoar am Hundstein, auf spannende Rangglerjahre zurück. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 24.07.2021 ServusTV 123. ’’Hoch hinaus’’ – Über den Dächern von Wien
Folge 123 (9 Min.)Stephansdom und Votivkirche bieten heute luftige Ausblicke in Bertl Göttl’s Reisebegegnungen. Dabei eröffnen Steinmetze, Dombaumeister und Dachdecker auch interessante Einblicke in ihren oft gefahrvollen Einsatz für unser Wiener Kulturerbe. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 14.08.2021 ServusTV 124. ’’Von Rittern und Grafen’’ Meersburg und Graf Zeppelin
Folge 124 (9 Min.)Man möchte es kaum glauben, aber wenn man aus der Burg kommt, sieht man Zeppeline über Meersburg fliegen. Und man findet das dazugehörige Museum des leidenschaftlichen Sammlers Heinz Urban. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 28.08.2021 ServusTV 125. Herrschaftliche Selbstversorger – Turmhof Entiklar
Folge 125 (10 Min.)Wenn man das Überetschgebiet verlässt- wird es schon fast mediterran. Im Tal prägt der Obstbau die Landschaft und an den sonnenbeschienenen Hängen reihen sich die berühmten Weindörfer Tramin, Kurtatsch, Margreid und Entiklar. Wahre Fundgruben für Kultur- und Architekturbegeisterte. Dörfer, abseits vom Strom eiliger Zeitgenossen – mit malerischen Gassen, Torbögen und Erkern und in den Weingärten herrschaftliche Ansitze. Eines dieser herrschaftlichen Weingüter im fruchtbaren Unterland ist der Turmhof Entiklar der Familie Tiefenbrunner. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 11.09.2021 ServusTV 126. Sulmtaler Köstlichkeiten – Die aufg’setzte Henn
Folge 126 (10 Min.)Das Sulmtal ist der Namensgeber für eine fast in Vergessenheit geratene Besonderheit der Steiermark, das „Sulmtaler Hendl“. Schon seit jeher hat das „Steirerhuhn“ dank seiner Größe und seines ausgezeichneten Geschmacks einen wahrhaft köstlichen Ruf. Zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert hat speziell der Kapaun, der kastrierte Hahn, als besondere Delikatesse Europas Festtafeln gekrönt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 18.09.2021 ServusTV 127. Salzburger Schmalzhaferl – Der Apotheker Hans Seibert
Folge 127 (10 Min.)In seinen Reisebegegnungen besucht Bertl Göttl den Apotheker Hans Seibert, der im bayrischen Teisendorf eine kleine Landwirtschaft betreibt. Der ehemalige Rupertiwinkel liegt nördlich der Chiemgauer Alpen, grenzt im Osten an die Landeshauptstadt Salzburg an und war wegen seines fruchtbaren Bodens die Kornkammer Salzburgs – liebevoll auch „Schmalzhaferl“ genannt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 25.09.2021 ServusTV 128. Wiesbacher Musikanten – Marmorbruch und Nagelflu
Folge 128 (10 Min.)Der Högl, als Ausläufer der Chiemgauer Flyschalpen, hat im 18. und 19. Jahrhundert den berühmten Högler Sandstein geliefert, der im ehemaligen Doppler Steinbruch abgebaut wurde. Der Vater vom berühmten Christian Doppler war der Betreiber. Zwischen Saalach und Högl liegt das bäuerliche Wiesbachgut, Heimstätte der musikantischen Familie Seidl und Ausflugsziel für Bertl’s Reisebegegnungen. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 02.10.2021 ServusTV 129. A guata Anblick – Hirschbrunft in Weißpriach
Folge 129 (9 Min.)Im Mittelpunkt von Bertls Reisebegegnungen steht ein Pirschgang mit der Familie Steiner. In der „Znach“ – hinter Weißpriach im Lungau liegt ihr Revier, für heuer sind zwei gute Hirsche frei und Willi Steiner ist mit Bertl Göttl auf der Pirsch oder beim „Glasln“, wie das weidmännische Beobachten heißt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 16.10.2021 ServusTV 130. Nit zuckn und zur rechten Zeit druckn – Scheibenschießen am Prebersee
Folge 130 (9 Min.)Original-TV-Premiere Sa. 23.10.2021 ServusTV 131. Heiliger St. Leonhard – Erinnerung an Marianne Resch
Folge 131 (10 Min.)In Erinnerung an die im Februar verstorbene Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg, Marianne Resch, führen Bertl Göttls Reisebegegnungen in den Salzburger Lungau. Seit 1665 hat die Familie die Mesnerei an dem hoch über Tamsweg liegenden Gnadenort inne: Zuerst als Lederwasch und ab 1897 als Resch. Nach dem Tod ihrer gleichnamigen Schwiegermutter im Jahre 1996 hatte Marianne Resch als geschichtskundige und kunstsinnige Mesnerin die sogenannte Schlüsselgewalt. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 13.11.2021 ServusTV 132. Marmorbruch und Nagelflu – Die Wiesbacher Musikanten
Folge 132 (9 Min.)Original-TV-Premiere Sa. 20.11.2021 ServusTV 133. Glitzernde Himmelsteiche – Waldviertler Karpfen
Folge 133 (10 Min.)In seinen Reisebegegnungen ist Bertl Göttl zu Gast in Kirchberg am Walde. Hier bewirtschaftet Peter Fischer v. Ankern, studierter Forstwirt und Schlossherr mit seiner Familie 160 Hektar Teichfläche. Der 25 Hektar große Frauenteich, der wie an einer Kette mit den anderen Teichen verbunden ist, ist heuer der letzte, der zum Abfischen vorbereitet wird. Milchner und Rogner heißen die männlichen und weiblichen Fische und mit Spannung wartet man auf die sog. Mutterfische, die über Jahrzehnte die eigene Nachzucht garantieren und bis ins hohe Alter gehegt und gepflegt werden. (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Sa. 27.11.2021 ServusTV 134. Es wird ein Stern aufgehen! – Pfarrwerfener Advent
Folge 134 (10 Min.)Adventliche Erinnerungen führen Bertl Göttl in seinen Reisebegegnungen in die Gemeinde Pfarrwerfen im Salzburger Pongau. Im Mittelpunkt steht ein weihnachtliches Singen und Musizieren in der dem Hl. Cyriak geweihten Pfarrkirche. Kirche und Pfarrhof bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble aus dem 15. und 16. Jahrhundert. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 18.12.2021 ServusTV 135. Lecher Gastgeber – Erinnerung an Luise und Elmar Walch
Folge 135 (10 Min.)Eine Reise nach Lech am Arlberg wie vor 100 Jahren ist heute kaum mehr vorstellbar. Erst mit dem ansteigenden Tourismus in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde die Flexenstraße und der Flexenpass immer besser ausgebaut und schließlich durch zahlreiche Lawinensicherungen auch für den Winter befahrbar gmacht. In seinen Reisebegegnungen verweist Bertl Göttl auf diese touristische Erschließung vom abgeschiedenen Bergbauerndorf zum bekannten Wintersportort. Mit eingeschlossen ist die Erinnerung an die leider verstorbenen Gastgeber Elmar und Luise Walch. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 25.12.2021 ServusTV 136. Goaßl und Böndl – Winterliche Schlittenfahrt
Folge 136 (10 Min.)Goaßl und Böndl, die teilweise geschnitzt und kunstvoll bemalt waren, sind heute die winterlichen Transportmittel für Bertl Göttls Reisebegegnungen. Im Mittelpunkt steht der Noriker – ein kräftiges Kaltblutpferd, das im Salzburger Pinzgau beheimatet ist. Vorerst muss aber einmal gestriegelt und gebürstet werden. Eine Arbeit, mit der der „Rosserer“ Franz Gruber sein hobbymäßiges Tagwerk beginnt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 02.01.2022 ServusTV 137. Weber G’schichten
Folge 137 (10 Min.)Bertl’s Reisebegegnungen führen in der Jännermitte zu den „Sauerfelder Webern“ in den Lungau und in das Kärntner Liesertal. Oberhalb von Gmünd, in Oberbuch, liegt der Hof der Familie Glawischnig-Hofer, der durch mehr als 400 Jahre zu einem kleinen Dorf gewachsen ist. In der bäuerlichen Wirtsstube trifft sich die Blechsaitenmusi, die einen musikalischen Einblick in das Leben im Dreiländereck gewährt. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 15.01.2022 ServusTV 138. In den Kitzbüheler Alpen
Folge 138 (10 Min.)Große, weiße Bergriesen im Süden und majestätisch schroffe Kalkberge im Norden. Herrliche Grasmatten im Sommer und im Winter ein Paradies für Wintersportler – eine schöpferische Glanztat mit dem Namen Kitzbüheler Alpen. Diese stehen im Mittelpunkt von Bertl’s Reisebegegnungen, die mit einem Schierlebnis auf der Resterhöhe beginnen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 22.01.2022 ServusTV 139. Zum 55. Geburtstag von Erzabt Korbinian
Folge 139 (10 Min.)Der 55. Geburtstag von Erzabt Korbinian Birnbacher vom Stift St. Peter in Salzburg ist freudiger Anlass für Bertl’s Reisebegegnung heute. Prägende Begegnungen, kirchliche Höhepunkte und persönliche Einblicke zeichnen dabei ein buntes Bild des hochgeschätzten und volksnahen Geistlichen. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 29.01.2022 ServusTV 140. Pongauer Pioniergeist – Zauchenseer Schigeschichten
Folge 140 (10 Min.)In seinen winterlichen Reisebegegnungen erinnert Bertl Göttl an die Schierschließung im Pongauer Zauchtal. Diese ist eng mit den Familien Walchhofer und Schäffer verknüpft und zeigt vom Pioniergeist der 50iger und 60iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Bei einer gemütlichen Plauderei mit Vroni Schäffer und Rupert Walchhofer wird diese Entwicklung lebendig und mündet in einem „weltmeisterlichen“ Schierlebnis mit Michael Walchhofer und den Snowboarschwestern Claudia und Manuela Riegler. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 12.02.2022 ServusTV 141. Kitzbüheler Begegnungen – Kirchenmaler und Architekten
Folge 141 (10 Min.)Die Kitzbüheler Kirchen liegen seit jeher ausserhalb der Altstadt am sogenannten Kirchhügel: die kleine, aber mit einem mächtigen Turm versehene Liebfrauenkirche und die Pfarrkirche St. Andreas. Für Bertl Göttl ist dies ein besonderer Anlass für eine kunstsinnige Reisebegegnung. Auf den von Simon Benedikt Feistenberger gemalten Fresken in der Liebfrauenkirche präsentiert sich unter anderem der Hl. Andreas als Fürsprecher der Stadt und Jahrhunderte später schrieb der 1891 in Oberndorf geborene Maler und Architekt Alfons Walde Kitzbüheler „Kunst – Geschichte“! (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 19.02.2022 ServusTV 142. Alpenländischer Fasching – Habergoaß und Faschingsrenner
Folge 142 (9 Min.)Dem Fasching entsprechend lädt Bertl Göttl in seinen Reisebegegnungen zu einem besonderen und unterhaltsamen alpenländischen Brauchtumsbilderbogen. Mit Habergoaß und Faschingsrenner, mit einer kuriosen Erinnerung an den legendären „Lungauer Bischof“ Valentin Pfeifenberger und wintervertreibenden Aperschnalzern. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 26.02.2022 ServusTV 143. Jodler und Armbrust – Zum Tod von Georg Windhofer
Folge 143 (10 Min.)In seinen Reisebegegnungen erinnert Bertl Göttl an den im Jänner plötzlich verstorbenen Volksliedsänger Georg Windhofer aus St. Johann im Pongau. In der Familientradition der dritte „Schorsch“, Bass im legendären Pongauer Viergesang und in den 80iger Jahren einer der besten Armbrustschützen Österreichs. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 12.03.2022 ServusTV 144. Und da Hoizknecht im Wald – Forstarbeit früher und heute
Folge 144 (10 Min.)„An Juchetzer aussi, an Dreidudler drauf, dann hört ma die Hackn und Sag, dass’s splittert und kracht talab und talauf. Mia scheuchn koa Müah und koa Plag!“ So klingt es in einem alten Holzknechtlied, das längst vom Motorengeräusch der Erntemaschinen abgelöst wurde. Spezialisten im Kreis der Forstarbeiter haben die gefahrvolle Schlägerung und Holzbringung übernommen. Das alte Liedgut lebt aber gottseidank weiter. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere Sa. 19.03.2022 ServusTV
zurückweiter
Füge Bertls Reisebegegnungen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bertls Reisebegegnungen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bertls Reisebegegnungen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail