bisher 168 Folgen, Folge 145⁠–⁠168

  • Folge 145 (10 Min.)
    Mit dem sogenannten „Kocher“ heizt Stefan Brugger aus Siezenheim in Salzburg, seinen legendären „Lanz Buldog“ für eine frühlingshafte Ausfahrt an. Er ist einer von tausenden Sammlern alter Traktoren und Dieselrössern in Österreich und Bayern. So wie der Porsche – Enkel Ernst Piech, dem wir den „Fahrtraum“ in Mattse verdanken. Ein herrliches Freizeitvergnügen, bei dem Bertl mit einem 15er Steyr unterwegs ist. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 24.04.2022 ServusTV
  • Folge 146 (10 Min.)
    Mit einem Zeppelin über die Insel Mainau und anschließend in der Bewunderung gefiederter Geschöpfe im Biotop-Verbundsystem Billafingen. Reisebegleiter sind die Pilotin Kate Board und der pensionierte Ornithologe Peter Berthold. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 14.05.2022 ServusTV
  • Folge 147 (10 Min.)
    Sein Besuch gilt der Apotheke zur Gnadenmutter und geheimnisvollen Kräuterelixieren der Apothekerin Dr. Angelika Prenter. Nach einer ersten urkundlichen Erwähnung von „Cell“ (1243) ist schon im Jahre 1330 die Kirche „Unserer Lieben Frau“ in einer Ablassurkunde des Salzburger Erzbischofs Friedrich III. als viel besuchter Wallfahrtsort quellenmäßig belegt. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2022 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Sa. 21.05.2022 ServusTV
  • Folge 148 (10 Min.)
    Für Bertl Göttl festlicher Anlass in seinen Reisebegegnungen auf besondere Erlebnisse hinzuweisen. Als Fest des Heiligen Geistes erhielt Pfingsten, so wie Weihnachten und Ostern einen zweiten Feiertag, der die österliche Freudenzeit zu einem krönenden Abschluss bringt. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Mo. 06.06.2022 ServusTV
  • Folge 149 (10 Min.)
    In ihrer Gesamtheit die bedeutendste Wallfahrtskirche des Burgenlandes. In seinen Reisebegegnungen besucht Bertl Göttl dieses geistige und religiöse Zentrum des Seewinkels und trifft unweit der Basilika auf einem jüdischen Friedhof. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 11.06.2022 ServusTV
  • Folge 150 (10 Min.)
    Damit wird die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd bekundet. In seinen Reisebegegnungen besucht Bertl Göttl einige Pferdealmen, in denen die prächtigen Vierbeiner mit edlem Geblüt Erholung und Auslauf finden. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 18.06.2022 ServusTV
  • Folge 151 (9 Min.)
    In der salzburgisch/​bayrischen Sänger und Musikantenfamilie spricht man gerne von „herent und drent“, also von herüben und drüben. Gemeint ist damit die Saalach als Grenzfluss, die mehr verbindet als trennt. In seinen Reisebegegnungen erinnert Bertl Göttl an den kürzlich allzufrüh verstorbenen Sängerfreund Albert Reichenberger, der gemeinsam mit den Voglauer Sängern Stammgast bei den legendären Kleßheimer Singstunden war. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 02.07.2022 ServusTV
  • Folge 152 (10 Min.)
    In seinen Reisebegegnungen führt Bertl Göttl seine Zuschauer in den östlichsten Teil von Österreich – in das Burgenland. Inhalt seiner gemütlichen Plaudereinen – mit einem Blick in den alten Bauernkalender – sind See- und Fischergeschichten, die eng mit der Wetterbeobachtung verbunden sind! (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 10.07.2022 ServusTV
  • Folge 153 (10 Min.)
    Mit der Hohentwiel, einem über hundert Jahren alten Halbsalondampfschiff und der Verbindung von Schönheit und Eleganz lädt Bertl Göttl zu einer kleinen Kreuzfahrt in das Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit 536 km² ist der Bodensee der drittgrößte See Mitteleuropas und erstreckt sich in einer Länge von über 69 km. Die Hohentwiel war seinerzeit der schnellste Raddampfer auf dem Bodensee. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 23.07.2022 ServusTV
  • Folge 154 (10 Min.)
    Es ist nicht lange her, da wurde die Dobratscher Alpenstraße im sportlichen Wettkampf noch rennmäßig befahren. Heute dient sie dem mobilen Genuss im Herzen des Naturparks Dobratsch. Mit einer gemütlichen Fahrt im legendären 12er Steyr lädt Bertl Göttl ins Kärntner Dreiländereck mit herrlichen Aussichten in die Karawanken und in die Julischen Alpen. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 30.07.2022 ServusTV
  • Folge 155 (10 Min.)
    So wie der Mönchsberg in Salzburg an geistliche Besitzungen erinnert, so verdankt auch der Imberg dem Kapuzinerkloster seinen heutigen Namen. Kapuzinerberg sagt man und verweist dabei auf eine klösterliche Gemeinschaft, die hier die ehrwürdigen Gemäuer belebt. Über 45 Jahre empfing Bruder Gebhard als Pförtner und leutseliger Mensch Gläubige, Besucher und Gäste, ehe ihn seine Gehorsamspflicht nach Vorarlberg versetzte. Nun ist der gebürtige Imster mit dem bürgerlichen Namen Engelbert Köck im Alter von 85 Jahren verstorben und Bertl Göttl widmet ihm in seinen Reisebegegnungen ein besonderes Angedenken. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 07.08.2022 ServusTV
  • Folge 156 (10 Min.)
    In einer Salzachschleife, 5 km flussaufwärts von Burghausen, liegt die ehemalige Zisterzienserabtei Raitenhaslach. Uralter Salzburger Besitz und mit der 1986 renovierten Klosterkirche ein Juwel des bayrischen Barock. Bertl Göttl begibt sich mit Pfarrer Franz Aicher auf einen kleinen Rundgang und reist auf den Salzachwellen weiter in die Bischofsstadt Passau. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 20.08.2022 ServusTV
  • Folge 157 (10 Min.)
    In seinen sommerlichen Reisebegegnungen lädt Bertl Göttl in das oberösterreichische Innviertel. Sein Besuch gilt dem kleinen Weiler Großpiesenham, dem Geburtsort von Franz Stelzhamer. Dabei erlebt er in der gastlichen Stube von Resi Flachs eine „Lustige Eicht“ und Kostproben vom traditionellen „Oiman“, der Innviertler Verwandtschaft des alpenländischen Jodlers. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 28.08.2022 ServusTV
  • Folge 158 (10 Min.)
    Wie alte Erfahrungen bestätigen, hat der September meist zwei Hochdruck- und damit Schönwetterperioden. Zu Beginn des Monats um Ägidi und nach wechselhaften Tagen um die Monatsmitte den stets erhofften „Altweibersommer“. Mit einem Blick in den alten Bauernkalender führt Bertl Göttl in das niederösterreichische Weinviertel zu Schlössern, Presshäusern und Kellergassen. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 04.09.2022 ServusTV
  • Folge 159 (10 Min.)
    Mit einem Blick in den Mandlkalender lädt Bertl Göttl zu einer herbstlichen Radfahrt und zu einem Besuch des Schriftstellers Alfred Komarek in das Weinviertel. Musikalisch begleitet von der „Weinviertler Fiatamusi“. Der „Fiata“, (das Fürtuch) ist die Arbeitsschürze der alten Weinviertler Bauern und gehört – so wie der Kalmuk (Janker) und Strohhut – zur Tracht dieser urbäuerlichen Gegend. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 17.09.2022 ServusTV
  • Folge 160 (10 Min.)
    „Ich bin von einem heldenmütigen Geschlecht, des Sauschneider Jodels gewester Oberknecht.“. So verweist um 1700 der aus der Steiermark stammende Wundarzt und Wander-Schauspieler Johann A. Stranizky auf die Lungauer Viehschneider, die zur damaligen Zeit in ganz Mitteleuropa unterwegs waren. Bertl Göttl’s Kalenderblicke und Reisebegegnungen unternehmen einen kleinen Streifzug durch diesen bäuerlichen Berufsstand, der noch in vielen Brauchtumsfiguren lebendig ist. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 24.09.2022 ServusTV
  • Folge 161 (10 Min.)
    In seinen herbstlichen Reisebegegnungen führt Bertl Göttl am Beginn des „Weinmonats“ Oktober in das Weinviertel! Sein Ziel ist Herrnbaumgarten, das sprichwörtlich „Verrückte Dorf“. Im dortigen „Nonseum“ wacht Hausherr Fritz Gall zusammen mit seiner Frau Betty über hunderte skurrile Erfindungen, die in eigenartiger Weise berühren, die aber die Welt nicht braucht! (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 01.10.2022 ServusTV
  • Folge 162 (10 Min.)
    „Mit St. Hedwig und St. Gall schweigt der Vöglein Sang und Schall!“ Dies bedeutete im Bauernjahr die Hinwendung auf „inwendige“ Arbeiten und auf die letzte Apfelernte. In seinen Reisebegegnungen lädt Bertl Göttl zum „Kracherbauer“ Lois Berger nach Siezenheim bei Salzburg, der weitum als besonderer „Obstveredler“ bekannt ist. Sein Vorbild begeistert auch junge Menschen, die im hilfreich zur Hand gehen. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 15.10.2022 ServusTV
  • Folge 163 (10 Min.)
    Zum bevorstehenden Nationalfeiertag lädt Bertl Göttl zu einer Erinnerungsreise in das altösterreichische Görz und in die slowenische Gottschee, in der eine riesige Burgruine noch Zeugnis österreichischer Lehensherren gibt. Nur Wenige erinnern sich heute noch an die „Gottscheeberer“ – Wanderhändler, die noch vor 50 Jahren durch halb Europa gezogen sind. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 22.10.2022 ServusTV
  • Folge 164 (10 Min.)
    St. Hubertus und St. Leonhard, Jagdpatron und Beschützer des Viehs, sowie der Hl. Martin bilden den herbstlichen Mittelpunkt in Bertl Göttls Reisebegegnungen. Mit einem Pirschgang in der Hochgebirgsjagd Tilisuna im Montafon und einer eindrucksvollen „Leonhardifahrt“ am malerischen Schliersee in Bayern. „St. Leonhard, mir bitten sche’, lass Küah und Kalm fei sicha geh’, Roß, Schafi, Facken und a Kitz vor Seuch’und Unreim alls beschütz!“ (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 12.11.2022 ServusTV
  • Folge 165 (10 Min.)
    In der Nähe von Wolkersdorf bewirtschaftet die Traun’sche Forstverwaltung auf über 3000 ha einen prachtvollen Eichenmittelwald. Ein Mittelwald besteht aus zwei Baumschichten, dem sogenannten Oberholz, das alt werden darf und dem Unterholz, das ca. alle 30 Jahre als Brennholz geerntet wird. Für Bertl Göttl ein herbstlicher Ausflug in das Niederösterreichische Weinviertel und damit zu einer besonderen und einzigartigen Holzversteigerung. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Sa. 19.11.2022 ServusTV
  • Folge 166 (10 Min.)
    Am Übergang in die 1. Adventwoche begibt sich Bertl Göttl in die Keramikstadt Gmunden. Trotz winterlicher Ruhepause öffnet ihm die kunstsinnige Familie Schober die Tür ins prächtig renovierte Renaissanceschloss Weyer am Nordufer des Traunsees, wo in den warmen Jahreszeiten Besucher aus nah und fern mit Exponaten aus ihrer größten privaten Meissner Porzellansammlung beglückt werden. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 27.11.2022 ServusTV
  • Folge 167 (9 Min.)
    An glücksbringende Kirschzweige, die am Barbaratag eingewässert werden, an Krampus und Nikolaus, Strohschab und Buttnmandl. Dazu verweist ein Blick in den alten Bauernkalender auf Lostage und Wetterregeln. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 04.12.2022 ServusTV
  • Folge 168 (9 Min.)
    Bertl Göttl’s Reisebegegnung beginnt am 4. Adventsonntag mit einem Blick in den alten Bauernkalender, der mit Lazarus und dem hl. Gatian winterliche Aussichten verspricht. (Text: ServusTV)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 18.12.2022 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere So. 18.12.2022 ServusTV

zurück

Füge Bertls Reisebegegnungen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bertls Reisebegegnungen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bertls Reisebegegnungen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App