Folge 1

  • 1. Der Frühling

    Folge 1
    Josef Schattbacher. – Bild: ORF/​epo-film/​Nela-Valentina Pichl
    Josef Schattbacher.
    Diese ORF III-Produktion dokumentiert vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wechsel der Jahreszeiten. Die vorgestellten „Bioniere“ sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bauernfamilien gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien.
    So sieht sich Mario aus dem Lesachtal, nebst seinen land- und forstwirtschaftlichen Aufgaben auch zur Instandhaltung der traditionellen Lesachtaler Mühlen berufen, die immer noch in Betrieb sind. Josef und Birgit hingegen leben in einem 1492 erbauten Bauernhaus im Pinzgau und widmen ihre Leidenschaft der Erhaltung einer außergewöhnlichen Rinderrasse, der Zwergzebus, sowie der Zucht von Rosen. In Ramsau am Dachstein vereinen Georg und Claudia ihren Milchbetrieb mit sanftem Tourismus. Laut ihnen ist „Bio“ jedoch kein touristisches Angebot, sondern viel eher die Lebenseinstellung, behutsam mit der Natur umzugehen und nicht nur
    von ihr zu nehmen.
    Peter und Andrea leben am Kitzbüheler Horn. Bis 2015 galt ihr Bauerngut als einer der letzten unerschlossenen Höfe in ganz Tirol. Aufgrund der steilen Umgebung mähen die beiden noch mit der Sense oder nehmen dafür auch gerne die „Hilfe“ ihrer Alpakas in Anspruch. Nebst zahlreichen Eindrücken über die Lebensrealität der Biobauern, zeichnet die Dokumentation auch ein Bild des oftmals harten und stressigen Alltags in der Landwirtschaft und geht auf die individuellen Werte und Haltungen der „Bioniere“ ein. Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm verleiht die Natur der prachtvollen Landschaft neues Leben.
    Auch für die Bergbauern beginnt ein neuer Jahreszyklus. Der Frühjahrsputz wird nicht nur im eigenen Haus verrichtet, sondern auch die Felder und Wälder wollen gepflegt werden – Winterstürme und Borkenkäfer haben über die Winterzeit einiges angerichtet. Äcker werden bestellt, gepflügt, geeggt und besät, Gemüse wird gepflanzt und Kräutergärten angelegt. Die Natur fordert den Menschen am Berg heraus, formt und prägt ihn. Mit idealisierter Bergbauernromantik hat das nichts mehr zu tun. Moderne Bauern sind weltoffene Menschen mit bunten Geschichten, zufrieden, stolz und visionär. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.2023 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 16.06.2021 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 18.03.2025
14:50–15:45
14:50–
Sa. 15.03.2025
10:45–11:40
10:45–
Mo. 22.04.2024
03:30–04:25
03:30–
Sa. 20.04.2024
16:45–17:40
16:45–
Fr. 14.07.2023
17:15–18:08
17:15–
Sa. 27.05.2023
19:15–20:15
19:15–
Sa. 20.05.2023
01:45–02:40
01:45–
Fr. 19.05.2023
08:35–09:30
08:35–
Do. 18.05.2023
01:05–02:00
01:05–
Mi. 17.05.2023
21:50–22:50
21:50–
Fr. 28.04.2023
08:35–09:30
08:35–
Sa. 22.04.2023
17:35–18:30
17:35–
Mi. 15.03.2023
04:22–05:15
04:22–
Di. 14.03.2023
17:37–18:30
17:37–
Sa. 11.03.2023
10:45–11:35
10:45–
NEU
Sa. 19.06.2021
19:15–20:15
19:15–
Fr. 18.06.2021
08:30–09:30
08:30–
Fr. 18.06.2021
03:15–04:10
03:15–
Do. 17.06.2021
01:45–02:40
01:45–
Mi. 16.06.2021
21:05–22:00
21:05–
Füge Bergbauernleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bergbauernleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bergbauernleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App