Zum 26. Mal verleihen der Bayerische Rundfunk und das Münchner Lustspielhaus den Bayerischen Kabarettpreis. Der Hauptpreis geht an Claus von Wagner, der Senkrechtstarter-Preis an Lara Ermer. Den Ehrenpreis erhält dieses Mal Georg Ringsgwandl und den Creator-Preis Toxische Pommes. Die Preisverleihung zum Bayerischen Kabarettpreis findet am Montag, 27. Oktober 2025, im Münchner Lustspielhaus statt und wird am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im BR Fernsehen ausgestrahlt. Als Gastgeber führt der Kabarettist Martin Frank durch den Abend. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Desperate Brasswives. Preisträger Kategorie Hauptpreis: Claus von Wagner Der Hauptpreisträger des diesjährigen Bayerischen Kabarettpreises hat sich schon als junger Mann ganz dem Kabarett verschrieben. Mit großer Lust an Charakteren und seiner scharfen Beobachtungsgabe erschafft er einmalige Prototypen des Menschseins. Neben seinen Solo-Kabarettprogrammen begeistert Claus von Wagner seit 2014 als Gastgeber an der Seite von Max Uthoff in der Satiresendung „Die Anstalt“. Preisträgerin Kategorie Senkrechtstarter: Lara Ermer Was dabei herauskommt, wenn man sich für ein Kabarettprogramm erst durch ein ganzes Psychologiestudium quält und dann als Grundlage für die Gags auch noch unverständliche
Studien liest? Wenn man das so brillant macht wie Lara Ermer, dann ist es der Bayerische Kabarettpreis. Der 29-jährigen Wahl-Frankfurterin gelingt es vortrefflich, die schlimmsten Marotten ihrer Mitmenschen als solche zu entlarven und schädliche Folgen wissenschaftlich zu begründen. Preisträger Kategorie Ehrenpreis: Georg Ringsgwandl Er ist schräg und sperrig, grell und schrill. Sein Gesang changiert zwischen dem eines Volksmoritaten-Vokalisten und einem bluesseligen Rocker, zwischen bayerischem Gangsta Rap und opernhaften Koloraturen. Wer zu Georg Ringsgwandls Auftritten und in seine Konzerte geht, weiß vorher nie, was ihn erwartet. Außer, dass es etwas ganz Besonderes sein wird. Preisträgerin Kategorie Creator-Preis: Toxische Pommes In 15 Sekunden die Welt zu einem besseren Ort machen? Kann klappen. Aber nur, wenn man die Dinge so prägnant, pointiert und vor allem humorvoll auf den Punkt bringt, wie das die Autorin und promovierte Juristin mit dem einprägsamen Künstlernamen Toxische Pommes schafft. Der Bayerische Kabarettpreis Der Bayerische Kabarettpreis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Rundfunks und des Münchner Lustspielhauses. Seit 1999 wird der Preis jährlich an Künstlerinnen und Künstler aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. (Text: BR)