Folge 2

  • 2. Leben zwischen Fell und Federn

    Folge 2
    Auf zahlreichen Höfen im Südwesten haben Tiere genügend Auslauf – und sind nicht ganzjährig im Stall eingesperrt. – Bild: SWR
    Auf zahlreichen Höfen im Südwesten haben Tiere genügend Auslauf – und sind nicht ganzjährig im Stall eingesperrt.
    Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, in der sich die Tiere wohl fühlen, die Natur geschützt wird und von der die Bäuerinnen und Bauern leben können? Die Dokumentation von Katja Debus und Jürgen Vogt zeigt Höfe im Südwesten, auf denen bäuerliche Landwirtschaft im besten Sinne betrieben wird, die die Landschaft bis heute prägt. Die Landwirtschaft im Südwesten lebt von ihrer Vielfalt – von den kleinen Bergweiden in Schwarz- und Westerwald, den Obstplantagen am Bodensee und in Rheinhessen, den Weinbergen zwischen Kaiserstuhl und Ahr, Schaf- und Ziegenzuchten zwischen Schwäbischer Alb und Hunsrück.
    So vielfältig die Landschaften im Südwesten sind, so unterschiedlich ist auch die Geschichte der Höfe. Einige sind seit Generationen in Familienbesitz – wie der Guckertshof in Mannheim oder der Obsthof Nickolaus vor den Toren von Mainz. Hier wachsen mehr als 80 Obstsorten an mehr als 90.000 Bäumen. Andere Höfe, denen die Nachfolgerinnen und Nachfolger fehlten, sind von „Neubauern“ übernommen worden, wie der Reyerhof in Stuttgart. 400 Mitglieder haben eine „solidarische
    Landwirtschaft“ gegründet, in der man sich wieder unmittelbar vom eigenen Hof ernährt.
    Familie Kiefer im Kaiserstuhl setzt in dem 2007 gegründeten Weingut voll und ganz auf ökologisches Wirtschaften. Zwischen den Reben haben Mutter, Tochter und Sohn Saatstreifen angelegt, die in Trockenzeiten die Feuchtigkeit im Boden halten und gleichzeitig zahlreichen Insekten Lebensraum bieten. Alex und Michael Christ aus Kratzenburg sind gerade dabei, mit der Zucht von Rindern und Ziegen eine Existenz aufzubauen.
    Beide haben einen Vollzeitjob außerhalb der Landwirtschaft – und ackern rund um die Uhr, um ganz vom Bauernhof leben zu können. Christoph Hönig am Bodensee hat das schon geschafft – mit 12.000 Hühnern und einer Bisonherde. Die Dokumentation führt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Bauernwelten im Südwesten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben die Höfe und Felder, die Menschen, die Tiere und ihre Geschichten in eindrucksvollen Bildern aus der Luft, auf den Weiden, zwischen den Ackerfurchen – und in einzigartigen Aufnahmen aus 100 Jahren Filmgeschichte. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2020 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 18.04.2025
14:00–14:45
14:00–
Mo. 25.10.2021
04:45–05:30
04:45–
So. 24.10.2021
16:30–17:15
16:30–
Do. 25.02.2021
10:30–11:15
10:30–
So. 21.02.2021
16:30–17:15
16:30–
So. 01.11.2020
15:45–16:30
15:45–
Mo. 06.07.2020
15:15–16:00
15:15–
So. 09.02.2020
15:45–16:30
15:45–
NEU
Füge Bauernwelten im Südwesten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bauernwelten im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bauernwelten im Südwesten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App