Folge 2

  • 2. Wie die Säuger die Saurier überlebten (L’aube des mammifères)

    • Alternativtitel: Erben der Dinosaurier
    Folge 2 (52 Min.)
    Das Zangheotherium war zwar ein Säugetier. Unklar ist jedoch, ob es Eier legte oder lebende Junge gebar. – Bild: ZDF und Yoan Cart.
    Das Zangheotherium war zwar ein Säugetier. Unklar ist jedoch, ob es Eier legte oder lebende Junge gebar.
    Paläontologen waren lange davon überzeugt, dass die Ausbreitung der Säugetiere über unsere Erde erst nach dem Aussterben der Saurier möglich war. In der nordchinesischen Provinz Liaoning wurden jedoch im Jahr 2000 prächtige Fossilien gefunden, die beweisen, dass die überlebenswichtigen Eigenschaften der Säugetiere sich schon viel früher ausgeprägt haben. Doch wann genau begann der Siegeszug der Säugetiere? Genetiker und Paläontologen sind unterschiedlicher Auffassung. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war die Existenz urzeitlicher Säugetiere nur aufgrund von Gebissfragmenten überliefert, bis man auf der paläontologischen Ausgrabungsstätte in China vollständig erhaltene Säugetierfossilien zutage förderte: Angefangen von Eomaia scansoria (2002), einem Vorfahren der höheren plazentalen Säugetiere, über Repenomamus giganticus (2005), der etwa die Größe eines Hundes hatte, bis zu einer Art Flughörnchen, dem
    Volaticotherium antiquus (2006).
    Dank modernster Technologien wie 3D-Scannern kann heute erforscht werden, welche evolutionären Vorteile diese Säugetiere hatten. Trotz dieser Entdeckungen entzweit ein Streit die Wissenschaft, die sich nicht auf einen Stammbaum der menschlichen Vorfahren aus dem Mesozoikum einigen kann.
    Denn eine der wichtigsten Fragen zum Verständnis der Herkunft des Menschen blieb lange Zeit unbeantwortet: die Frage, wann der bis heute vorherrschende Zweig der Höheren Säugetiere sich von den Beuteltieren abspaltete. Bis im Jahr 2011 der spitzmausgroße Baumbewohner Juramaia sinensis entdeckt wurde, dessen Name so viel wie „Juramutter aus China“ bedeutet. Mit Hilfe seines Fossils ließ sich der Stammbaum des Menschen um weitere 35 Millionen Jahre zurückdatieren, was bedeutet, dass dessen Vorfahren wiederum schon vor rund 160 Millionen Jahren die Erde bevölkerten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2016 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 08.06.2025
06:15–07:00
06:15–
Sa. 17.05.2025
04:15–04:45
04:15–
So. 13.04.2025
13:45–14:30
13:45–
Do. 06.02.2025
20:15–21:00
20:15–
So. 12.01.2025
17:15–18:00
17:15–
Do. 12.12.2024
05:25–06:10
05:25–
Di. 01.10.2024
04:50–05:35
04:50–
So. 26.05.2024
01:25–02:10
01:25–
Di. 02.04.2024
21:00–21:40
21:00–
Do. 28.03.2024
02:30–03:15
02:30–
Fr. 09.02.2024
20:15–21:00
20:15–
Do. 18.01.2024
04:05–04:50
04:05–
Fr. 19.05.2023
00:35–01:20
00:35–
Mi. 22.03.2023
06:10–06:55
06:10–
Mi. 22.03.2023
01:05–01:45
01:05–
Do. 15.12.2022
05:40–06:25
05:40–
Do. 15.12.2022
00:35–01:20
00:35–
Fr. 14.10.2022
02:35–03:20
02:35–
Fr. 22.07.2022
03:10–03:55
03:10–
Mo. 14.03.2022
13:35–14:20
13:35–
So. 27.02.2022
02:50–03:35
02:50–
Fr. 03.12.2021
02:35–03:20
02:35–
Mi. 01.12.2021
12:45–13:30
12:45–
Mo. 22.11.2021
18:45–19:30
18:45–
Do. 15.07.2021
04:15–05:00
04:15–
So. 11.07.2021
18:30–19:15
18:30–
So. 11.07.2021
06:45–07:30
06:45–
Sa. 10.07.2021
21:45–22:30
21:45–
Mo. 24.05.2021
07:30–08:15
07:30–
Mo. 08.03.2021
02:05–02:50
02:05–
So. 07.03.2021
10:40–11:30
10:40–
Di. 15.09.2020
18:00–18:45
18:00–
Di. 15.09.2020
03:10–03:55
03:10–
Mo. 07.09.2020
21:40–22:25
21:40–
Do. 11.07.2019
10:30–11:25
10:30–
So. 30.06.2019
14:30–15:20
14:30–
Mi. 26.06.2019
10:30–11:25
10:30–
Sa. 15.06.2019
12:10–13:00
12:10–
Sa. 30.06.2018
14:55–15:45
14:55–
Mi. 13.06.2018
10:30–11:25
10:30–
So. 03.06.2018
14:55–15:50
14:55–
Sa. 02.06.2018
21:10–22:00
21:10–
Fr. 06.01.2017
10:20–11:15
10:20–
Mi. 28.12.2016
10:25–11:15
10:25–
So. 18.12.2016
15:50–16:45
15:50–
Sa. 17.12.2016
21:10–22:00
21:10–
NEU
Füge Ausgelöscht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ausgelöscht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App