Folge 4

  • 4. Der Kampf ums Überleben (Kill Or Be Killed)

    Folge 4
    Zur Verteidigung seines Reiches setzte der indische König Poros 200 Elefanten als lebende Waffen ein. Die ungenügende Ausbildung der Elefanten wird fatale Folgen für die eigenen Soldaten haben. – Bild: ZDF und AdobeStock_615290059
    Zur Verteidigung seines Reiches setzte der indische König Poros 200 Elefanten als lebende Waffen ein. Die ungenügende Ausbildung der Elefanten wird fatale Folgen für die eigenen Soldaten haben.
    Die vierte Folge zeigt, wie die großen Mächte lernen, sich vor Feinden zu schützen. Der Film besucht die Welterbestätte Karnak, das Grab von Philipp II. in Vergina, den Durbar-Platz in Bhaktapur, den Chitwan-Nationalpark und die Trajanssäule in Rom. Ehrgeizige Imperien wollen expandieren. In einer Welt, in der Feinde auf jede Schwäche lauern, müssen sie mit Stärke und Klugheit ihr Volk verteidigen, Rivalen angreifen und Länder erobern. Im antiken Griechenland bedroht eine persische Übermacht die Stadtstaaten. König Leonidas von Sparta will mit einer Eliteeinheit den Feind aufhalten. In der Schlacht bei den Thermopylen kommt es zu einem tragischen Ausgang.
    Im alten China steht die Shang-Dynastie vor dem Fall. In der Schlacht von Muye am Gelben Fluss greifen die zahlenmäßig unterlegenen Zhou mit 300 Streitwagen das Heer der Shang an. Ihre Streitwagen durchbrechen die Reihen der gegnerischen Fußsoldaten. Die Zhou besiegen die Shang. Sie
    übernehmen die Macht und gründen eine neue, eigene Dynastie. Am Fluss Hydaspes steht König Poros Alexander dem Großen gegenüber. Um sein Reich zu verteidigen, setzt er im Kampf auf furchteinflößende, lebende Waffen: Kriegselefanten. 200 indische Elefanten durchbrechen die Angriffslinie Alexanders.
    Doch die Elefanten sind schlecht ausgebildet, geraten in Panik und trampeln die eigenen Soldaten nieder. Die Hethiter bedrohen das Pharaonenreich von Ramses II. mit einer großen Armee. Doch der altägyptische Feldheer will großen Ruhm erlangen. In der Schlacht von Kadesh erweisen sich seine schnellen, wendigen „Hightech-Streitwagen“ zwar in einer einzelnen Schlacht als überlegen, nicht jedoch als siegreich über den ganzen Krieg. Eine andere Strategie verfolgt man im Römischen Reich. Hier führt das stehende Heer des Imperiums auf den Höhepunkt seiner Macht. Die große Schlagkraft und die römische Berufsarmee verändern die antike Welt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.01.2024ZDFinfoDeutsche Online-PremiereSo 31.12.2023ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereFr 28.07.2023

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 26.06.2024
19:15–20:00
19:15–
Mi 26.06.2024
01:30–02:15
01:30–
Di 25.06.2024
21:00–21:45
21:00–
Do 18.04.2024
15:05–15:45
15:05–
Do 21.03.2024
22:25–23:05
22:25–
Mi 10.01.2024
09:55–10:35
09:55–
Di 09.01.2024
16:30–17:15
16:30–
Sa 06.01.2024
22:25–23:05
22:25–
NEU
Füge Aufstieg und Fall großer Völker kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Aufstieg und Fall großer Völker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aufstieg und Fall großer Völker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…