bisher 2596 Folgen (werktags) (Folge 2552–2576)
Folge 2552
6 Min.Die „Gen Z“ auf der Insel Madagaskar östlich von Afrika hat nach mehren Tagen Protesten einen Sturz der Regierung herbeigeführt. Madagaskar ist ein sehr armes Land, viele junge Leute sehen für sich keine gute Zukunft dort. Die Regierung hat die „Gen Z“ zwar verjagt, aber die Macht hat erstmal das Militär übernommen. Was jetzt kommt, ist ungewiss. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 arte Folge 2553
6 Min.Donald Trump ist der Präsident der USA. Aber er führt sich dort wie ein König auf, werfen ihm Gegner vor: Medien, die kritisch berichten, werden Steine in den Weg gelegt. Einwanderer werden von der Polizei gejagt – auch wenn sie nichts Kriminelles gemacht haben. Und gegen einige seiner Gegner starten nun Ermittlungsverfahren: sie müssen sich vor Gericht rechtfertigen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2025 arte Folge 2554
6 Min.Es wäre ein spektakulärer Hollywood-Blockbuster, doch der Einbruch im berühmten Pariser Louvre-Museum fand wirklich statt. Die Einbrecher hatten es auf die französischen Kronjuwelen abgesehen. Nun sind sie auf der Flucht – die französische Polizei versucht alles, um sie schnell zu finden. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 arte Folge 2555
6 Min.Nicolas Sarkozy war zwischen 2007 und 2012 Frankreichs Präsident. Jetzt hat ein Gericht ihn verurteilt, Teil einer kriminellen Vereinigung gewesen zu sein: er soll illegal an Gelder zur Finanzierung für seinen Wahlkampf gekommen sein. Obwohl er in Berufung gehen will, muss er seine Haftstrafe diese Woche antreten. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2025 arte Folge 2556
6 Min.Der Fußballverein des 1.400-Einwohner-Dorfes Mjällby in Schweden hat das Unfassbare geschafft: er führt die erste-Fußball-Liga uneinholbar an, und ist somit schwedischer Meister! Mit einem winzigen Budget und gegen die großen Traditionsclubs. Wir schauen uns dieses Fussballwunder an! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2025 arte Folge 2557
6 Min.Stellt euch vor, in eurem Stundenplan steht neben Mathe und Deutsch auch Drohnenlenken? An der Militärschule von Legnica in Polen ist das so. Schülerinnen und Schüler lernen hier spielerisch mit den Fluggeräten umzugehen. Doch zum Spaß gibt es das Programm natürlich nicht, sondern Polen bereitet sich so vor, um Drohnen im Ernstfall abwehren zu können. Wir erklären euch, warum. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 arte Folge 2558
6 Min.Bild: ArteIm Oktober durch den Wald schlendern unter bunten Blätterdächern, Drachensteigen lassen oder Pilze sammeln: das klingt nach einem wunderbaren Programm. Aber was wenn ihr noch dazu Bären beobachten könntet. Möglich ist das in Finnland. An der finnisch-russischen Grenze streunen Bären durch die wilde Natur und auf einer Safari kann man – mit Glück – eine Bärenfamilie bestaunen. Außerdem berichten wir in dieser Sendung über große Demonstrationen in der spanischen Stadt Valencia. Ein Jahr nach den schweren Überflutungen verlangen die Menschen dort, dass der Präsident der Region Verantwortung für die Katastrophe übernimmt. Und ihr erfahrt, warum es bei uns vier Jahreszeiten gibt. Klickt euch rein! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 arte Folge 2559
6 Min.Mit Taschenlampen nachts durch ein Museum streifen und danach unter einem gigantischen Blauwalskelett ins Land der Träume entschlummern. Im American Museum of Natural History in New York, einem der größten Naturkundemuseen der Welt, können Kinder einmal im Monat genau das tun. Wir nehmen euch mit dorthin. Außerdem erfahrt ihr alles über die neuesten Entwicklungen in Sachen Louvre-Diebstahl. Also: Klickt euch rein! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 arte Folge 2560
6 Min.Kennt ihr Labubus? Die kleinen chinesischen Plüschmonster, die aussehen wie Häschen mit spitzen Zähnen, haben weltweit Millionen Herzen erobert … Jetzt kriegen sie Konkurrenz – und zwar von Lafufus! Das sind Kopien, die oft nur einen Bruchteil kosten, dafür aber nicht immer so gut gelungen sind. Und: Diese schlecht verarbeiteten Fälschungen sind offenbar sogar gefährlich für die Gesundheit! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2025 arte Folge 2561
6 Min.Pfifferlinge, Steinpilze, Röhrlinge: Alle diese Pilze sind sehr lecker und sprießen jetzt im Herbst in den Wäldern. Bevor man aber im Wald gesammelte Pilze isst, sollte man sie genau identifizieren, da einige Arten nicht essbar sind und sehr krank machen können. Wie ihr vorgehen könnt, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Außerdem zeigen wir euch, wie US-Präsident Donald Trump in der Karibik für Aufruhr sorgt und ihr erfahrt, woher man weiß, dass die Erde rund ist. Klickt euch rein! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2025 arte Folge 2562
6 Min.Am 23. Oktober ist „Asterix in Lusitanien“ erschienen, der 41. Band über die tapferen Gallier. Darin verschlägt es Asterix und Obelix ins antike Portugal. Und wie immer ist der Band voller witziger Figuren und kreativer Wortspiele. Aber wie übersetzt man eigentlich solche Wortwitze? Wir haben mit Klaus Jöken gesprochen, er übersetzt Asterix vom Französischen ins Deutsche! Außerdem blicken wir auf die schweren Verwüstungen, die der Hurrikan Melissa vor allem auf Jamaika angerichtet hat und wir erklären, woher die Halloween-Tradition kommt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 arte Folge 2563
6 Min.Goldmasken, Mumien und eine elf Meter hohe Pharao-Statue. In Kairo zeigt das neu eröffnete „Große Ägyptische Museum“ tausende Ausstellungsstücke aus der Pharaonenzeit. Erstmals seit ihrer Entdeckung im Jahr 1922 sind die Schätze aus dem Grab des berühmten Pharaos Tutanchamuns zu sehen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2025 arte Folge 2564
6 Min.Der Golf von Biskaya, entlang der französischen Atlantik-Küste ist eines der fischreichsten Gebiete Europas – und somit bei Delfinen und Fischern sehr beliebt. Leider sterben jedes Jahr tausende Delfine, weil sie sich in Fischernetzen verfangen. Neue technische Hilfsmittel sollen das nun verhindern. Außerdem müssen gewisse Fischerboote im Winter im Hafen bleiben. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2025 arte Folge 2565
6 Min.Muscheln filtern Meerwasser, um Nahrung aufzunehmen. Die Meerestiere schlucken dadurch aber auch Mikroplastik, das unsere Ozeane stark belastet. Griechische Wissenschaftler setzen deswegen Muscheln ein, um die Mikroplastikverschmutzung in den Gewässern des Landes zu messen. Denn die kleinen Plastikteilchen landen auf unserem Teller und damit in unserem Körper, wenn wir Fisch oder Muscheln essen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 arte Folge 2566
6 Min.In vielen europäischen Ländern sind Wildtiere im Zirkus verboten oder werden bald verboten sein. Nur in Deutschland ist das nicht der Fall. Die Stadt Marseille geht sogar weiter. Sie hat ein generelles Verbot für Zirkusse ausgesprochen, die für ihre Vorführungen Tiere einsetzen. Kleine Familienzirkusse wollen das nicht akzeptieren. Sie sehen ihre Existenz in Gefahr, wenn sie ihre Tiere aufgeben müssen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2025 arte Folge 2567
6 Min.Die berühmte Eisbach-Welle in München – ihr kennt sie vielleicht. Eine natürliche Welle, auf einem Bach, mitten in der Sadt, auf dem Surfer aus aller Welt ihre Kunststücke üben. Doch nun ist sie weg – Schluss, aus, keine Welle mehr, die Surfer bleiben zuhause. Warum das so ist und was die Stadt München nun unternimmt, um sie so schnell wie möglich wiederzubeleben … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 arte Folge 2568
6 Min.Tropenstürme sind in den letzten Wochen immer wieder über die Philippinen gefegt. Durch den letzten Taifun namens „Kalmaegi“ sind hunderte Menschen ums Leben gekommen, er hat vor wenigen Tagen den Inselstaat heimgesucht und nun trifft Supertaifun „Fung-Wong“ das Land. Wie es den Menschen vor Ort geht, wie so ein Wirbelsturm entsteht und was der Klimawandel damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Sendung. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 arte Folge 2569
6 Min.Bild: ArteSie leben im brasilianischen Regenwald und sind mit einem Schiff hunderte Kilometer bis zu Klimakonferenz in der Stadt Belém gefahren. Die Vertreter indigener Völker wollen auf er Veranstaltung dafür kämpfen, dass ihr Lebensraum nicht zerstört wird. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2025 arte Folge 2570
6 Min.Seit knapp einem Monat wird im Gaza-Streifen nicht mehr gekämpft. Nach zwei Jahren Krieg haben die USA dort einen Waffenstillstand durchgesetzt. Mindestens 69 000 Menschen starben und etwa 92 Prozent aller Wohngebäude wurden zerstört. Es gibt zwar immer wieder vereinzelte Angriffe seitens der israelischen Soldaten, doch nach und nach kehrt ein wenig Normalität zurück. So fertigt in Deir al-Balah im Zentrum des Gaza-Streifens ein bildender Künstler berührende Werke, um den Trümmern einen Hauch Schönes abzugewinnen. Das und mehr gibt es in dieser Ausgabe ARTE Journal Junior. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2025 arte Folge 2571
6 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2025 arte Folge 2572
6 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 arte Folge 2573
6 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2025 arte Folge 2574
6 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 arte Folge 2575
6 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 arte Folge 2576
6 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2025 arte
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
