bisher 38 Folgen, Folge 1–19
Folge 1
Gefährliche Baustellen – Wie gefährlich sind die Reparaturen?
Unterwegs mit Kindern – Wie heiß wird’s im Wagen?
Hauptuntersuchung – Kommt es auf den Prüfer an?
Hotel: Rechte beim Checkout – Welche Rechte gelten beim Checkout?
Ratgeber-Test: Stoßdämpfer – Wie gefährlich sind Defekte? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 19.07.2012 Das Erste Folge 2
Bagatellunfälle im Ausland
Schmuddelige Ferienwohnung
Pannenselbsthilfe
Tisch-Sitten im Vergleich
Discounter-Reisen (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2012 Das Erste Folge 3
Ablenkung beim Autofahren
Fitmacher Energy Drinks?
Kinder im Flugzeug
Koffer packen
Ach so?!: Feld, Wald und Wiese
Hoppelnder Tiguan (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.2012 Das Erste Folge 4
Berlin-Tipps für Familien
Tanken mit Autogas
Rechte auf Reisen
Wenn der Koffer zu spät kommt
Ratgeber geprüft (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.09.2012 Das Erste Folge 5
Fahren ohne Gurt – Reicht der Airbag?
Notlandung im Flugzeug – Überleben mit Brace-Position
Helikopter-Rettung – Wer zahlt für Hilfe aus der Luft?
Ach so!?: Standspur – Wer darf was, ganz rechts?
Fußgänger mit Kopfhörer – Das unterschätzte Risiko (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2012 Das Erste Folge 6
Geplante Themen:
- Streit mit der Werkstatt – So helfen Schiedsstellen
- Die günstigsten Parkmöglichkeiten an Flughäfen
- Sightseeing in Barcelona zum Nulltarif
- Reiserecht: Darf der Veranstalter nach der Buchung den Preis erhöhen?
- Ach so? Verkehrsregeln auf Parkplätzen
- Mit dem Elektroauto durch Südtirol – Funktioniert das? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2012 Das Erste Folge 7
- Tempolimit
Raser gegen Schleicher
Ein generelles Tempolimit auf der Autobahn ist ein großer Streitpunkt an Stammtischen und in der Politik. Die Standpunkte könnten kaum gegensätzlicher sein. Was ist besser? Wir machen die Probe aufs Exempel mit einer Wettfahrt von Flensburg bis Füssen.
- Blind Booking
Sind Reiseschnäppchen möglich?
Reiselustige mit kleinem Budget können bei Glücksreisen Geld sparen. Sie geben an, wie viel sie ausgeben wollen und buchen blind. Das Reiseziel wird erst hinterher verraten. Die Veranstalter locken mit Reiseschnäppchen. Was gibt es wirklich fürs Geld?
- „Ratgeber“ geprüft
Auto-Feuerlöscher
Alle dreizehn Minuten brennt in Deutschland ein Fahrzeug – insgesamt 40.000 Mal im Jahr, so schätzen Experten. Gut, wer einen Feuerlöscher an Bord hat. Aber wie lässt sich damit ein Fahrzeugbrand löschen und wann sollte man besser die Finger davon lassen?
- Kältemittel
Gefahr durch Klimaanlagen
Die Klimaanlagen brandneuer Modelle kühlen umweltfreundlich, dank eines neuen Kältemittels. Im Brandfall entwickelt es aber giftige Gase. Lange wiegelte die Auto-Lobby ab. Jetzt ist der erste Hersteller umgeschwenkt, kommt aber mit dem Gesetz in Konflikt.
- Ach so?!
Blind fahren im Winter
Wenn im Winter Schnee und Eis die Autoscheiben bedecken, heißt es Schaufeln und Kratzen. Reicht dann ein kleines Guckloch oder wie weit müssen die Scheiben frei sein? Und wie sieht es mit Dreck oder Schlamm aus? Wie viel Sicht ist eigentlich Pflicht? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2012 Das Erste Folge 8
- Wenig Sinn für Sicherheit
Wenn es zum Unfall kommt oder der Wagen plötzlich liegen bleibt, handeln viele Autofahrer falsch. Sie gefährden sich und den nachfolgenden Verkehr. Warndreiecke werden gar nicht oder falsch aufgestellt. Nur wenige Autofahrer haben Sicherheitswesten dabei und ziehen sie dann auch an, schließlich sind sie ja in Privatautos keine Pflicht.
- Neuberechnung bei der KFZ-Versicherung
In den nächsten Wochen bekommen Autofahrer mit der Post die Rechnung für die KFZ-Versicherung auf den Tisch. Diesmal sollte man genau hinschauen. Es gibt Änderungen bei den Haftpflicht- und Kaskopaketen. „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ zeigt, worauf Versicherte achten müssen.
- Ach so?! Wie war das mit den Nebellichtern?
Sehen und gesehen werden – am Auto selbst ist das Licht dafür ausschlaggebend. Jetzt im Herbst führt oft kein Weg an den Nebellichtern vorbei. Doch wie gehe ich damit um? Was ist erlaubt? Wann und wo darf man sie anschalten? Wir bringen Licht ins Dunkel.
- Ratgeber-geprüft: Was taugen die Zimmerportale im Internet?
Sie heißen 9flats, Wimdu oder airbnb. Diese Internetportale machen längst den Hotels auch hierzulande Konkurrenz. Statt gewöhnlicher Hotelzimmer bieten die Onlinebörsen Unterkunft bei Privatleuten. Das soll günstiger sein und auch praktischer. Unsere Reporterin Susanne Gebhardt hat den Test in München gemacht.
- Skihallen: Indoor-Spaß als Alpen-Ersatz?
Die Skisaison steht vor der Tür. Aber was, wenn das Wetter nicht mitspielt und im ausgewählten Skigebiet nicht genügend Schnee liegt? Abhilfe scheinen da Indoor-Pisten zu bieten. Mittlerweile gibt es in Deutschland sechs Ski-Hallen. Doch was bieten sie wirklich?
- Richtig reagieren: Fahrsicherheitstraining für den Winter
Kaum fallen die ersten Flocken, und im Radio wird vor Eisglätte gewarnt, sind manche Autofahrer schlichtweg überfordert. Sie wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn es brenzlig wird, oder sie schätzen die eigenen Fähigkeiten völlig falsch ein. Abhilfe leistet ein Fahrsicherheitstraining. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2012 Das Erste Folge 9
Nasse Fahrbahn
Manipulierte Hotelbewertungen
Ratgeber geprüft: Seilbahn-Rettung
Kindersitze
Ach so?! Winterpanne (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2012 Das Erste Folge 10
Geisterfahrer: Was tun?
Rechte bei Bahn-Verspätungen
Rabatte bei Neuwagen
Ratgeber geprüft: Carsharing
Wintersport-Versicherungen
Fahrrad fahren im Winter (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2012 Das Erste Folge 11
Zu kleine Airbags – Sparen auf Kosten der Sicherheit
Ratgeber geprüft: Winterreifen
Reisekrankheit – Was hilft?
Dunkle Kleidung – Risiko im Straßenverkehr
Ach so?! Reise mit Kindern (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 20.01.2013 Das Erste Folge 12
Nur wenige Fernbusse
Lawinenrisiko
Skipässe aus dem Internet
Blackbox für Pkw
Knöllchen aus dem EU-Ausland (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.02.2013 Das Erste Folge 13
Geplante Themen:
- Elektroautos machen im Winter deutlich früher schlapp
Im Winter bleiben Elektroautos massiv hinter den von den Herstellern angegebenen Reichweiten zurück. Das hat ein Praxistest der ARD-Sendung „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ ergeben, den DEKRA-Experten im Labortest jetzt bestätigen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreichte ein „Smart electric drive“ nur gut die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Reichweite, beim „Nissan Leaf“ war die Reichweite sogar noch geringer. Dass die Außentemperatur – neben anderen Faktoren – einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite hat, ist auch von den Herstellern unbestritten.
In diesem Zusammenhang kritisiert der „Ratgeber“ die zugrundeliegende EU-Richtlinie als irreführend und fordert von den Elektroautoherstellern praxisnahe Reichweitenangaben auch für den „Winterbetrieb“. Dazu lässt die Daimler AG in einer schriftlichen Stellungnahme den „Ratgeber“ wissen: „Das ist prinzipiell ein interessanter Ansatz. Allerdings ist die Zahl an variablen Einflussfaktoren (Außentemperatur, Intensität und Dauer des Heizungsbetriebs etc.) sehr hoch und es existiert hierfür bislang kein Standard.“
Bei einem Alltagstest auf einer Pendlerstrecke in und um Stuttgart war die Fahrt mit einem „Nissan Leaf“ bereits nach 67 Kilometern beendet, der deutlich leichtere „Smart“ schaffte einige Kilometer mehr. Diese Ergebnisse bestätigen DEKRA-Messungen auf dem Rollenprüfstand im Klimalabor. Bei minus zehn Grad erreichte dort der „Nissan“ 69 Kilometer, obwohl der Hersteller eine Reichweite von etwa 175 Kilometer angibt. Auch der „Smart electric drive“ hielt in der Klimakammer mit 74 Kilometern kaum länger durch. Er schaffte damit nur etwa die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Reichweite.
- Panne im Tunnel – was tun?
Bei Fahrten im Tunnel ist vielen Menschen nicht wohl. Es kann immer mal eine Panne oder ein Unfall passieren. Der „Ratgeber“ zeigt, wie sich Autofahrer selbst schnell und sicher retten können.
- „Ratgeber“ geprüft: Raus aus dem Auto
Ein Unfall. Die Türen klemmen und die elektrischen Fensterheber streiken – eingesperrt im eigenen Auto. Also einfach ein Fenster einschlagen und raus klettern? Das funktioniert vielleicht in der Theorie, aber nicht in Wirklichkeit.
- Reisegepäck
Anders als im Flieger muss man in der Bahn nicht so genau auf die Waage schauen. Theoretisch! Praktisch ist es ganz schön mühsam mit Gepäck auf Bahnreise zu gehen. „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ hat es getestet – mit überraschenden Ergebnissen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 03.03.2013 Das Erste Folge 14
Großflughäfen
Zollfrei Waren einführen
Stressabbau im Straßenverkehr
Erste Hilfe
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2013 Das Erste Folge 15
- Auto-Klimaanlagen: Milliarden-Poker zwischen Auto-Industrie und EU
Klimaanlagen brauchen ein Kältemittel. Das bisherige ist aber sehr umweltschädlich und künftig verboten. Der umweltfreundliche Ersatz entpuppte sich als extrem gefährlich. Jetzt wird hinter den Kulissen um ein Milliarden-Geschäft gekämpft.
- Start-Stopp-Systeme: Wie viel Sprit sparen sie wirklich?
Viele Autobauer bieten Start-Stopp-Systeme an. Offiziell bringen solche „Motor an der Ampel aus“-Automatiken große Spritersparnis. Die Hersteller möbeln damit gerne ihre CO2-Bilanzen auf. Doch wie viel Sprit lässt sich wirklich einsparen?
- Ratgeber geprüft: Reifenplatzer bei voller Fahrt
Auf der Autobahn unterwegs und plötzlich platzt ein Reifen – für Autofahrer eine Horrorvorstellung. Und das geschieht gar nicht so selten. Wie man sich verhalten sollte, wenn es passiert, hat Susanne Gebhardt ausprobiert.
- Luftgeschäfte: Bezahlen fürs Reifen Aufpumpen?
Der Reifendruck sollte häufig geprüft werden, wichtig für Sicherheit und Verbrauch. Doch an mancher Tankstelle kostet Luft nun Geld. Klingt wie ein Scherz, ist aber keiner und regt auch einen Kabarettisten auf, erst recht einen schwäbischen.
- Versteckte Flugkosten: Kurioses und Ärgerliches
Fluganbieter locken Kunden gern mit auf den ersten Blick sehr günstigen Flügen. Im Laufe des Buchungsprozess kommen dann aber bei manchen Unternehmen verwunderliche Preisaufschläge hinzu. Manch Seltsames ist sogar legal, manches nicht.
- Ach so?!: Reiserücktrittsversicherung
Ob beim langfristigen Jahresurlaub oder beim spontanen Kurztrip – vor der Abreise kann noch so manches schiefgehen. Um zumindest das finanzielle Risiko zu minimieren, gibt es Reiserücktrittsversicherungen. Aber wann helfen die wirklich? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2013 Das Erste Folge 16
Zurechtfinden am Flughafen
Was erlaubt der Zoll?
Neue Car Sharing-Angebote
Kann man Blitzer austricksen?
Rußpartikelfilter reinigen (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2013 Das Erste Folge 17
Geplante Themen: – Garagen – Da lacht der Amtsschimmel Wer hat neben dem Auto nicht auch noch einen Rasenmäher, Sportgeräte oder Werkzeug in seiner Garage? Doch das ist verboten und deswegen musste in Hessen ein Garagenmieter 500 Euro Bußgeld bezahlen. Selbst Fahrräder dürfen streng genommen nicht in der Garage abgestellt werden. Wie kann das sein? Der „Ratgeber“ auf der Spur des deutschen Amtsschimmels. – Radel-Navis mit Schwächen Im Auto sind Navigationsgeräte schon Standard, jetzt gibt es sie auch für Radtouren.
Der „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ hat zwei dieser speziellen Navis und eine kostenlose Smartphone-App in der Praxis getestet. Dabei zeigt sich, dass auch die neuesten Geräte noch nicht so gut sind wie Auto-Navis. – Gebrauchtwagenkauf Kauft man ein Auto weit weg vom eigenen Wohnort, kann man Gutachter beauftragen, das Auto zu checken. Der „Ratgeber“ hat die Zuverlässigkeit dieser „Ferngutachten“ getestet. – Verlorenes Gepäck – was tun? – Bremsen in der Kurve – richtig oder falsch? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2013 Das Erste Folge 18
30 Min.- Smart Repair
Schnelle Hilfe für kleines Geld?
Beule im Blech, Kratzer im Lack? Auch kleine Autoschäden gehen ins Geld. Sogenannte Smart Repair-Sets versprechen schnelle und günstige Hilfe. Kann das überzeugen? Wir haben es ausprobiert.
- Erste Hilfe
Wer kann im Ernstfall Leben retten?
Für die Führerscheinprüfung hat jeder den obligatorischen Erste-Hilfe-Kurs hinter sich gebracht. Bei unserer Kollegin Susanne Gebhardt ist das 14 Jahre her. Sie wollte wissen, ob ihr Erste-Hilfe-Wissen noch ausreicht, um Leben zu retten.
- Ach so?!
Parkplatz-Zoff
Nicht nur gestresste Großstädter wissen, wie nervig Parkplatzsuche sein kann. Dann stellt man sich eben auf den Mutti-und-Kind-Platz oder den Behindertenparkplatz. Geht das? Was rechtens ist und was gar nicht geht – wir sagen’s Ihnen.
- Fluggastrechte
Rettung in Sicht?
Immer wieder fallen Flüge aufgrund „höherer Gewalt“ aus. Welche Rechte haben die Fluggäste in solchen Fällen? Wann stehen ihnen Entschädigungen zu? Wer setzt sie durch? Kommt bald die Schlichtungsstelle? Was ist jetzt geltendes Recht?
- Neue Hotelkonzepte
Nur zahlen, was man nutzt
Ketten wie Motel 1, Easy Hotels und Ibis Budget haben es in den Städten vorgemacht: Ihr Umsatz ist um 30 Prozent gestiegen. Jetzt soll das Billig-Konzept auch im Sommerurlaub greifen. Können die Angebote auch halten, was sie versprechen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2013 Das Erste Folge 19
Erste Klasse für Tiere: Vierbeiner auf Reisen
Wenn Tiere auf Reisen gehen, bekommen das normale Passagiere eines Flugzeugs meist gar nicht mit. Dabei will die Reise des Vierbeiners gut vorbereitet sein. Wir begleiten Beagle Spike auf seinem aufregenden Weg in den Bauch eines Flugzeugs.
Ratgeber geprüft: Abschleppen
Eine Autopanne ist unangenehm. Ohne Automobilclub ist man für den Abschleppwagen schnell einige hundert Euro los. Gut, wenn ein Helfer sich bereit erklärt, das Auto zur nächsten Werkstatt abzuschleppen. Das ist jedoch nicht ohne Tücken.
Ebay-Inspektionen: Vertragswerkstätten mit Schnäppchenpreisen
Die Wartung des Pkw ist meist eine teure Angelegenheit. Doch die Verdienstspanne scheint erheblich zu sein, denn im Internet bietet manche Vertragswerkstatt die gleiche Inspektion viel billiger an. Sind das echte Schnäppchen?
Ach so?! Unfall im Ausland – Andere Länder, andere Regeln
Sonne, Urlaub, Meer – Da kann man ins Träumen kommen. Wer aber schon kurz vorm Ziel auf der Autobahn ins Träumen kommt, kann schnell in einen Unfall verwickelt werden. Für die meisten ein Alptraum – Erst recht, wenn man unvorbereitet ist.
Strahlenkontrolle – Sind Autos aus Japan strahlenbelastet?
Sind Autofahrer eigentlich von der Reaktorkatastrophe in Fukushima betroffen? Immerhin liefert Japan viele Autos und Ersatzteile auch nach Deutschland. Wer kontrolliert eigentlich, ob Fahrzeuge aus Japan radioaktiv belastet sind? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2013 Das Erste
weiter
Füge ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail