- Auto-Klimaanlagen: Milliarden-Poker zwischen Auto-Industrie und EU Klimaanlagen brauchen ein Kältemittel. Das bisherige ist aber sehr umweltschädlich und künftig verboten. Der umweltfreundliche Ersatz entpuppte sich als extrem gefährlich. Jetzt wird hinter den Kulissen um ein Milliarden-Geschäft gekämpft. - Start-Stopp-Systeme: Wie viel Sprit sparen sie wirklich? Viele Autobauer bieten Start-Stopp-Systeme an. Offiziell bringen solche „Motor an der Ampel aus“-Automatiken große Spritersparnis. Die Hersteller möbeln damit gerne ihre CO2-Bilanzen auf. Doch wie viel Sprit lässt sich wirklich einsparen? - Ratgeber geprüft: Reifenplatzer bei voller Fahrt Auf der Autobahn unterwegs und plötzlich platzt ein Reifen – für Autofahrer eine Horrorvorstellung. Und das geschieht gar nicht so selten. Wie man sich verhalten sollte, wenn es passiert, hat Susanne Gebhardt
ausprobiert. - Luftgeschäfte: Bezahlen fürs Reifen Aufpumpen? Der Reifendruck sollte häufig geprüft werden, wichtig für Sicherheit und Verbrauch. Doch an mancher Tankstelle kostet Luft nun Geld. Klingt wie ein Scherz, ist aber keiner und regt auch einen Kabarettisten auf, erst recht einen schwäbischen. - Versteckte Flugkosten: Kurioses und Ärgerliches Fluganbieter locken Kunden gern mit auf den ersten Blick sehr günstigen Flügen. Im Laufe des Buchungsprozess kommen dann aber bei manchen Unternehmen verwunderliche Preisaufschläge hinzu. Manch Seltsames ist sogar legal, manches nicht. - Ach so?!: Reiserücktrittsversicherung Ob beim langfristigen Jahresurlaub oder beim spontanen Kurztrip – vor der Abreise kann noch so manches schiefgehen. Um zumindest das finanzielle Risiko zu minimieren, gibt es Reiserücktrittsversicherungen. Aber wann helfen die wirklich? (Text: ARD)