Geplante Themen: - Elektroautos machen im Winter deutlich früher schlapp Im Winter bleiben Elektroautos massiv hinter den von den Herstellern angegebenen Reichweiten zurück. Das hat ein Praxistest der ARD-Sendung „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ ergeben, den DEKRA-Experten im Labortest jetzt bestätigen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreichte ein „Smart electric drive“ nur gut die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Reichweite, beim „Nissan Leaf“ war die Reichweite sogar noch geringer. Dass die Außentemperatur – neben anderen Faktoren – einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite hat, ist auch von den Herstellern unbestritten. In diesem Zusammenhang kritisiert der „Ratgeber“ die zugrundeliegende EU-Richtlinie als irreführend und fordert von den Elektroautoherstellern praxisnahe Reichweitenangaben auch für den „Winterbetrieb“. Dazu lässt die Daimler AG in einer schriftlichen Stellungnahme den „Ratgeber“ wissen: „Das ist prinzipiell ein interessanter Ansatz. Allerdings ist die Zahl an variablen Einflussfaktoren (Außentemperatur, Intensität und Dauer des Heizungsbetriebs etc.) sehr hoch und es existiert hierfür bislang kein Standard.“ Bei einem Alltagstest auf einer Pendlerstrecke in und um Stuttgart war die
Fahrt mit einem „Nissan Leaf“ bereits nach 67 Kilometern beendet, der deutlich leichtere „Smart“ schaffte einige Kilometer mehr. Diese Ergebnisse bestätigen DEKRA-Messungen auf dem Rollenprüfstand im Klimalabor. Bei minus zehn Grad erreichte dort der „Nissan“ 69 Kilometer, obwohl der Hersteller eine Reichweite von etwa 175 Kilometer angibt. Auch der „Smart electric drive“ hielt in der Klimakammer mit 74 Kilometern kaum länger durch. Er schaffte damit nur etwa die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Reichweite. - Panne im Tunnel – was tun? Bei Fahrten im Tunnel ist vielen Menschen nicht wohl. Es kann immer mal eine Panne oder ein Unfall passieren. Der „Ratgeber“ zeigt, wie sich Autofahrer selbst schnell und sicher retten können. - „Ratgeber“ geprüft: Raus aus dem Auto Ein Unfall. Die Türen klemmen und die elektrischen Fensterheber streiken – eingesperrt im eigenen Auto. Also einfach ein Fenster einschlagen und raus klettern? Das funktioniert vielleicht in der Theorie, aber nicht in Wirklichkeit. - Reisegepäck Anders als im Flieger muss man in der Bahn nicht so genau auf die Waage schauen. Theoretisch! Praktisch ist es ganz schön mühsam mit Gepäck auf Bahnreise zu gehen. „Ratgeber: Auto – Reise – Verkehr“ hat es getestet – mit überraschenden Ergebnissen. (Text: ARD)