Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4

  • Folge 1 (52 Min.)
    Bild: Arte
    Im Wintermonat Januar scheinen die Wahlen noch weit weg zu sein. Die großen Themen, die die Amerikaner beschäftigen, sind die hohe Inflation und die stark angestiegene Zahl der illegalen Einwanderer. Mark Dannels ist Sheriff in Cochise County in Arizona, direkt an der Grenze zu Mexiko. Er ist frustriert über die aktuelle Situation: Die mexikanischen Drogenkartelle bringen Menschen über die Grenze und er muss fast tatenlos dabei zusehen. Dabei kennt er die Maschen der Menschenschmuggler genau. Er fühlt sich von der Politik alleingelassen. Für Ronda Kennedy beginnt schon im Januar die heiße Phase ihres Wahlkampfes. Die schwarze Anwältin will für die Republikaner im Staat Nevada in den Senat.
    Zum ersten Mal trifft sie bei einer Diskussion in Reno Anfang des Jahres auf ihre Rivalinnen und Rivalen. Wie schneidet die glühende Trump-Anhängerin bei der Debatte ab? Der evangelikale Pastor Doug Pagitt hat sich im Wahljahr eines fest vorgenommen: Er wird alles tun, um eine erneute Wahl von Donald Trump zu verhindern. Mit einem Reisebus reist er durchs Land, um insbesondere Christen davon zu überzeugen, nicht für Trump zu stimmen. Sein Ziel im Januar: eine Trump-Rallye in Iowa, wo die Vorwahlen der Republikaner abgehalten werden. Dort will er protestieren. Aber werden sie ihn hereinlassen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.10.2024 arte.tv
  • Folge 2 (52 Min.)
    Im Frühling lähmt eine große Politikmüdigkeit die Vereinigten Staaten. Noch lautet das Duell Biden vs. Trump, aber der Wahlkampf beginnt nur schleppend. Die junge Erstwählerin Emma Crutchfield aus Missouri ist völlig ratlos, wen sie wählen soll. Von keinem der beiden alten Männer fühlt sie sich repräsentiert. Dabei würde die 18-Jährige so gerne politisch etwas bewegen. Wird sie aus Verzweiflung einem dritten Kandidaten ihre Stimme geben? In Pennsylvania versucht der ehrenamtliche Bürgermeister Rich Lattanzi im strauchelnden Industriestädtchen Clairton mit allen Kräften, dem Ort wieder Leben einzuhauchen.
    Viele der einst demokratisch wählenden Arbeiter haben sich inzwischen Trump zugewandt. Ronda Kennedy, die schwarze Anwältin, kämpft in Nevada weiter in eigener Sache: Sie will für die Republikaner als Kandidatin für den Senat ins Rennen gehen. Die fünffache Mutter präsentiert sich als harte Gegnerin von Waffengesetzen. Für ihren Instagram-Kanal lässt sie sich bei Schießübungen mit einem Maschinengewehr filmen und findet es völlig in Ordnung, wenn sich die Bürger mit Gewalt gegen eine unliebsame Regierung wehren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.10.2024 arte.tv
  • Folge 3 (52 Min.)
    Im Juni sind es nur noch etwas mehr als vier Monate bis zur Wahl und alles sieht danach aus, dass Donald Trump wieder Präsident wird. Er liegt in allen Swing States vorne, wie zum Beispiel in Arizona. Hier besucht die republikanische Politikerin Ronda Kennedy die „Trump-Rallye“ in Las Vegas, die letzte, auf der es noch verhältnismäßig lockere Sicherheitsvorkehrungen gibt. Denn auf der nächsten im Juli wird es ein Attentat auf ihn geben. Ronda trifft sich mit den Rappern von „Latinos for Trump“ und den „Blacks for Trump“ und dreht mit ihnen auf der Rallye ein Musikvideo, in dem Gerechtigkeit für Trump gefordert wird.
    Dann der große Tag: die Vorwahlen. Ronda geht wählen, wählt sich selbst, und dann kommen die Ergebnisse: Wird sie die Kandidatin für die Republikaner für den Senat? In San Francisco versuchen zwei junge Männer von der Organisation „Larkin Street“, Menschen vor einer Überdosis Fentanyl zu bewahren. Austin und Charlos sind auf den Straßen im berühmt-berüchtigten Tenderloin-Viertel unterwegs.
    Sie verteilen ein Gegenmittel und außerdem frische Socken sowie kleine Hilfsmittel für Menschen, die auf der Straße leben. Insbesondere junge Obdachlose wollen sie von der Straße holen. Im Süden von Kalifornien putzt eine Immigrantin aus Mexiko in den Häusern der Superreichen. Während sie direkt an der Autobahn lebt, verbringen ihre Kundinnen und Kunden den Großteil ihrer Zeit am Strand. Nirgendwo sonst werden die Unterschiede zwischen Arm und Reich in Amerika so deutlich wie in Kalifornien. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.10.2024 arte.tv
  • Folge 4 (52 Min.)
    Im Sommer 2024 gibt es dramatische Wendungen: Nach einem Attentat auf Trump im Juli und dem Verzicht Bidens auf die Präsidentschaftskandidatur betritt Vizepräsidentin Kamala Harris, bisher eher im Schatten der Macht, mit großem Schwung die Wahlkampfbühne. Nach zähen Monaten nimmt der Wahlkampf plötzlich an Fahrt auf. Emma Crutchfield, die junge Erstwählerin in Missouri, hat inzwischen ihr Studium an einem kleinen staatlichen College begonnen – und ist begeistert von Kamala Harris. Endlich glaubt sie, eine echte Wahl zu haben. Frischer Wind im Leben der 18-Jährigen – privat und politisch. Am Rande des Parteitags der Demokraten in Chicago mischt sich der liberale, evangelikale Pastor und Politaktivist Doug Pagitt unter die Anhänger und Gegner.
    In unzähligen Gesprächen und mit öffentlichen Reden will er die Zweifler überzeugen, am 5. November keinesfalls Donald Trump ihre Stimme zu geben. Und in einem kriselnden Industriestädtchen in Pennsylvania hofft der Bürgermeister auf den Baubeginn für ein Ärztehaus und Gemeindezentrum, während eine Suchtberaterin verzweifelt gegen die Fentanyl-Krise ankämpft. Das hochwirksame synthetische Opioid hat vor allem die ärmeren Teile der USA mit voller Wucht erfasst. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 22.10.2024 arte.tv
Füge Amerika 2024 – Die Unversöhnlichen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Amerika 2024 – Die Unversöhnlichen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App