Campus Work, Travel & Relax – Was bringt die Auszeit nach dem Abi?
mehr als 1000 Folgen
Work, Travel & Relax – Was bringt die Auszeit nach dem Abi?
Immer mehr Abiturienten wollen nicht gleich studieren, sondern gönnen sich eine Auszeit: Um zu arbeiten, um die Welt kennenzulernen oder um zu entscheiden, ob und was sie überhaupt studieren wollen. Campus Magazin stellt Möglichkeiten vor für die Zeit nach dem Abitur und fragt, was die Auszeit tatsächlich bringt. Orientierung im Ausland: Work & Travel in Israel Work & Travel ist eine beliebte Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Viele gehen nach Australien oder nach Kanada. Israel als Work & Travel-Ziel ist weniger bekannt, aber umso spannender. Lissy Kleer und Jonathan Böhm sind für ein Jahr nach Jerusalem gekommen. Dort arbeiten die Mannheimerin und der Mainzer seit letztem September in der Erlöserkirche. Sie sind „Mädchen für Alles“ und erledigen Handwerksarbeiten, Erstellen eine Facebook-Seite oder bereiten die Gottesdienste vor. Beide sind voll eingespannt: Denn eigentlich sollten fünf Volontäre in der Gemeinde arbeiten. Doch zwei sind abgesprungen, ihnen war die Lage unmittelbar nach dem Gaza-Krieg zu unsicher. Lissy und Jonathan hatten auch Bedenken, aber am Ende siegte die Faszination, Israel kennenzulernen. Campus Magazin zeigt Lissy und Jonathan bei ihrer täglichen Arbeit. Wir sprechen mit ihnen über die Schwierigkeiten im Alltag und begleiten sie bei einer ihrer vielen Erkundungsreisen nach Hebron. Bis zum Sommer bleiben die beiden Volontäre noch in Jerusalem. Dann will Jonathan Theologie und Lissy Völkerkunde studieren. Doch
für beide ist klar: Sie werden wiederkommen. Orientierung nach dem Abi: Studium Generale am Leibniz Kolleg in Tübingen Was soll ich nur studieren? Diese Frage stellen sich fast alle Abiturienten. Mehr Klarheit kann ein „Studium Generale“ bringen: Mal überall reinschnuppern, nach dem Vorbild amerikanischer Colleges. Zum Beispiel in Tübingen: Im Leibniz Kolleg bekommt eine kleine Gruppe junger Erwachsener eine einmalige Chance: Ein Jahr lang können sie Vorlesungen verschiedener Fachrichtungen hören, besuchen Vorträge, machen Projekte. Von Medizin, über Physik bis hin zu Rechtswissenschaften ist alles dabei. Dabei wohnen sie ein Jahr lang zusammen in einem altehrwürdigen Gebäude, das vor allem eins ausstrahlt: Tradition – und Zeit, Zeit für die Abiturienten, um herauszufinden, was sie während ihres Studium tatsächlich lernen wollen. Orientierung mit Engagement: Das Freiwillige Soziale Jahr Hast Du gedient? Das war früher die Standardfrage an die jungen Männer. Bundeswehr oder Zivildienst war für sie ein Muss. Jetzt ist die Wehrpflicht abgeschafft und damit entfällt auch für viele die Möglichkeit, in Altersheim oder Kita mitzuhelfen. Aber es gibt einen Ersatz: das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Immer mehr Schulabgänger entscheiden sich dafür, inzwischen ist es gar nicht mehr so einfach einen Platz zu finden. Campus Magazin trifft FSJler, begleitet sie bei ihrer täglichen Arbeit und fragt sie, wie erfüllend sie Pflege oder Kinderbetreuung empfinden. (Text: EinsPlus)
Deutsche TV-PremiereDo. 11.06.2015ARD-alpha
Sendetermine
Mo. 24.08.2015
13:45–14:15
13:45–
Sa. 22.08.2015
06:00–06:30
06:00–
Fr. 21.08.2015
23:30–00:00
23:30–
Mi. 19.08.2015
19:00–19:30
19:00–
Di. 18.08.2015
19:45–20:15
19:45–
Mo. 17.08.2015
23:45–00:15
23:45–
Mo. 17.08.2015
20:15–20:45
20:15–
Sa. 13.06.2015
15:30–16:00
15:30–
Fr. 12.06.2015
09:30–10:00
09:30–
Do. 11.06.2015
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.