Campus Wahl-Spezial: Wie politisch sind Studenten?
mehr als 1000 Folgen
Wahl-Spezial: Wie politisch sind Studenten?
Sabine Pusch trifft den jüngsten Bürgermeister Deutschlands Michael Bergrab ist Student der Staatswissenschaften und bei der Kommunalwahl 2014 mit 22 Jahren Deutschlands jüngster Bürgermeister geworden. Während viele Gleichaltrige überhaupt nicht zur Wahl gegangen sind, hat er in der oberfränkischen 1843-Seelengemeinde Lisberg kandidiert und gewonnen, blutjung und parteilos. * Zwischen Welterklärer und Staatsamt – Mythos Politikstudium Was leistet das Studienfach überhaupt? Hat sich die Politologie zu weit vom politischen Alltag entfernt? Das Studium: zu theoretisch, die Themen zu spezialisiert, die Sprache zu verklausuliert, die Lehre zu praxisfern, um die Studierenden auf die Arbeit in Politik, Wirtschaft oder Medien vorzubereiten? Das kritisiert ausgerechnet Prof. Carlo Masala, Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Politikwissenschaft, und fordert aus dem akademischen Elfenbeinturm rauszukommen und den Mythos „Politikwissenschaft“ mit neuem Leben zu erfüllen. * Kandidat und Student – Wie geht das? Ohne großes Team und langjährige Connections ziehen dieses Jahr auch Studierende in den Wahlkampf – und ohne aussichtsreichen Listenplatz. Sie sind auf sich selbst gestellt und hoffen, bei den jungen Wählern punkten zu können, im Internet und vor Ort. Daneben noch ihre Arbeit als Doktoranden, wie ist das zu stemmen? * Jung, Student, unpolitisch – Vorurteil oder falsch? Wenige Monate vor der Bundestagswahl lautet die spannende Frage: Was werden junge Deutsche tun? Überhaupt nicht wählen gehen, so wie junge Briten und Amerikaner bei den Schicksalswahlen rund um Brexit und Präsidentschaft? (Text: ARD-alpha)