Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Folge 4

    • 4. Das Diktat der Uhr

      Folge 4
      Auf die Sekunde genau: So pünktlich kann man erst sein, seit Uhren das Leben regulieren. Jahrhunderte lang bot der Stand der Sonne die alleinige Orientierung im Tageslauf. Doch diese natürliche Zeitordnung wurde abgelöst durch eine abstrakte Tageseinteilung: Orientierung findet man nicht mehr nur durch den Lauf der Sonne, sondern in immer genauer gehenden und erschwinglicher gewordenen Uhren. Mechanische Wunderwerke entstehen, zu den Stunden und Minutenzeigern kamen die Sekundenzeiger hinzu. Heute rechnet die Wissenschaft in Planck – der kürzesten physikalischen Zeiteinheit. Die abstrakte Tageseinteilung durch den Taktgeber Uhr verändert das Leben der Menschen. Zeit wird immer kostbarer, verwandelt sich in etwas, was gespart werden muss. „Zeit ist Geld“ – dieses Diktat bestimmt zunehmend die
      Arbeitswelt. Immer schneller muss es gehen.
      Arbeits- und Handlungsabläufe werden sekundengenau kalkuliert, Fließband-Arbeit entsteht. Uhren optimieren sogar den Krieg. Bomberpiloten können sich zeitgenau abstimmen. Die Tötungsmaschine läuft nun mit Präzision. Kirchenuhren. Taschenuhren, Armbanduhren, Wecker, Stoppuhren, Funkuhren, Atomuhren: Mit der technischen Fortentwicklung der Zeitmessung gehen auch die Veränderungen in der Arbeitswelt in rasantem Tempo voran. Der Film zeigt das faszinierende Universum der Zeitmessung: alte, faszinierende Wunderwerke der Mechanik und moderne Hightech-Uhren und ihre Bedeutung in der Arbeits- und Lebenswelt der vergangenen 200 Jahre. Die alte Streitfrage ist noch immer aktuell: Wer bestimmt den Umgang mit der Zeit – der Mensch selbst oder die Uhr? (Text: hr)
      Deutsche TV-PremiereFr 25.02.2005Südwest Fernsehen

    Cast & Crew

    Sendetermine

    Mi 08.12.2021
    05:30–06:00
    05:30–
    Di 16.06.2020
    05:30–06:00
    05:30–
    Sa 28.04.2018
    06:00–06:30
    06:00–
    Do 18.01.2018
    06:15–06:45
    06:15–
    Sa 04.06.2016
    07:15–07:45
    07:15–
    Sa 15.03.2014
    06:00–06:30
    06:00–
    Fr 02.03.2012
    07:30–08:00
    07:30–
    Sa 18.02.2012
    13:00–13:30
    13:00–
    Fr 17.02.2012
    16:00–16:30
    16:00–
    Do 05.01.2012
    19:20–20:00
    19:20–
    Di 15.03.2011
    09:00–09:30
    09:00–
    Mo 24.01.2011
    09:00–09:30
    09:00–
    Sa 06.02.2010
    07:45–08:15
    07:45–
    Mo 12.10.2009
    12:30–13:00
    12:30–
    Di 16.09.2008
    09:55–10:25
    09:55–
    Do 19.06.2008
    09:30–10:00
    09:30–
    Di 25.03.2008
    07:45–08:15
    07:45–
    Fr 21.03.2008
    03:30–04:00
    03:30–
    Do 20.03.2008
    18:30–19:00
    18:30–
    Di 27.11.2007
    08:15–08:50
    08:15–
    Mo 05.02.2007
    15:30–16:00
    15:30–
    Fr 02.02.2007
    23:00–23:30
    23:00–
    Do 14.12.2006
    12:00–12:30
    12:00–
    Do 23.03.2006
    09:30–10:30
    09:30–
    Fr 03.03.2006
    08:30–09:00
    08:30–
    Do 02.03.2006
    09:30–10:30
    09:30–
    Do 02.03.2006
    06:30–07:00
    06:30–
    Mi 01.03.2006
    14:00–14:30
    14:00–
    Do 01.12.2005
    13:00–13:30
    13:00–
    Di 26.07.2005
    01:05–01:35
    01:05–
    Mo 25.07.2005
    15:03–15:35
    15:03–
    Sa 19.03.2005
    08:15–08:45
    08:15–
    Fr 25.02.2005
    08:30–09:00
    08:30–
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alle Zeit der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…