6 Folgen, Folge 1–6
Folge 1 (Winter)
Alan Titchmarsh räumt mit dem Gerücht auf, dass Gartenarbeit vor allem ins Frühjahr und in den Sommer gehört. Der britische Experte verbringt ein ganzes Jahr in den schönsten Gärten Englands und erklärt, warum auch Hobbygärtner sich rund ums Jahr um ihre Bäume und Pflanzen kümmern sollten. So macht sich die eher mühselige Arbeit in den kalten Wintermonaten schon im Schrebergarten bezahlt. Titchmarsh demonstriert, wie sich selbst Laien durch den richtigen Pflanzenmix rund ums Jahr eine attraktive Gartenlandschaft erschaffen können.
Im Kampf gegen die Wintertristesse weiß sich der immergrünen Pflanzen zu helfen. Für den Sommer greift er auf hitzeresistente Arten zurück, die auch an Sonnentagen mit wenig Wasser auskommen. Neben Informationen zur artgerechten Blumenzucht bietet die Sendung auch eine Einführung in die einheimische Gemüsewelt. Titchmarsh zeigt, welche Sorten zu welcher Jahreszeit am besten gedeihen. Außerdem gibt er Tipps, wie die Zuschauer mit ihren heimischen Gemüsebeeten die besten Ergebnisse erzielen können. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2007 RTL Living Folge 2 (Early Spring)
Im Frühjahr kümmert sich Alan zunächst um den Rasen, einige Sträucher müssen geschnitten werden. Die im Winter neuangelegten Beete müssen bepflanzt werden. Alan Titchmarsh zeigt uns, wie man die richtige Mischung aus Jahresblumen, Mehrjährigen und Sträuchern findet. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2007 RTL Living Folge 3 (Late Spring)
Im Spätfrühling wird im Garten alles grün. Alan Titchmarsh füllt die Lücken in den Beeten mit frühblühenden Hyazinthen und Narzissen. Dann sind die Tulpen an der Reihe und ein Beet an der neuen Terrasse muss bepflanzt werden. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 06.02.2007 RTL Living Folge 4 (Early Summer)
Frühsommer – Mitte Mai bis Mitte Juni. Alan legt noch ein Beet an der neuen Terrasse an. Die bereits verblühten Frühlingsblumen werden ausgetauscht und durch später blühende Pflanzen wie Pfingstrosen ersetzt. Am Schluss stellt Alan die gefährlichsten Schädlinge vor (Blattläuse, Lilienhähnchen, Dickmaulrüssler). (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 13.02.2007 RTL Living Folge 5 (High Summer)
Alan Titchmarsh zeigt uns, wie man die Pracht des Hochsommers durch einige Gärtnertricks bis in den Herbst hinein konservieren kann. Er setzt Dahlien und Canna. Der Sommer ist auch die Zeit, Hecken wie Liguster zum zweiten Mal zu schneiden. Alan zeigt uns, worauf es bei Pflanzenkörben ankommt und wie man seinen Blauregen richtig schneidet. Und ansonsten – Gießen, Gießen, Gießen. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 20.02.2007 RTL Living Folge 6 (Autumn)
Alan Titchmarsh zeigt, wie man ein Spätbeet bepflanzt, das bis in den November hinein Freude macht. Er erläutert die Rolle von Gräsern und zeigt, wie man seine Sträucher richtig auf den Winter vorbereitet. Blumenzwiebeln für das nächste Jahr müssen gepflanzt werden. Der Herbst ist außerdem die ideale Zeit, sich Gedanken über den richtigen Baum für seinen Garten zu machen. (Text: RTL Living)Deutsche TV-Premiere Di. 27.02.2007 RTL Living
Füge Alan Titchmarsh: Das perfekte Gartenjahr kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alan Titchmarsh: Das perfekte Gartenjahr und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alan Titchmarsh: Das perfekte Gartenjahr online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail