Kommentare 1–1 von 1
- Jens (geb. 1973) amDiese Serie war, soweit ich die Folgen mitbekam, eine ganz tolle
 Möglichkeit, Bundestagsabgeordnete bzw. (Ex-)Minister mit
 Bürgern in deren Alltag, also vor allem am Arbeitsplatz, zu erleben
 und sie dort mitarbeiten und einen Dialog bzw. Debatte oder Diskussion
 führen zu lassen. Mit Bäuerinnen, Bauarbeitern, Pflegern, Ärzten
 und anderen wurde ein Arbeitstag verbracht, so dass die Politiker
 hier unter anderem die Möglichkeit bekamen, die Bürger im
 Parlamentsalltag nicht aus den Augen zu verlieren.
 Ich finde es schön, dass sich die beteiligten Politiker dieser Aufgabe
 stellten und finde es vom SWR eine hervorragende Idee, diese Sendung
 initiiert zu haben. Sie verkam NICHT zu einer selbstdarstellenden
 Politschau, in der die Volksvertreter Schaufensterreden hielten,
 sondern ging durch die Interaktion der Beteiligten über einen Tag
 mehr in die Tiefe, als dies bei sonstigen Gelegenheiten im Politikeralltag
 der Fall ist.
 Eindrucksvoll war zum Beispiel, als ein Arzt der Klinik, in der der
 damalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach hospitierte, diesem
 den Lohnbescheid für dessen Tagesarbeit zeigte, worauf Lauterbach
 unumwunden bestätigte, dass das zu wenig sei, für diese Arbeit.
 Die Landwirtin sagte klipp und klar, dass bestimmte Dinge, wie sie
 Frau Künast plane, so nicht durchführbar bzw. nachteilig seien.
 Auch Hr. Gysi wurde bei Erläuterungen des Bauarbeiters nachdenklich.
 Ich hoffe, dass dieses Format bald wieder neu aufgelegt wird, denn
 die Wähler können sich hier weitere Informationen zur Meinungsbildung
 verschaffen, weiter so
Erhalte Neuigkeiten zu Abgeordnet direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Abgeordnet und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
