3satBuchzeit Folge 40: Kritikerrunde zu den Neuerscheinungen des Sommers
Folge 40
Kritikerrunde zu den Neuerscheinungen des Sommers
Folge 40 (60 Min.)
Gert Scobel diskutiert mit Ina Hartwig, Svenja Flaßpöhler und Barbara Vinken die Neuerscheinungen des Sommers. Im Mittelpunkt stehen: „Lebensstufen“ von Julian Barnes, „Der Ort“ von Andreas Maier, „Hôtel du Nord“ von Eugène Dabit und „Die gleißende Welt“ von Siri Hustvedt. Im Frankfurter Osthafen ergibt sich dabei so manches Gespräch über zentrale Lebensfragen. In seinem Buch „Lebensstufen“ verknüpft der Schriftsteller Julian Barnes die Emotionalität des Ballonfahrens mit der der Liebe – und erkundet präzise die Trauer nach dem tiefen Fall. Die Wetterau ist die literarische Landschaft von Andreas Maier, der längst als eine der wichtigen Stimmen der deutschen
Gegenwartsliteratur gilt. In „Der Ort“ kehrt er erinnernd zu den Stätten seiner Kindheit und Jugend zurück, in die Zeit der pubertären Entwicklung und der ersten Liebe. Paris in den 1920er Jahren: An einem kleinen Kanal im zehnten Arrondissement liegt das „Hôtel du Nord“, Wohnhotel für einfache Menschen, die hier ihre alltäglichen Händel miteinander austragen. Der Klassiker von Eugène Dabit wurde neu ins Deutsche übersetzt. Siri Hustvedt entwickelt in „Die gleißende Welt“ ein verwirrendes Spiel um Masken und Rollen, um Männlichkeit und Weiblichkeit. Einen utopischen Roman aus dem 17. Jahrhundert nutzt eine New Yorker Galeristin als Vorlage für ein raffiniertes Experiment. (Text: 3sat)