Im Motorradgespann mit Napoleon Am 2. Dezember 2012 begab sich Sylvain Tesson auf eine Reise der besonderen Art. In Begleitung einiger Freunde durchquerte er im Motorradgespann Russland, Weißrussland, Litauen, Polen und Deutschland, um schließlich im Pariser Invalidendom das 200-jährige Jubiläum des Endes des Russlandfeldzugs zu feiern. Heute Abend schildert der Schriftsteller seine Erlebnisse in „28 Minuten“. Dieudonné-Prozess: Muss eine Demokratie das Unhaltbare aushalten? Gestern stand der umstrittene Komiker Dieudonné wegen des Vorwurfs der Terrorverherrlichung vor Gericht. Nach den
Anschlägen auf „Charlie Hebdo“ ließ er verlauten: „Ich fühle mich wie Charlie Coulibaly“, und vermischte so die Solidaritätsbekundung „Ich bin Charlie“ mit dem Namen eines der drei Attentäter. Der 48-Jährige stand bereits mehrmals wegen rassistischer Äußerungen vor Gericht. Wo liegen die Grenzen der Komik? Muss eine Demokratie das Unhaltbare aushalten? Über diese Frage diskutieren Gaspard Koenig, Philosoph und Vorsitzender der Denkfabrik „GenerationLibre“, Corinne Lepage, Anwältin und Vorsitzende der Partei „CAP21 – Le Rassemblement Citoyen“, sowie Raphaël Liogier, Soziologe und Philosoph. (Text: arte)