Folge 3488

  • Sendung vom 02.05.2025

    Folge 3488 (46 Min.)
    Bild: Arte
    „Das Brot der Franzosen“ erinnert an die schmerzhafte Vergangenheit zwischen Frankreich und Algerien. „Wir verkaufen hier kein französisches Brot an Araber!“, ruft eines Tages ein Bäcker dem Vater des jungen Hamid zu. Hamid, der heute Xavier Le Clerc heißt, eröffnet mit dieser Szene seinen neuen Roman „Le pain des Français“, der im April bei Gallimard erscheint. Die Grundlage dieses Buches ist die Erfahrung des alltäglichen Rassismus’ und eine makabre Entdeckung, eine Entdeckung, die von „einem tief verwurzelten Gefühl der Überlegenheit“ zeugt: Unter dem Musée de l’Homme in Paris lagern Hunderte Schädel algerischer Opfer – dorthin gebracht als Trophäen oder für wissenschaftliche Experimente.
    Xavier Le Clerc stieß dort auf den Schädel eines siebenjährigen Mädchens, das 1845 in einem Fass transportiert wurde. Er nennt sie Zohra und nimmt sich ihrer Geschichte an, die er in seinem Buch anhand historischer Quellen erzählt. Seine Figur wird von der kolonialen Erinnerung heimgesucht.
    Xavier Le Clerc verspricht ihr Versöhnung: „Zohra, früher oder später wirst du weit weg von diesen Kellern sein.“ Nichts wird verschwiegen, weder die Grausamkeiten noch die Momente der Menschlichkeit. Denn für den Autor gilt: Nur wer sich der Geschichte stellt,
    kann sich mit ihr versöhnen. Krieg in der Ukraine: Gibt es Hoffnung auf eine Wende nach dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj in Rom? Es ist eines der starken Bilder bei der Beisetzungsfeier für Papst Franziskus: Am Samstag, dem 26. April, saßen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj einander gegenüber – zum ersten Mal seit ihrem öffentlichen Wortgefecht im Weißen Haus im vergangenen Februar.
    Diesmal jedoch schien das Gespräch für die Ukraine deutlich erfolgreicher zu verlaufen. „Vielleicht will er den Krieg gar nicht beenden, sondern hält mich nur hin“, schrieb der US-Präsident auf Truth Social im Hinblick auf Wladimir Putin. Eine Kehrtwende zugunsten der Ukraine, die im scharfen Kontrast zu den jüngsten Aussagen von Sergej Lawrow, dem russischen Außenminister, steht: Er macht die Anerkennung der annektierten Krim und weiterer ukrainischer Regionen durch Russland zur Vorbedingung für jede Verhandlung.
    Bedeutet dieser Kurswechsel der amerikanischen Diplomatie das Ende der einstigen Nähe zwischen Trump und Putin? Xavier Mauduit macht einen Zeitsprung und erinnert an die allererste Wahl, an der Frauen in Frankreich vor 80 Jahren teilnehmen durften. Marie Bonnisseau schlägt Alarm angesichts der zunehmenden Zahl von Wanderern, die sich wegen der allgegenwärtigen GPS-Nutzung verirren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 03.05.2025
03:55–04:40
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App