Folge 3461

  • Sendung vom 01.04.2025

    Folge 3461 (46 Min.)
    Bild: Arte
    Werden die katholischen Privatschulen in Frankreich wirklich kontrolliert? Die katholischen Privatschulen Frankreichs werden durch einen neuen Missbrauchsskandal erschüttert. Das Collège-Lycée de Bétharram – eine vom Orden der Kongregation der Priester vom Heiligsten Herzen Jesu von Bétharram im Département Pyrénées-Atlantiques geführte Schule – war von den 1950er bis in die 2010er Jahre Schauplatz sexueller Misshandlungen und körperlicher Gewalt. Doch erst im Januar 2024 wurde von der Staatsanwaltschaft Pau eine Voruntersuchung eingeleitet.
    Mitte Februar wurden drei Personen festgenommen, von denen eine wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt wurde. Weitere Fälle von Gewalt in katholischen Privatschulen wurden öffentlich bekannt: der Fall „Cendrillon“ in Dax, die Ozanam-Schule in Limoges oder Notre-Dame de Garaison in den Hautes-Pyrénées. In Bétharram wurde lediglich eine Inspektion durchgeführt, im Jahr 1996, bei der kein Problem festgestellt wurde. Diese Fälle sind keine Ausnahmen: Ein parlamentarischer Bericht über die öffentliche Finanzierung von Privatschulen hat ergeben, dass im Jahr 2023 nur fünf private Einrichtungen kontrolliert wurden.
    Wie lässt sich diese Situation erklären? Der Soziologe und Spezialist für Bildungsfragen Pierre Merle ist heute bei uns im Studio zu Gast. Sind
    die von Trump verärgerten Briten für neue Beziehungen mit Europa bereit? Am 27. März begrüßte Premierminister Keir Starmer an der Seite Emmanuel Macrons in Paris eine neue „Koalition der Freiwilligen“, der rund dreißig Länder und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj angehören, um die Verteidigungsstrategie in der Ukraine angesichts der russischen Aggression zu erörtern.
    Die französisch-britische Initiative entstand nach dem Rückzug der USA aus der europäischen Verteidigung und führte zu einem ersten Treffen am 2. März in London. Die Briten unterhielten bisher eine privilegierte Beziehung zu Washington; dieser Freundschaft wurde durch die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus jedoch ein Ende gesetzt. Seitdem haben sich die Staatschefs der beiden europäischen Atommächte in regelmäßigen Abständen getroffen, um im Falle einer Einigung mit Russland den möglichen Einsatz einer Friedenstruppe auf ukrainischem Gebiet zu planen.
    Kann diese Zusammenarbeit zu einer konkreteren Annäherung zwischen Briten und Europäern führen? Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der Kollision von zwei Alphajets von der Geschichte der 1953 gegründeten Eliteeinheit Patrouille de France; und Marie Bonnisseau berichtet über den Gesetzesvorschlag eines italienischen Abgeordneten, Neugeborenen den Nachnamen der Mutter zu geben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 02.04.2025
02:30–03:15
02:30–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App