Folge 3448

  • Sendung vom 17.03.2025

    Folge 3448 (46 Min.)
    Bild: Arte
    Künstler Edi Dubien: In der Natur sind alle Genres vorhanden Im Pariser Musée de la Chasse et de la Nature (Museum für Jagd und Natur) stellt der Künstler Edi Dubien Gesichter von Kindern oder Jugendlichen in der Natur aus. In den Räumen des Herrenhauses im Marais können die Besucher die Zeichnungen und Aquarelle des autodidaktischen Künstlers entdecken. Die Natur spielt im Leben von Edi Dubien seit seiner Kindheit bei den Großeltern in der Auvergne eine zentrale Rolle: „Dort entstand meine starke Verbundenheit mit der Natur, dort entdeckte ich Füchse, Rehe und die Gerüche der Natur.“ Seine Zeichnungen beeindrucken durch eine ausgeprägte Sanftheit, die im krassen Gegensatz zu der Gewalt steht, die er erlebt hat.
    Seine Kindheit war von einem gewalttätigen und autoritären Vater geprägt. Hinzu kommt, dass er wie ein kleines Mädchen erzogen wurde, obwohl er wusste, dass er ein Junge war, was seine Eltern jedoch ablehnten. Erst später nahm er seine Geschlechtsumwandlung vor. Die Ausstellung „S’éclairer sans fin“ ist bis zum 4. Mai im Musée de la Chasse et de la Nature zu sehen. Ist in Syrien ein friedlicher Übergang möglich? In den Tagen zwischen dem 6. und 10. März wurden in Syrien mehr als 1200 Zivilisten getötet, die nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehrheitlich der alawitischen Gemeinschaft angehörten.
    Diese Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren wurden von mit
    dem neuen Regime in Damaskus verbündeten Sicherheitskräften oder Gruppen begangen. Es handelt sich um den größten Gewaltausbruch seit der Machtübernahme einer Koalition unter Führung der radikal-sunnitischen islamistischen Gruppe HTC am 8. Dezember nach dem Sturz von Baschar al-Assad.
    Gleichzeitig kam es in der Küstenstadt Dschabla in der Nähe von Latakia, der Wiege der alawitischen Gemeinschaft, aus der der Assad-Clan stammt, zu Zusammenstößen zwischen Anhängern des ehemaligen Präsidenten und Sicherheitskräften. Das neue Regime hatte daraufhin Verstärkung mit Kämpfern aus mehreren Regionen geschickt, insbesondere aus Idlib, der Hochburg des derzeitigen Präsidenten Ahmed al-Charaa. Innerhalb weniger Tage wurden alle Bemühungen des Anführers der islamistischen Gruppe HTC, der internationalen Gemeinschaft seinen Willen für einen friedlichen Übergang in Syrien zu zeigen, zunichte gemacht.
    Waren diese Zusammenstöße angesichts der Geschichte des neuen Präsidenten und trotz seiner Bemühungen, sein Image aufzupolieren, unvermeidlich? Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich des Erscheinens eines Buches des Dalai-Lama, mit dem er einen „Rahmen für die Zukunft Tibets“ nach seinem Tode skizzieren will, die Geschichte des spirituellen Führers des tibetischen Buddhismus; und Marie Bonnisseau berichtet über eine überraschende Nachricht: Im Jahr 2024 verkaufte Volkswagen fast so viele Currywürste wie Autos. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 18.03.2025
03:35–04:21
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App