Folge 3357

  • Sendung vom 26.11.2024

    Folge 3357 (46 Min.)
    Bild: Arte
    Der Tag, an dem die Krankenschwester Audrey Baskovec zur Patientin wurde Audrey Baskovec arbeitet seit über zwanzig Jahren als Krankenschwester und veröffentlicht nun im Verlag Éditions de l’Observatoire ein Buch mit dem Titel „De soignante, je suis un jour devenue patient“. Darin erzählt sie von den Schwierigkeiten ihres beruflichen Alltags als Krankenschwester in einem öffentlichen Krankenhaus, dem es an finanzieller und personeller Ausstattung mangelt. Audrey Baskovec erkrankte an zwei verschiedenen Krebsarten, Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Als Patientin erlebte sie das Krankenhaus aus einer neuen Perspektive, von der sie in ihrem Buch ebenfalls berichtet.
    Ihre Erfahrungen haben ihr einen umfassenden Einblick in das Gesundheitssystem Frankreichs, aber auch ein tiefes Verständnis für die Erschütterung vermittelt, die eine Erkrankung bei einem Menschen auslöst. Sie sagt: „Niemand weiß im Voraus, wie man angesichts einer schweren Krankheit reagiert.“ Atomwaffen, Sabotage auf See: Wie sieht die wahre russische Bedrohung aus? Am Sonntag, den 17. November, und Montag, den 18. November, wurden in der Ostsee zwei Telekommunikationskabel, die Schweden
    mit Litauen und Finnland mit Deutschland verbinden, beschädigt.
    Sechs europäische Länder, darunter Frankreich, warfen Russland umgehend hybride Angriffe auf NATO- und EU-Mitgliedstaaten vor, die „in ihrer Vielfalt und ihrem Ausmaß beispiellos“ seien. Eine Anschuldigung, die Kremlsprecher Dmitri Peskow dementierte. Gleichzeitig unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin einen Erlass zur Ausweitung des möglichen Einsatzes von Atomwaffen. Dieser Schritt erfolgte nach der Genehmigung des Einsatzes von US-Langstreckenraketen auf russischem Territorium durch Joe Biden und die Lieferung von Antipersonenminen an die Ukraine.
    Nachdem Kiew Russland am Donnerstag beschuldigt hat, zum ersten Mal seit der Invasion eine ballistische Interkontinentalrakete auf die Stadt Dnipro abgefeuert zu haben, stellt sich die Frage, ob die Eskalation eine neue Stufe erreicht hat. Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von dem großen Korallenriff in Australien, das in diesem Sommer ein Rekord-Sterben verzeichnete, und Marie Bonnisseau berichtet über eine Initiative, die in vielen französischen Städten Kunstwerke anstelle von Werbung zeigt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 27.11.2024
03:55–04:40
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App