Folge 3342

  • Sendung vom 08.11.2024

    Folge 3342 (46 Min.)
    Asiatische Hornissen, Spinnen, Schmeißfliegen u. a. sind nicht unbedingt hässlich Der Entomologe und Vizepräsident des Büros für Insekten und ihren Lebensraum ist davon überzeugt, dass alle Arten gleichwertig sind und die Diskriminierung bestimmter Arten nicht gerechtfertigt ist. Selbst wenn bestimmte Arten als invasiv oder schädlich gelten, erinnert der Wissenschaftler gerne daran, dass diese Qualifizierung eine Frage des Standpunkts ist. So wird die Asiatische Hornisse (oder Gelbbeinige Hornisse) im kollektiven Unterbewusstsein als gefährliche Spezies wahrgenommen, die es auszurotten gilt, während der Entomologe in ihr ein sozial entwickeltes Tier mit einzigartigen Eigenschaften sieht.
    In seinem neuesten Buch Facettes fascinantes de belles bêtes (Belin Verlag) untersucht François Lasserre die unverstandene Welt der Insekten und räumt mit den Vorurteilen über diese Wesen auf, die dem Menschen gegenüber viel weniger feindselig sind, als im Allgemeinen angenommen wird. Gewalt im Zusammenhang mit Drogenhandel: Steht Frankreich an einem Wendepunkt? Rennes, Marseille, Poitiers und Valence: In den letzten Monaten ist keine Stadt Frankreichs von Kriminalfällen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel verschont
    geblieben.
    Am 31. Oktober kam es abends zu einer Schießerei vor einem Restaurant im Brennpunktviertel Couronneries in Poitiers. Ein 15-jähriger Jugendlicher starb an den Folgen seiner Verletzungen. In Rennes war eine Woche zuvor ein fünfjähriges Kind ums Leben gekommen, als das von seinem Vater gesteuerte Auto von vermummten Männern verfolgt wurde. Innenminister Bruno Retailleau reiste am Freitag in die bretonische Hauptstadt, um über die zahlreichen Kämpfe zwischen rivalisierenden Banden zu sprechen: „Entweder gibt es eine allgemeine Mobilisierung für den Kampf gegen die Drogenkriminalität, der Jahre dauern wird, und wir werden ihn gewinnen, oder in unserem Land werden bald Zustände herrschen wie in Mexiko“, warnte er.
    Ein im Mai erschienener unter der Leitung von Étienne Blanc und Jérôme Durain erstellter Senatsbericht kam zu dem Schluss, dass „Frankreich vom Drogenhandel überschwemmt“ sei. Kann der Staat den Kampf gegen den Drogenhandel noch gewinnen? Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der diesjährigen Verleihung des Literaturpreises Goncourt vom ersten Dichterwettstreit im Mittelalter, und Majorie Adelson gedenkt des legendären Musikers Quincy Jones, der im Alter von 91 Jahren gestorben ist. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 09.11.2024
03:50–04:35
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App