Folge 3297

  • Sendung vom 17.09.2024

    Folge 3297 (46 Min.)
    40 Jahre auf der Couch: Den Franzosen geht es schlechter als früher
    Mehr als vierzig Jahre lang praktizierte Sylvie Wieviorka als Psychiaterin in der Picardie und in der Nähe von Paris. Ihr jüngstes Buch „Was ist in den Köpfen der Franzosen geschehen? 40 Jahre in der Praxis einer Psychiaterin“ (Buchet Chastel-Verlag) eröffnet sie mit einer Feststellung: „Den Franzosen geht es schlecht“. Die Ärztin, die in den 1970er Jahren zu praktizieren begann, beschäftigt sich darin mit der Entwicklung der Patientenfragen, um zu verstehen, ob die Franzosen früher glücklicher waren oder einfach nicht über ihre Beschwerden sprachen.
    Im Laufe der Jahre und mit dem Aufkommen des Internets beobachtete Sylvie Wieviorka eine Veränderung bei den Patienten, die zunehmend selbst recherchieren, mit präzisen Fragen kommen und manchmal sogar Selbstdiagnosen stellen. Gleichzeitig räumt sie ein, von ihren Patienten viel gelernt zu haben, insbesondere über das Verhältnis zwischen Mann und Frau. Ferner stellt sie fest, dass zwei Epidemien – die Aids-Epidemie in den 1980er Jahren und die Covid-19-Epidemie – ihre Berufspraxis grundlegend verändert haben.
    Einwanderung: Priorität mit hohem Risiko für Premierminister Michel Barnier?
    Der neue Premierminister Michel Barnier betonte bei seiner Amtsübernahme von
    Gabriel Attal, die „Kontrolle über die Einwanderung“ werde zu seinen Prioritäten gehören, hierfür seien jedoch „konkrete Maßnahmen und keine ideologische Herangehensweise“ nötig. Bereits bei den Vorwahlen der Konservativen für die Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2021 hatte sich Barnier durch seine Vorschläge zur Verschärfung der Einwanderungsbedingungen hervorgetan, wie die Einführung eines „Moratoriums von drei bis fünf Jahren“ oder auch die Einstellung „bedingungsloser Regularisierungen“ für Migrantinnen und Migranten ohne Ausweispapiere.
    Könnte es in der Regierung Barnier einen Minister für Immigration geben? Der Radiosender France info versicherte am Montag, dass darüber nachgedacht werde, eine Bestätigung aus der Umgebung des Premierministers blieb jedoch aus. Machen diese Positionen den neuen Premierminister mit dem rechtspopulistischen RN kompatibel? Wird die in der Präsidentenpartei hochexplosive Frage der Immigration nicht im Gegenteil zu einer Rückkehr der Spaltung ins rechte und linke Lager führen?
    Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von der Geschichte des Mont Blanc, der früher als „verfluchter Berg“ bezeichnet wurde, und Marie Bonnisseau berichtet von der Einweihung einer neuen Statue von Elisabeth II., deren fragwürdige Ähnlichkeit mit ihrem Vorbild zu heftigen Reaktionen führte. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 18.09.2024
03:15–04:01
03:15–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App