Folge 3295

  • Sendung vom 14.09.2024

    Folge 3295 (46 Min.)
    Sexueller Missbrauch durch Abbé Pierre: Nach 70 Jahren wird das Schweigen gebrochen „Es muss Dutzende von Menschen geben, die davon gewusst und nichts gesagthaben, was den Ekel und die Wut zusätzlich erhöht, denn dieses Verhalten hat die Zerstörung so vieler Leben möglich gemacht.“ Nach der Veröffentlichung von sieben Aussagen von Frauen im Juli hat Emmaüs am 6. September 17 neue Berichte über sexuellen Missbrauch durch Abbé Pierre enthüllt. Zum ersten Mal wird von Vergewaltigungen und sexuellen Handlungen an Minderjährigen berichtet. Véronique Margron, Vorsitzende der Konferenz der französischen Ordensleute und Auftraggeberin des 2021 veröffentlichten Sauvé-Berichts übersexuellen Missbrauch in der Kirche, war die Erste, die die Opfer des Emmaüs-Gründers empfing und deren Berichte anhörte.
    In einem früheren Leben arbeitete Véronique Margron bei der Jugendgerichtshilfe. Heute kritisiert sie den systemischen Charakter sexueller Gewalt in der Kirche, das Schweigen im Umfeld von Abbé Pierre – der lange Zeit als beliebteste Persönlichkeit der Franzosen galt – und setzt sich für die Einrichtung einer Instanz zur Begleitungder Opfer ein.
    Rückgang der Erdöl- und Strompreise: Ist die Energiekrise vorbei? Zweieinhalb Jahre nach dem Beginn des Ukraine-Krieges und
    derdarauffolgenden Energiekrise sind die Energiepreise stark gesunken. Der Liter Dieselkraftstoff kostet 1,60 Euro und der Liter SP95 1,75 Euro. Die Megawattstunde Gas fiel auf 36 Euro, nachdem sie im Jahr 2022 die 300-Euro-Marke überschritten hatte. Der Strompreis liegt auf dem europäischen Markt bei 82 Euro pro Megawattstunde, was siebenmal weniger ist als auf dem Höhepunktder Krise. Vor diesem Hintergrund hat Finanzminister Bruno Le Maire bereitsversprochen, dass die Rechnungen der Haushalte im Februar nächsten Jahres um 10–15 % sinken werden.
    Wie kommt es zu diesem Rückgang? Beim Erdöl scheint die schwache weltweite Nachfrage die Preise nach unten zu ziehen. Beim Strom sagten Beobachter, der französische Energiekonzern EDF habe die Krise von 2022 überwunden: Vergessen sind die Reaktoren mit Wartungsbedarf, die Stromproduktion steigt wieder sprunghaft an, obwohl die Nachfrage stabil bleibt. Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen wird die Rückkehrzu billiger Energie haben? Liegt die Energiekrise nun endgültig hinter uns?
    Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der Begegnungvon Kamala Harris und Donald Trump von der Geschichte der Präsidentschaftsdebatten in den USA, und Marie Bonnisseau berichtet von Schulen, die trotz Widerständen das Handyverbot durchgesetzt haben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 15.09.2024
03:25–04:11
03:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App