Folge 3288

  • Sendung vom 06.09.2024

    Folge 3288 (46 Min.)
    Der Schriftsteller Kamel Daoud bricht das Tabu des algerischen Bürgerkriegs
    Nach „Meursault contre-enquête“ (Actes Sud, 2014), der mit dem Prix Goncourt für Erstromane ausgezeichnet wurde, veröffentlicht Kamel Daoud nun im Gallimard-Verlag „Houris“, in dem er den Leser in den algerischen Bürgerkrieg der 1990er Jahre entführt. Die Hauptfigur des Romans ist eine junge Frau, Aube, die ein von Islamisten verübtes Massaker überlebt hat. Entstellt und unfähig über das Erlebte zu sprechen, trägt sie den Schmerz und das Schweigen dieser Kriegsjahre in sich – Erzählungen darüber sind verboten, da man sonst gesetzlich bestraft werden kann. Als Schwangere wendet sie sich an ihr Kind, um ihm von der Zerstörung ihrer Familie zu erzählen. Kamel Daoud ist Journalist und hat selbst als Chefredakteur für „Le Quotidien d’Oran“ über den algerischen Bürgerkrieg berichtet. In seinem zweiten Roman beschäftigt er sich wieder mit Themen, die ihm am Herzen liegen: die Stellung der Frauen und die Erinnerung in der algerischen Gesellschaft.
    Kommen die Rechtsextremen
    nach ihrem Wahlsieg in Thüringen der Kanzlerschaft näher?
    Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg hat eine rechtsextreme Partei bei einer Landtagswahl in Deutschland die meisten Stimmen erhalten. Bei den Landtagswahlen in Thüringen ging die AfD am 1. September mit 32,8 % der Stimmen als große Siegerin hervor, was einem Zuwachs von mehr als neun Prozentpunkten im Vergleich zu 2019 bedeutet. In Sachsen liegt die Partei nur knapp hinter den Konservativen. Wie bei den Europawahlen verlor die von Olaf Scholz geführte Koalition hingegen deutlich an Stimmen. Bemerkenswert ist auch, dass die von Sahra Wagenknecht geführte pro-russische und immigrantenfeindliche linksradikale Gruppierung in diesen Ländern einen großen Durchbruch erzielt hat. Wie lässt sich der Erfolg der Populisten interpretieren? Welche Auswirkungen hatte die Messerattacke in Solingen auf den Wahlausgang?
    Schließlich erzählt Xavier Mauduit von der Kontroverse um Donald Trump nach seinem Besuch des Soldatenfriedhofs in Arlington, und Marie Bonnisseau berichtet über den mysteriösen Tod des Belugawals Hvaldimir. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 07.09.2024
03:25–04:10
03:25–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App