Folge 3276

  • Sendung vom 23.08.2024

    Folge 3276 (58 Min.)
    Frauen als „Kollaborateure“ im besetzten Frankreich
    Sie waren Musen, Schauspielerinnen, Journalistinnen, Besucherinnen von Salons, gelegentliche oder professionelle Denunziantinnen … Die Formen weiblicher Kollaboration im besetzten Frankreich sind so vielfältig wie die Berufe, die damals von Frauen ausgeübt wurden. Dennoch ist die Geschichte der Unterstützerinnen des Vichy-Regimes und der Nazi-Besatzer ebenso wie der Widerstand von Frauen bis heute ein blinder Fleck im kollektiven Gedächtnis Frankreichs. Um diesen Mangel zu beheben, wertete Joëlle Dusseau, eine ehemalige Geschichtslehrerin und Politikerin im Departement Gironde, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Pierre Brana die vom Chef der französischen Gegenspionage bei Kriegsende erstellte „Akte der 100.000 Kollaborateure“ aus.
    In „Collaboratrices“, das im Perrin-Verlag erschienen ist, untersuchen die beiden Autoren die Rolle der Frauen über die sogenannte „horizontale“ Kollaboration hinaus, die häufig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand. „Frauen sind in der Lage mit Männern zu schlafen und zu denunzieren. Andere Formen der weiblichen Kollaboration – mit einigen monströsen Ausnahmen – werden jedoch nicht in Betracht gezogen.“ Joëlle Dusseau ist heute in unserer Sendung zu Gast.
    Mpox: Wie gut sind wir auf die nächste
    Pandemie vorbereitet?
    Am 14. August rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesichts neuer Ausbrüche der Viruskrankheit Mpox, die früher Affenpocken genannt wurde, die höchste Warnstufe aus. Obwohl die neue Epidemie derzeit vor allem in Westafrika auftritt und weniger ansteckend – die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr – und weniger tödlich als Covid-19 zu sein scheint, wurden laut der Gesundheitsbehörde der Afrikanischen Union seit Jahresbeginn fast 19.000 Verdachtsfälle oder bestätigte Fälle in Afrika registriert, davon 1200 innerhalb einer Woche. In Schweden wurde am 15. August ein erster Fall bestätigt, und der französische Gesundheitsminister Frederic Valletoux hat im französischen Gesundheitssystem die höchste Warnstufe aktiviert.
    Könnte dieses Virus eine neue Pandemie auslösen? Verfügen wir über die notwendigen Impfstoffe für die verschiedenen Varianten? Und ganz allgemein, warum häufen sich Zoonosen, d. h. Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden? Wie können wir dafür sorgen, dass der afrikanische Kontinent Zugang zu denselben Schutzmaßnahmen hat wie wir? Über diese Fragen diskutieren wir heute Abend im Studio von „28 Minuten“.
    Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Virgile Bellaiche und Iban Raïs. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 24.08.2024
03:50–04:41
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App