Folge 3222

  • Sendung vom 21.06.2024

    Folge 3222 (58 Min.)
    Alles, was sie schon immer über die Menopause und die Andropause wissen wollten
    „Die Menopause ist ein Tabu und in gewisser Weise eine Fortsetzung des Tabus über die Menstruation.“ Die Wechseljahre und die Menopause oder nach einer Formulierung der Hebamme Virginie Messager „der Zeitpunkt, ab dem das Weibchen nicht mehr für ihre Art lebt“, wurden im Laufe der Jahrhunderte kaum erforscht. Im 19. Jahrhundert wurde dieser Lebensabschnitt pathologisiert, und auch heute noch wird weitgehend darüber geschwiegen. Élise Thiébaut hat sich in ihrem Buch Ceci est mon temps mit dem Thema befasst. Von der Entdeckung der Hormone bis hin zu archaischen Heilmitteln, von Hexen bis hin zu Laserbehandlungen geht die ökofeministische Journalistin auf verschiedene Vorurteile im Zusammenhang mit den körperlichen und hormonellen Veränderungen ein, die Frauen, aber auch Männer in dieser Zeit erleben.
    Das männliche Pendant, die Andropause, ist ihrer Meinung nach ein weiteres Tabu-Thema, über das lieber geschwiegen wird, da die Symptome – Müdigkeit, Hitzewallungen, Rückgang der Libido – das Bild, das Männer von ihrer eigenen Virilität haben, in Frage stellt. Élise Thiébaut ist heute in unserer Sendung zu Gast.
    Parlamentswahlen: Ist eine Rückkehr zur Rente mit 60 Jahren möglich?
    „Innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Wahlsieg werden wir die ungerechte Rentenreform rückgängig
    machen.“ Die „Neue Volksfront“ hat die Abschaffung der Rentenreform zu einer ihrer Prioritäten gemacht. Die Rentenfrage wird zweifellos eines der zentralen Themen in diesem sehr kurzen Wahlkampf sein. Die Reform wurde im März 2023 durch die Anwendung von Artikel 49.3 der Verfassung ohne Abstimmung im Parlament und trotz eines Misstrauensantrags verabschiedet. Im darauffolgenden Monat wurde die Reform, durch die das gesetzliche Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre angehoben wird, vom Verfassungsrat nahezu vollständig gebilligt. Das Linksbündnis will nun „das gemeinsame Ziel eines Rechts auf Rente mit 60 Jahren erneut bekräftigen“.
    Auf Seiten des rechtspopulistischen Rassemblement National ist das Programm weniger deutlich: Zwar versprach Jordan Bardella 2023 die Abschaffung der Reform und eine Rückkehr zum gesetzlichen Rentenalter von 62 oder sogar 60 Jahren. Doch je näher ein möglicher Wahlsieg des RN rückt, umso vorsichtiger werden die Formulierungen. Auf eine entsprechende Frage antwortete der Vorsitzende der rechtspopulistischen Partei „das werden wir dann sehen“ und begründet dies mit „einer komplizierten wirtschaftlichen Situation“. Ist eine Rückkehr zur Rente mit 60 Jahren möglich? Darüber diskutieren wir heute mit unseren Gästen.
    Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 22.06.2024
03:40–04:31
03:40–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App