Folge 3214

  • Sendung vom 12.06.2024

    Folge 3214 (58 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird der Comic-Autor Kokopello zu unserer Gesprächsrunde kommen und sein neues Album „La tour de Babel, voyage au cœur du grand bazar européen“ vorstellen, das im Verlag Dargaud/​Seuil erschienen ist. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs tauchte der Pressezeichner achtzehn Monate lang in die Machtzentren der Europäischen Union ein. Von den Fluren der europäischen Gipfeltreffen über die Plenarsitzungen des Straßburger Parlaments bis hin zum Hauptquartier der Europäischen Kommission folgte Kokopello den Akteuren der EU, um die vielfältigen Herausforderungen mit Pädagogik und Humor zu beleuchten.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Europawahlen: Geht es um Europa oder um die nationale Politik? 49,5 Millionen französische Wähler werden am Sonntag, den 9. Juni, 81 Europaabgeordnete wählen, die ihr Land in Brüssel und Straßburg vertreten sollen. Sie können zwischen 38 Listen wählen, wobei die Wahl nach dem Verhältniswahlrecht in einem einzigen Wahlgang erfolgt. Als erste Wahl in Frankreich seit den Präsidentschaftswahlen 2022 wird die EU-Wahl auch als Barometer für die Zustimmung der Franzosen zur nationalen Politik gewertet. Emmanuel Macron richtete sich gestern am Rande der Gedenkfeiern zum 6. Juni 1944 an seine Landsleute und rief sie zu einem Aufbruch auf, um eine Blockade Europas durch die extremen Rechten zu verhindern. Welche Lehren wird die Exekutive aus dieser Wahl ziehen müssen?
    Die Olympischen Spiele im Visier von Putin? Särge am Fuße des Eiffelturms, falsche Attentatswarnungen in den sozialen Netzwerken … Der Schatten Russlands fällt immer stärker auf die Olympischen Spiele in Paris. Laut einem Bericht von Microsoft hat Moskau den Umfang seiner Desinformationskampagne erhöht, insbesondere um Angst vor Gewalttaten während des Sportereignisses zu schüren. Der
    Kreml-Sprecher, Dmitri Peskow, sprach von „reiner Verleumdung“ und versicherte, dass diese Vorwürfe „nichts mit der Realität zu tun haben“. Warum hat Russland die Olympischen Spiele im Visier?
    Im Duell der Woche lässt Frédéric Says den rechtspopulistischen Kandidaten der EU-Wahlen Jordan Bardella und den General Christian Rodriguez gegeneinander antreten. Hintergrund ist der Slogan eines Wahlkampfplakats des Rassemblement national „Ich bin Gendarme und wähle am 9. Juni für Bardella!“, auf dem ein Gendarm von hinten in Uniform und kugelsicherer Weste abgebildet ist. Der Direktor der nationalen Gendarmerie, General Christian Rodriguez, brachte am Sonntag im sozialen Netzwerk X seinen Ärger zum Ausdruck: „Sie scheinen nicht zu wissen, dass der Militärstatus diese Art von Nachricht verbietet“, was absolut „inakzeptabel“ sei. Sexistisch, ungeschickt …
    Die sozialen Netzwerke sind in Aufruhr, seit Premierminister Gabriel Attal in ein Interview der Spitzenkandidatin der Regierungspartei für die EU-Wahlen, Valérie Hayer, platzte, um das Wort zu ergreifen. Alix Van Pée berichtet. In der Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch von zwei verfeindeten Brüdern oder einem furchtbaren, nie abgeschickten Brief Winston Churchills an Charles de Gaulle, der seine Karriere hätte zerstören können …
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der spanischen Tageszeitung El Mundo vom 7. Juni mit dem Titel „Der Kampf gegen die Tyrannei geht 80 Jahre später weiter“. Zum 80. Jahrestag der Landung der Alliierten sagte einer der damals beteiligten US-Soldaten, der heute im Rollstuhl sitzt, zum ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: „Sie sind der Retter der Menschen!“.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 13.06.2024
03:40–04:25
03:40–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App