Folge 3208

  • Sendung vom 05.06.2024

    Folge 3208 (45 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird die Pariser Psychiaterin Claire Alexandre zu unserer Gesprächsrunde kommen. Sie ist die Initiatorin des Psy art festival – „PAF“ -, das dieses Jahr zum ersten Mal vom 6. bis 8. Juni in der psychiatrischen Klinik „Paul Guiraud“ in Villejuif stattfindet. Mit diesem Projekt, das von einem Kollektiv von Fachleuten der Klinik getragen wird, soll die Psychiatrie durch Theater, Musik und Dokumentarfilme entstigmatisiert werden. „Wenn man psychiatrische Kliniken hört, denkt man an Zwangsmaßnahmen, Einsperrung oder wilde Patienten. Auf Seiten des Pflegepersonals denkt man an Freud. Das Krankenhaus muss ein Ort des Übergangs bleiben und darf sich nicht in einen Ort der Marginalisierung verwandeln“.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Sterbehilfe. Zwei Wochen Debatte vor der feierlichen Abstimmung am 11. Juni: Der Gesetzentwurf über die Sterbehilfe wurde am Montag in der Nationalversammlung vorgelegt. Der von den Abgeordneten im Ausschuss überarbeitete Text spaltet die Meinungen jedoch noch mehr als bei seiner Vorlage vor zwei Monaten. Hintergrund ist, dass das Kriterium einer „kurz- oder mittelfristigen Lebensbedrohung“ der ursprünglichen Fassung durch das Kriterium einer „schweren und unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen oder im Endstadium“ ersetzt wurde, das als weiter gefasst verstanden wird. Während die Regierung die neue Formulierung ablehnt, freut sich die LFI-Fraktion, „den Zugang zur Sterbehilfe zu erweitern“. Ist der Gesetzentwurf liberaler und permissiver als ursprünglich geplant?
    Israel – Gaza. Die israelische Offensive in Rafah im südlichen Gazastreifen führte diese Woche zu heftigen Spannungen in der Nationalversammlung. Als der LFI-Abgeordnete Sébastien Delogu am Dienstag im Plenarsaal eine palästinensische Flagge schwenkte, wurde die Sitzung unterbrochen und der Abgeordnete mit einem fünfzehntägigen Ausschluss bestraft. Die linken Abgeordneten nannten die Entscheidung „eine Schande“, während die Konservativen
    dem Abgeordneten „raus“ zuriefen. In der Folge kam es vor laufenden Kameras zu Beschimpfungen und Beleidigungen zwischen den Abgeordneten David Guiraud (LFI) und Meyer Habib (Les Républicains), die kurz davor waren, handgreiflich zu werden. „Freunde der Hamas“, meinen die einen, „Unterstützer von Völkermördern“, so die anderen. Es stellt sich die Frage, ob die Volksvertreter der Debatte wirklich gewachsen sind.
    Im Duell der Woche lässt Valérie Brochard den Bürgermeister von Le Havre Édouard Philippe und Emmanuel Macron gegeneinander antreten. Hintergrund ist die Krise in Neukaledonien und der Europawahlkampf: Der Bürgermeister, ehemalige Premierminister und Gründer der Partei Horizons übt immer mehr Kritik am Staatspräsidenten und der Regierungsmehrheit. Versucht er, sich im Hinblick auf eine mögliche Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2027 von Macron zu distanzieren?
    Absätze, Krawatten, Jogginganzüge: Die Ankunft der Nationalspieler im Trainingslager in Clairefontaine gleicht einer Modenschau. Alix Van Pée berichtet.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Tageszeitung Daily News mit dem Titel „Guilty“. Donald Trump wurde in seinem ersten Strafprozess in New York im Fall Stormy Daniels in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Ihm drohen bis zu vier Jahre Haft. Auch wenn dieses historische Urteil seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen nicht ungültig macht, versicherte Trump, dass „dieser Prozess manipuliert“ sei und dass das „wahre Urteil“ am 5. November – dem Tag der US-Präsidentschaftswahlen – gefällt werde.
    „Das ist eine sehr schöne Entdeckung“: Ein Ägyptologe aus der Sarthe hat ein Granitfragment identifiziert, das zu dem Sarkophag gehört, der den 2009 in Abydos entdeckten Sarg von Ramses II. beherbergte. Claude Askolovitch erzählt die Geschichte von Frédéric Payraudeau.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 06.06.2024
03:55–04:40
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App